Hilfe meine Phoenix Palme hat Läuse und wächst nicht!

 
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Hallo an alle!

Ich hoffe hier sind einige Leute mit Grünem Daumen, die mir hier weiterhelfen können.

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Zwergdattelpalme (glaube ich) bei einem professionellen Palmenhändler gekauft.
Zuerst habe ich mich gewundert, warum die Palme nach einem Jahr immer noch nicht gewachsen ist. Es sind mal ein paar Blätter abgefault, wegen zu wenig Wasser glaube ich. Aber mehr kaputt ging sie auch nicht, aber sie ist auch nie gewachsen.
Das war auch schon vor dem aktuellen Schädlingsbefall so!

Letzte Woche habe ich dann auf der Palme überall weiße Flecken oder Punkte gefunden und nach Recherche festgestellt, dass es wohl Wolläuse oder ein ähnlicher Schädling ist. Durch weitere Recherche habe ich herausgefunden, dass Niemöl ganz hilfreich sein soll.
Damit habe ich die Palme vor 2 Tagen eingesprüht und über 60% der Läuse sind weg!

Nachdem ich mir die Palme mal genauer angesehen habe, sind mir an der Unterseite der Blätter (nur an der Unterseite) auch so ähnliche "pickelchen" aufgefallen, wo ich nicht weiss, ob die dahin gehören oder nicht. Sie sind sehr klein und man kann sie mit Starkem Druck abkratzen, aber sehr schwer.
Ist das auch irgendein Schädling, oder gehört es zur Palme? Ich kann mich erinnern, dass diese Dinger da schon immer waren, bin mir aber nicht sicher.

Auf den Angehängten Fotos ist einmal ein Bild mit den aktuellen Wollläusen (?) zu sehen und die Blätter von unten mit den "Pickelchen".


Was ich auch noch gerne wissen würde:
Ist der Topf für die Palme groß genug? Sie kam vom Palmenhändler in einem sehr engen Topf, ich muss sie fast täglich gießen damit die Blätter nicht austrocknen! Sie ist also dauerhaft nass (was ihr aber anscheinend nicht schadet). Wenn ich sie aber mal 3-4 Tage nicht gieße fängt sie sofort an zu vertrocknen.

Daraufhin habe ich sie in den jetzigen Topf (s. Foto) umgetopft im letzten Frühjahr. Der ist zwar auch nur 2cm größer als der alte, aber immerhin etwas. Ich muss die Palme immer noch mehrmal die Woche gießen.

Sollte ich die Palme in einen noch größeren Topf umtopfen? Wenn ja, was für eine Erde wird für diese Palmenart empfohlen?

Die Palme ist ca. 80cm hoch, ohne Topf. Der Topf hat einen Durchmesser von 24cm.

Hoffe auf einige hilfreiche Hilfestellungen!!!
IMG_20160324_232454.jpg
IMG_20160324_232454.jpg (1.76 MB)
IMG_20160324_232454.jpg
IMG_20160324_232427.jpg
IMG_20160324_232427.jpg (1.72 MB)
IMG_20160324_232427.jpg
IMG_20160324_232636.jpg
IMG_20160324_232636.jpg (1.19 MB)
IMG_20160324_232636.jpg
IMG_20160325_001219.jpg
IMG_20160325_001219.jpg (1.32 MB)
IMG_20160325_001219.jpg
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Ich kann es auf dem Foto schlecht erkennen, aber Google mal Schildläuse und vergleiche.
Umtopfen: wenn das Substrat inzwischen wieder durchwurzelt ist, ja, ansonsten nicht.
Wachstum: wo steht die Pflanze (Entfernung zum Fenster, Ausrichtung Fenster, Temperatur)?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ja die Wurzeln sind so dick, dass sie den alten Topf schon gesprengt haben und so grade eben in den neuen gepasst haben. Leider hatte ich keinen noch größeren parat, deswegen ist der jetzige nur minimal größer.

Palme steht normalerweise im Hausflur direkt an einem Fenster. Also immer hell. Ausrichtung weiss ich nicht. Es scheint aber selten direkte Sonne rein, sodass die Palme in der Sonne steht. Hell ist es aber da immer, solange die Sonne scheint.

