Hilfe meine Weide stirbt!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2011

kaneske

Hallo,
ich habe im Garten eine Weide ( Kätzchenweide oder Trauerweide denke ich, da sie im Frühling Kätzchen bekommt ).

Diese hat nun angefangen die Blätter abzuwerfen und die Blätter werden auch braun und gelb.


Kann mit jemand sagen was die Ursache sein könnte?

Danke.
IMG_0605.JPG
IMG_0605.JPG (574.82 KB)
IMG_0605.JPG
IMG_0606.JPG
IMG_0606.JPG (645.78 KB)
IMG_0606.JPG
IMG_0607.JPG
IMG_0607.JPG (441.5 KB)
IMG_0607.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei Weiden würde ich immer zuerst an Wassermangel denken. Wie sieht es mit der Feuchtigkeit aus?
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

erstmal ruhig blut.. so schnell sterben die nicht
als wir im vergangenen jahr hier herzogen stand auch so ein trauerexemplar in meinem seitenbeet an der hauswand.

ich hab die krone radikal eingekürzt, ordentlich gewässert und nach kurzer zeit schlug sie wieder aus.
selbst bei starkregen kam durch die dichte krone nur sehr wenig bis garkein wasser an die wurzeln, das ist selbst jetzt wo sie mir zu sehr wuchert der fall.
ich gieße also regelmäßig, trotz regen, durchdringend mit dem schlauch.

ich an deiner stelle würde sie komplett einkürzen wenn es nicht regnet.
und dann gib ihr zeit.. meist erholen sie sich
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

kann mich serya nur anschließen, und bei den abgestorbenen blättern sind meist in ein paar tagen schon wieder die neuen da, also kopf hoch
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ich kann drei Schadbilder erkennen:
1. wenn die gelben Blätter umgedreht werden, sieht man wahrscheinlich die orangefarbenen Sporenlager eines Rostpilzes. Da ist es für eine Bekämpfung zu spät. Das Laub nach dem Blattfall im Herbst wegharken und im Hausmüll entsorgen.
2. die absterbenden Triebspitzen sind das Anzeichen einer zweiten typischen Weidenkrankheit, die ich als Wasserzeichenkrankheit kenne (die Triebe sehen aus, als wenn sie bis zu einer bestimmten Stelle im Wasser hingen und dort abgestorben sind, es gibt eine scharfe Trennungslinie zwischen befallenem und lebendem Gewebe). Hier hilft nur Ausschneiden bis ins gesunde Holz.
3. die Blattnekrosen (vertrocknete Blattstellen) könnten noch auf irgendeinen Pflegefehler (z.B. Nährstoffmangel, -überschuss, Nässeschaden) hinweisen oder eine Folge des Rostbefalls sein.
Kannst Du mal ein Bild der gesamten Krone zeigen. Vielleicht ist die Weide auch einfach nur schon total vergreist (Weiden sind ja nicht sehr langlebig) und deshalb langsam anfälliger gegen diese Krankheiten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.