Hilfe Pilzbefall? Größer werdende braune Blattflecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

Hallo,

meine Pflanze, weiß leider nicht was er für eine Art ist, aber schaut ganz übel aus!
Seit ca. einer Woche bekommt er auf jedem Blatt braune Flecken, die sich schnell vermehren und rasch größer werden! sie ziehen sich bis auf die rückseite des blattes durch.
Kann mir jemand sagen ob das ein Pilz ist? oder etwas anderes?
und vorallem was kann ich dagegen tun??

ich wollte zwei fotos hochladen, aber irgendwas scheint da nicht zu funktionieren

Vielen dank im Voraus!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

ok ich versuchs nochmal, aber ich habs das letzte mal eh genauso gemacht wie in dem screenshot beschrieben hat leider trotzdem nicht funktioniert... ..
PilzodernichtPilz2.jpg
PilzodernichtPilz2.jpg (41.88 KB)
PilzodernichtPilz2.jpg
PilzodernichtPilz.jpg
PilzodernichtPilz.jpg (44.76 KB)
PilzodernichtPilz.jpg
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

haha!!! diesmal hats geklappt! ich weiß auch warum - als ich es das letzte mal probeirt hab aht er mir nicht gesagt warum er das foto nicht mag, diesmal komischerweise schon, es war nämlich ein bitmap - nachdem er es mir diesmal gesagt hat konnte ich es in jpg umwandenl und so hats funktioniert - kommunikation ist einfach alles selbst bei maschinen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist eine Alocasia - der ist es ganz einfach zu trocken. Die sind da brutal heikel - ich bring die nichtmal im Wintergarten durch den Winter.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ich traue mich das fast nicht zu schreiben, aber ich habe Alocasis im Garten, die überwintern dort seit Jahren... und kommen jedes Jahr wieder. Letztes Jahr habe ich sie sogar versehentlich gemäht, und als ich letzte Woche im Garten wieder mal was Grünes sah, weil der Schnee weg war, waren wieder 2 Blätter da
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Gysmo,

ich weiß nicht, welches Aronstabgewächs Du im Garten hast, aber nach den Photos würde ich raten, daß Nellie ein Exemplar der zur Zeit allgegenwärtigen Alocasia sanderiana hat. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Pflanze bei Dir im Garten steht. Hast Du vielleicht eine Colocasia? Ich habe schon mal Gerüchte gehört, daß die den Winter draußen u. U. überleben können....

Ich finde alle diese Pflanzen nämlich sehr sehr schon - nur ist im Haus ist kein Pflatz mehr.
Hatte schon auf die Colocasia bei Pötschke geschielt, aber dann zugunsten anderer "Neuerwerbungen" darauf verzichtet.....
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Scrooge

Keine Ahnung ob es eine Alocasia oder Colocasia ist, müsste mal ein Foto machen dieses Wochenende, ich muss nämlich die Vögel wieder füttern gehen. Wir haben mehrere von diesen Pflanzen im Garten, und die kommen jeden Frühling wieder, also falls du mal welche willst.... Mir persönlich gefallen sie mir nicht, deshalb beachte ich sie nicht sonderlich...

Aber sie sieht diesem Bild sehr ähnlich, die Maserierung stimmt

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Alocasia_sanderiana3.jpg
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

also giessen tu ich sie brav und diese flecken hatte sie bis vor kurzem nicht!!! das ist auf gar keinen Fall zuwenig wasser! Ehrlich gesagt ist es mir egal was für eine Pflanzenart das ist, mir wäre nur sehr wichtig meiner Pflanze egal wie sie heisst zu helfen! Die Flecken werden immer schlimmer, mittlerweile hat sie auch schon komplett schwarze Stellen! Gegossen hab ich sie so wie immer, also wie gesagt daran liegt es auf keinen Fall! Vielen lieben Dank für eure Hilfe, lg
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

hier nochmal sein Bild
Foto.jpg
Foto.jpg (159.02 KB)
Foto.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Vielleicht schreibst du mal noch ein bißchen zur Pflege der Pflanze
Wo steht sie?
Wie oft gießt du?
Wird sie besprüht?
Hast du in letzter Zeit gedüngt?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

... und auch bei welchen Temperaturen sie steht (bzw. z. B. wärend eventueller Abwesenheit während der Feiertage stand).
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Zitat geschrieben von Scrooge
Hallo Gysmo,

ich weiß nicht, welches Aronstabgewächs Du im Garten hast, aber nach den Photos würde ich raten, daß Nellie ein Exemplar der zur Zeit allgegenwärtigen Alocasia sanderiana hat. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Pflanze bei Dir im Garten steht. Hast Du vielleicht eine Colocasia? Ich habe schon mal Gerüchte gehört, daß die den Winter draußen u. U. überleben können....


Hallo Scrooge

Also, hier wäre die Fotos, die ich gestern im Garten geschossen habe. Wir haben überall solche Pflanzen. Vielleicht ist es ja auch was ganz anderes ...
Pflanze c.jpg
Pflanze c.jpg (227.76 KB)
Pflanze c.jpg
Pflanze b.jpg
Pflanze b.jpg (166.28 KB)
Pflanze b.jpg
Pflanze a.jpg
Pflanze a.jpg (214.84 KB)
Pflanze a.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Judith, ich bin für Arum italicum, der ist bei uns winterhart,
Die Pflanze von Nelliemond ist da nicht so hart im Nehmen, ich glaube die friert. Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Nelliemond
also giessen tu ich sie brav und diese flecken hatte sie bis vor kurzem nicht!!! das ist auf gar keinen Fall zuwenig wasser! Ehrlich gesagt ist es mir egal was für eine Pflanzenart das ist, mir wäre nur sehr wichtig meiner Pflanze egal wie sie heisst zu helfen! Die Flecken werden immer schlimmer, mittlerweile hat sie auch schon komplett schwarze Stellen! Gegossen hab ich sie so wie immer, also wie gesagt daran liegt es auf keinen Fall! Vielen lieben Dank für eure Hilfe, lg


@Gysmo

Das ist wirklich eine andere Pflanze

@nelliemond

Könnte es evtl zu viel Wasser sein? Entweder hat die nasse Füße oder zu wenig Luftfeuchtigkeit. Allerdings würden dann die Ränder von außen nach innen wandern

In was für Erde steht die denn und wie gießt du? Die Alocasia habe ich zwar nicht, aber die Verwandtschaft. Ich dachte auch, dass die es feucht mögen, aber seitdem ich die weniger gieße geht es denen wesentlich besser

Sonnig mag die es auch nicht! Hast du die vielleicht hell stehen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.