Hilfe Mini-Schnecken fressen Bellis

 
Avatar
Avatar
Pez
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2010

Pez

Guten Morgen Greenies,

bitte Hilfe!!! ich hab gestern entdeckt, das in meinem Balkonkasten die rote Bellis von kleinen Mini-Schnecken aufgefressen wird. Das komische ist, nur die Wurzeln und Stengel, nicht die Blätter.
Die Bellis hat bisher das ganze Eck des Kastens ausgefüllt, hat auch immer ganz viel geblüht und war super kräftig und gesund - jetzt ist sie nur noch ein Trauerspiel
Ich hab mal versucht die Schnecken zu fotografieren, ich hoffe man erkennt was. Die Schnecken sind auch nur an der Bellis - nirgens anders im Kasten!
Gibt es Rettung? Was kann ich tun? Muß ich den ganzen Kasten mit neuer Erde füllen=? Wäre momentan doof, weil ich u.a. einen Hibiskus drin hab, der endlich kurz vorm Blühen (nach Rettung aus Supermarkt) ist und die soll man ja dann eigentlich nicht großartig bewegen oder verstellen.
Die Schnecken sind übrigens max. 5mm lang (bis fast nicht mehr sichtbar) sind eher schwarz / grau und haben ein länglich gedrehtes Haus. Ich musste irgendwie an Wasserschnecken denken.
schnecken1.jpg
schnecken1.jpg (204.73 KB)
schnecken1.jpg
Bellis.jpg
Bellis.jpg (219 KB)
Bellis.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Pez,

diese elenden Viecher hab ich in meinem Dachgarten!!! Dachte immer hier ist Schneckenfreie Zone.
Hab mir die wahrscheinlich eingeschleppt mit irgendeiner Pflanze.
Die fressen die Wurzeln! Ich hab die einfach eingesammelt- Ist eine mühsame Sache aber Schneckenkorn hatte hier keine Wirkung. Das Korn ist zu groß .

Viel Erfolg
Uli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die schleppt man sich mit gekauften Pflanzen ein, da sitzen sie in der Erde.
Ich hatte die auch schon zuhauf auf der Dachterasse.
Es hilft nur einsammeln, habe so etwas feuchtere Ecken, da muß ich regelmäßig gucken
Avatar
Avatar
Pez
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2010

Pez

ja genau im feuchtesten Kasten sitzen diese doofen viecher!

Dann geh ich mal weiter sammeln und hoffe, das die anderen Pflanzen ihnen nicht schmecken
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich hab mir diese blöden Viecher vor 3 Jahren mit frisch gekaufter Pflanzenerde auf den Balkon geholt. Sie haben mir auch meine Pflanzen ganz schön abgenagt. Boah, war ich sauer
Dann hab ich sie überall abgesammelt - hat aber nichts genutzt, es kamen immer neue dazu.
Im nächsten Frühjahr hab ich mir neue Gartenerde geholt und hab fast alle Kübelpflanzen umgetopft.
Ich muss dazu sagen, ich hab fast nur winterharte Pflanzen in großen Kübeln auf dem Balkon stehen.
Und ich hab jede Menge Nacktschnecken nd Gelege in den Kübeln selbst, unter den Untersetzern, in den Wurzeln - also fast überall gefunden.
Wir haben den Balkon mit Holzdielen ausgelegt und ich denke, sie haben den Winter unter den Dielen gut verbracht.
Nach meiner Umtopf-Aktion hab ich Schälchen mit Bier aufgestellt - am nächsten Tag waren die Schälchen voll mit Schnecken.
Dann hab ich Schneckenkorn ausgestreut - hat auch nichts gebracht.
Erst der letzte Winter mit Temperaturen von unter -20° hat sie offensichtlich gekillt
Ich hab jedenfalls noch keine Nacktschnecke wieder bei mir gefunden - und auch keine Fraß- und Schleimspuren...
Avatar
Avatar
Pez
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2010

Pez

Ich hab gestern noch die Bellis großzügig (also mit viel Erde drumrum und unten dran) ausgegraben und erstmal in einen extra Topf in Quarantäne gesteckt.

Im ursprünglichen Kasten hab ich heute früh keine Schnecken gefunden, bei der Bellis schon. Hab wieder alle abgesammelt. Mal sehen ob ich die los werde.

Komisch ist nur, das die Kastenbepflanzung seit dem Frühjahr unverändert ist, außer dem Hibiskus, aber bei dem sind auch keine Schnecken zu finden. Mal sehen wie es weitergeht. Hoffentlich werd ich die wieder los.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.