Hilfe meine Ficus will nicht wachsen???

 
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Hallo liebe Pflanzenfreunde....

Ich habe ein kleinen Ficus der einfach nicgt wachsen möchte....

Er ist schon mindestens 10 Jahre alt aber immer noch so klein...Erst vor 2 Jahren habe ich von ihm Zöglinge herangezogen die sehen viel besser und gesünder aus wie er! aber ich hänge an ihm und möchte ihn nicht weg werfen...

Er hat schon einiges mitgemacht vom Befahl mit Trauermücken, da zu viel gegossen wurde bis hin zum schimmel am Stamm.Wahrscheinlich durch das viele gießen, da ich noch laie war hab ich mich erst später um die Pflege der Ficus bemüht..

Jetzt tauche ich ihm in Wasser und lass ihn richtig durchtränke ihn, lass das Wasser abgießen und tränke ihn im Sommer aller 2 Wochen und im Winter aller 4-5...Damit fahre ich ganz gut, denn uch sehe es ja an meinen anderen Ficus...

Nun meine Frage, der Stamm ist nach 10 Jahren immer noch so dünn wie mein Finger was kann ich für ihn tun das er dicker wird....

Ich füge mal Bilder hinzu...

Das 1. Bild ist mein 10 Jahre alter Ficus und den Stengel mit Schimmel
Das 2. Bild ist vl 7 Jahre zumindest habe ich ihn 5 Jahre
Und das 3. Bild ist ein Zögling von meinem 1. Ficus der sieht besser aus als mein liebling

[attachment=2]20170426_120810.jpg[/attachment][attachment=1]20170426_120726.jpg[/attachment][attachment=0]20170426_120821.jpg[/attachment]
20170426_120810.jpg
20170426_120810.jpg (589.84 KB)
20170426_120810.jpg
20170426_120726.jpg
20170426_120726.jpg (528.51 KB)
20170426_120726.jpg
20170426_120821.jpg
20170426_120821.jpg (726.55 KB)
20170426_120821.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hab da so meine Zweifel,dass das ein "Zögling" Deines Lieblings ist!
Denn der ist ja panaschiert,also grün-weiß,dagegen ist Dein Nachkomme rein grün!

Aber egal,dass ist ja nicht das Thema!

Mein panaschiertet Ficus ist auch nicht gerade schnellwachsend,ich hab ihn auch schon bestimmt10-12 Jahre. Allerdings ist er wesentlich buschiger,als Deiner! Zwischendurch schneide ich die kahlen,kleinen Zweige,im "Inneren" der Pflanze ab. Sieht erstmal schöner aus und es kommen neue Triebe nach! Düngen tu ich selten,ich vergesse das immer!

Ich habe schon überlegt,dass ich für mehr Wachstum evtl.einen größeren Topf nehmen sollte,vielleicht liegst daran!

Dein Substrat im Topf kommt mir sehr fest und undurchlässig vor,ich habe mir ziemlich durchlässiges Substrat zusammen gemischt: Erde,Seramis und etwas Perlite. Das ist so generell meine Standartmischung
image.jpeg
image.jpeg (1.73 MB)
image.jpeg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Die Substratoberfläche sieht sehr seltsam aus, hast du da Kaffeepulver verstreut? Wo stehen die Pflanzen normalerweise?
Das 'Schimmel-Foto' ist recht unscharf, ist es Schimmel oder können es auch Salz- oder Kalkablagerungen sein? Ist die Rinde noch fest?
Wenn er direkt am Stamm schimmelt, wäre es nicht so gut.

Benjamins wollen möglichst viel Licht (ohne Prallsonne durch die Scheibe) und keine Staunässe oder verdichtetes Substrat (zwischen dem Giessen das Substrat auch mal abtrocknen lassen). Panaschierte wachsen etwas langsamer, aber hier ist wohl das Licht ausschlaggebend. Etwas Dünger ab und an wäre auch nicht schlecht. Aber wichtiger als schnelles Wachstum ist, dass er gesund bleibt und nicht verfault.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Nein @Annawenk er ist nicht rein grün sondern auch wie du schon sagtest panaschiert...Siehe Foto...Er ust noch quasie Frisch

Dann hab ich eben Kaffeesatz drauf da eine andere Pflanze die Trauermücken hat und ich mit dem gleichen Wasser ihn getränkt habe also die Erde ist normalerweise locker
20170426_173650.jpg
20170426_173650.jpg (651.75 KB)
20170426_173650.jpg
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2017

Izobel

Ist jetzt total off topic, aber es kann echt sein, dass manche Ableger ganz anders gefärbt sind. Die Freundin des Vaters meines Lebensgefährten hat ihren Ficus geschnitten. Jetzt treibt er einer Stelle die gewöhnliche, panaschierte Farbe, an einer anderen rein grüne Blätter und an einer anderen Stelle fast weiße Blätter. Sehr ulkig anzusehen.

Zu deinem Ficus fällt mir auch nur ein, dass er vielleicht mehr Licht braucht, wenn er so dünn wächst. Ein größerer Topf ist auch nicht schecht. Steht der "Mama-Ficus" an der selben Stelle wie das "Kind"? Kann leider auch nicht viel mehr beitragen als meine Vorredner, wünsche dir aber viel Glück und Freude mit deinem Ficus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.