hallo Gast,
ohne Foto ist es schwierig, gezielt helfen zu können. Zunächst wäre wichtig, welche Orchidee du hast. Im allgemeinen wird es eine Phalaenopsis sein. Von deiner Pflegebeschreibung her, kann ich keinen Pflegefehler entdecken, außer vielleicht den Standort. In der nähe des Badfenster soll heißen, daß sie nicht dunkel steht? Es ist richtig, daß Orchideen keine direkte Sonne bekommen sollten.
Beim Giessen achtest du auch sicherlich darauf, daß das Restwasser nicht im Topf steht, sondern läßt die Pflanze abtropfen. Wichtig ist, daß es weiches Wasser (Regenwasser) oder enthärtetes Wasser ist, denn Leitungswasser ist oft zu hart. Wenn du Leitungswasser nimmst, dann wenigstens zimmerwarmes Wasser.
Zu den weissen bewegungsfähigen Schädlingen: du solltest die Orchidee aus dem Substrat holen und unter fliessend handwarmen Wasser die ganze Pflanze in allen Bestandteilen abwaschen. Vor allem die Blattunterseiten und die Blattachse. Anschliessend lässt du die Pflanze etwas lufttrocknen (ca. 1 Stunde) und pflanzt sie in den gesäuberten Topf mit neuem Substrat wieder ein. Wenn sie aber gerade blühen sollte, ist das in jedem Fall ungünstig. Die Blüten sollten kein Wasser ab bekommen. Nach dieser Behandlung lasse die Orchidee ca. eine Woche in trockenem Substrat stehen, bevor du sie wieder giesst, denn die Wasserdusche der ganzen Pflanze ist Wasser genug.
Da ich nicht genau weiß, welche Schädlinge das sind, wäre ein Abwaschen zunächst die erste Wahl. Es kann sein, daß das ausreicht und die Schädlinge verschwinden.
Dann suchst du dir noch einen technisch begabten Menschen, der ein Bild deiner Pflanze hier einfügt. Wir sind ja alle immer neugierig und wollen gucken
Liebe Grüsse
PS: fast vergessen zu erwähnen, daß du o.g. Prozedur und das Orchideengiessen bzw.-sprühen in jedem Fall am Vormittag erledigen solltest, da der Stoffwechsel der Pflanze dann die Flüssigkeiten besser verarbeiten kann. Zum Abend zu muß die Orchidee trocken sein.