Jetzt habe ich die Palme zur Quarantäne reingeholt. Über der Palme auf dem Bild ist ein Dachfenster, also auch den ganzen Tag Lichteinfall, aber keine direkte Sonne.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ein Platz am Fenster, hell aber nicht prallsonnig ist für diene (ja es ist eine) Zwergdattelpalme schon ganz gut. Beachten solltest du, dass sie, anders als die echte und canarische Dattelpalme, ein Kind der Tropen ist, 10 Grad im Winter Minimum, besser 15 Grad.
In ihrer Heimat wächst sie auch in der Tropensonne an Flussufern und in Überschwemmungsgebieten bei hoher Luftfeuchte. Da hier aber die Bedingungen etwas anders sind, gerade in der Wohnung, steht sie am besten absonnig aber sehr hell und feucht aber nicht nass. Wenn das Substrat durchwurzelt ist und du ständig am Gießen kannst du sie auch in einen größeren Topf umpflanzen.
Um die Tierchen auf den Blattunterseiten besser zu bestimmen, bräuchte ichnoch mal ein etwas 'näheres' oder besser aufgelöstes Foto.
CL
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also wenn ich das erste Bild anklicke, würde ich auf jede Menge Schildläuse tippen.
Und obenauf sind sie auch.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Hi gudrun,
das dachte ich auch, aber wenn man das googelt sieht man, das es zu der Pflanze gehört. Glaube ich. Und ich glaube mich auch erinnern zu können, dass die Pünktchen da bei der Lieferung der Palme auch noch waren...

Ich habe die Palme jetzt erstmal soweit von den Läusen (die oben drauf sind) befreit und zu meinen Eltern gebracht. Die haben einen Wintergarten und dort habe ich schonmal eine Palme "zur Kur" gebracht. Sie nach ein paar Monaten wieder mitgenommen und seitdem wächst sie auch bei mir

Ich hoffe, dass das bei meiner Palme diesmal auch klappt und die Pickel auf der Unterseite keine Schädlinge sind...
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Schau mal:
weisse-pickel-auf-phoenix-roebelenii-zwergdattelpalme-t29248.html

Schildläuse hast du (deine Palme) aber auf jeden Fall. Ein Wintergartenkur bei hoher Luftfeuchte ist sicher nicht schlecht, allerdings könnten sich die Schädlinge dort auch unter Umständen auf andere Pflanzen ausbreiten

Es gibt systemische Mittel, welche von der Pflanze aufgenommen werden, so dass die Tierchen durch das Saugen des Pflanzensafts davon abbekommen. Eine Schidlauskolonie besteht aus mehreren Generationen einschliesslich der Larven, ich würde bei der Bekämpfung schon etwas nachhelfen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ich habe die Palme jetzt 2x mit Niemöl eingesprüht und dann nochmal mit einem nassen Lappen die übrig gebliebenen Läuse abgemacht. Im Moment ist da nichts mehr...

Ich muss dazu sagen, dass das Foto auch schon nach der 1. Niemöl Behandlung gemacht wurde. Vorher hatten alle Schädlinge so einen wolligen Pelz. Deswegen dachte ich eher, dass es Wollläuse sind.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Meine Eltern haben übrigens auch eine Zweigdattelpalme, fast doppelt so groß wie meine.
Sie sagten, dass ihre auch fast kaputt gegangen ist, bis da jemand mal nach einem Geburtstag altes Bier reingekippt hat

Seitdem wächst sie laut meinen Eltern "wie Sau" und hat ständig 5, 6 neue Wedel

Weiss da jemand etwas drüber? Ob das wirklich so ein guter Dünger ist, oder war es doch eher Zufall?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Soll super Pflanzendünger sein: abgestandenes-bier-als-duenger-liste-alternative-methoden-t10838.html
Aber ich nehme in der Wohnung dann doch lieber andere Sachen, die weniger Eigengeruch habe
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ich glaub ich werde es mal ausprobieren
Hoffe nur, dass die Pflanzen nicht eingehen und das Bier vertragen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

giess sie nicht zu oft und zu viel damit (man kann die auch mit Bier ersaufen und die Erde stinkt danach echt fürchterlich)
Prost !
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ist es eigentlich schon möglich die Zwergdattelpalme nach draussen zu stellen?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Besser nicht, wenn sie ein Kind der Tropen ist. Dann solltest du sie erst rausstellen, wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter 10 Grad sinken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.