Hilfe!!!! Pflanzen in Thailand... - Gemüse

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2020

Bikkhu

Ich bin Buddhistischer Mönch in Thailand und habe 2 große Felder mit einheimischen Gemüse etc. Jetzt meine frage welche europäischen Pflanzen lassen sich hier Gut kultivieren.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vielleicht kannst du uns etwas über das Klima und die Bodenverhältnisse verraten?
Geht es um Gemüsearten, die ursprünglich aus Europa stammen oder auch um solche, die aus anderen Ländern zu uns kamen und hier angebaut werden, wie bspw. Tomaten und Kürbisse?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2020

Bikkhu

Ich befinde mich in Saraburi 140km von Bangkok. Ich habe Österreichisches Saatgut also mit Tomaten hatte ich kein Glück aber Erbsen und Bohnen gedeihen gut.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube, etwas genauer darf es sein. Temperaturen, Jahreszeiten, Niederschlag? Lehmiger oder sandiger Boden? Ohne diese Angaben wird es schwer, dir Tipps zu geben.

Wenn Erbsen und Bohnen funktionieren, versuch mal Salat, Radieschen, Möhren, Spinat. Aber besser in der kalten Jahreszeit, die bei dir von November bis Februar sein müsste. Von März bis Mai machst du lieber Pause, es wird zu heiß und trocken sein, nehme ich an?
Ab Juni kannst du es mit Kürbissen, Gurken und Zucchini versuchen. Chili und Paprika gedeihen auch in Thailand, das sollte also auch gehen.

Was ist denn mit den Tomaten passiert? Vielleicht musst du ihnen ein Dach bauen, sie mögen Wasser von oben nicht so gerne oder du baust sie in der trockenen Jahreszeit an.

Kopfkohl, Rosenkohl und Brokkoli, Mangold und Feldsalat kannst du wohl leider wegen der Hitze vergessen. Sie werden sehr schnell blühen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2020

Bikkhu

Also es ist lehmiger Boden hier bei mir. Niederschlag in der trocken Zeit ca. 1 mal pro Monat(intensiv aber kurz) . September bis November etwa ist Regenzeit da regnet es sehr heftig mit großer Niederschlagsmenge. Die Tomaten die ich aus Saatgut von Thailand ziehe gedeihen gut. Doch meine Österreichischen Tomaten (6 Sorten) sterben bei einer Größe von 10 cm. Hatte sie im Grünhaus mit den japanischen Melonen. (aber auch außerhalb) Hier hat es durchschnittlich um die 30 Grad Celsius.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Zitat
Die Tomaten die ich aus Saatgut von Thailand ziehe gedeihen gut.


Genau sowas hatte ich mir auch überlegt. Die Europäischen Sorten sind ja aufgrund unseres Klimas so geworden bzw gezüchtet worden. Deshalb gibt es ja auch soviele Lokasorten.
Umgekehrt sind hier viele tolle Sorten, nicht ganz so wüchsig bzw tragen spät. Ich hab z.B. eine bulgarische Tomate bei der das so ist.

Geschmacklich finde ich die Unterscheide nicht soo groß. Die Kohlsorten und auch die Tomatensorten schmecken doch letztlich alle ähnlich. Deshalb würde ich auch auf Sorten setzen die in Thailand gut funktionieren. Sprich "Saatgut" von den Nachbar. alles andere wäre mir viel zu viel Stress und ist meiner Meinung nach störanfällig. Wie du ja auch schon bemerkt hast.
Bei Tomaten könnte ich mir vorstellen das Sorten die bei uns vor allem im Gewächshaus gut funktionieren, noch am ehesten geeignet wären.

kannst du sagen was mit den Tomaten passiert ist? Pilze, Sonnebrand...?

"Kopfkohl,"- Weißkohl gibts doch auch in Thailand. Da gibt es sicher auch deutliche Unterschiede...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2020

Bikkhu

Ja alle einheimischen Sorten gedeihen prächtig. Kürbisse sind gut, Gurken und alle möglichen Mais Sorten. Mit den Tomaten Rätsel ich schon 1 Jahr es ist wie verhext... Chilli Sorten sind alle prächtig mit paprika habe ich so meine Schwierigkeiten aber fängt langsam an zu funktionieren. Du sagtest Brokkoli karfiol etc. wird nicht gehen?

Hättest du noch einen Tipp wie ich düngen soll?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zum Düngen müsste man natürlich wissen, wie es im Boden jetzt gerade aussieht. Grundsätzlich kannst du nicht viel falsch machen, wenn du mit Kompost oder abgelagertem Mist düngst. Ich weiß nicht, ob Kompostieren in Thailand bekannt/üblich ist, aber das kannst du ja einführen. Wichtig ist, das der Kompost in der Trockenzeit nicht gänzlich austrocknet. Also auch gießen.

In der Regenzeit ist es für Tomaten bestimmt zu nass, da könntest du aber ein Dach aufstellen.

Die meisten Kohlarten hier in Europa blühen erst im zweiten Jahr, nach dem Winter. Ich habe mich aber nochmal schlau gemacht und herausgefunden, dass das nichts mit Kurztagen (12 Std. Licht) zu tun hat, sondern mit der Temperatur. Wenn das so stimmt, könnte Kohl sogar besonders gut funktionieren, da er ohne Kältereiz nicht blühen wird. Außer Blumenkohl und Brokkoli, die sollen ja blühen. Keine Ahnung, ob das klappt...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2020

Bikkhu

Bezüglich Brokkoli und karfiol die habe ich angepflanzt noch nirgends gesehen. Aber in vielen Gerichten deshalb ist meine Überlegung das dies vom Norden Thailands kommt. Den auch Erdbeeren kommen von der Nord Region. Hier bei mir im Süden haben wir eher keine Kältereize.. Wir haben gerade ein Feld freigelegt um Trauben zu züchten. Japanische Melonen und zuckermelonen gedeihen prächtig im Grünhaus. Es wird noch ein paar Monate dauern bis ich sehe ob wir Erfolg haben. Radieschen gedeihen gut. Aber leider habe ich kein Saatgut mehr. Ich warte auf Besuch aus der Heimat. Hättest du noch welche Ideen für Gemüse das aufgrund meiner klimatischen Bedingungen gut gedeihen würde? Ich habe ca. 3-4 Monate dann sollte ich eine Liste mit Sorten nach Hause schicken so dass ich alle Samen bekomme. http://www.saiklod.com hier kannst du einige unserer Reuse Recycling Projekte sehen. Auch unsere Kompostdünger Maschinen die die kompostierung auf 30 Tage reduziert.

Vielen lieben Dank nochmal für deine fachlich kompetente Beratung!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn Möhren und Radieschen gut gehen, dann würde ich noch anderes Wurzelgemüse probieren:

Pastinaken
Rüben (Zucker-/Steck-)
Schwarzwurzeln
Rettich
Wurzelpetersilie
Sellerie
Fenchel
Porree

Hast du schon Kohlrabi versucht? Könnte auch klappen.

Auberginen sollten auch in all ihren Formen gut wachsen.

Dann würde ich auch mal Topinambur versuchen. Dazu brauchst du aber Knollen, Saatgut gibt es, glaube ich, nicht davon.
(Wenn die dich interessieren, kannst du mir gerne eine PM schicken.)

Eure Kompostmaschinen sind ja toll. Da hast du doch den besten Dünger, den du dir wünschen kannst.
Womit werden die Bananenblätter geklebt? Werden die erhitzt und getrocknet? Das ist auch eine super Idee! Hier wird ja auch nach Alternativen zu Einweggeschirr gesucht.

Alle Projekte sind sehr spannend!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.