Hilfe meine Alpenveilchen haben Schildläuse

 
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Ich guck da heute früh so beim giessen warum da so ein klebriger Saft auf den Blättern ist und schau schon schlimmes ahnend unter die Blätter!
Und was sehe ich?? Alles voller Schildläuse!
Und die sind gelb! . die Pflanze ist jetzt den 2 Winter alt.

Ich kenne die seit diesem Sommer zu genüge von meinem Ficus Benjamini, aber die da waren Braun. Oder auf meinen Rosen das waren oder sind) Kommaschildläuse. aber gelbe? Sind das noch junge?
Mensch mein Anthurium steht daneben, hab ihn schon abgesucht aber nix gefunden!
Und jetzt geh ich auf den Balkon meine Kübel gießen und was seh ich da?
Auf meinem Hibiscus sind auch solche gelben Dinger!


Was mach ich den jetzt?
Hab nun mit ner Mischung aus Wasser, Brennspiritus und Pril gesprüht.
Hab zwar noch eine Ch. Keule vom Ficcus aber ich hab das Gefühl das es nicht wirklich was gebracht hat.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

entsorgen und neu kaufen

falls du es mit gesundpflegen probieren willst
[url=http://www.green24.de/gegen-insekten/p604_schildlaus-frei-parasomma-s.html]--->klickklick
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

falls du es mit gesundpflegen probieren willst
[url=http://www.green24.de/gegen-insekten/p604_schildlaus-frei-parasomma-s.html]--->klickklick
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

meine Citrus werden auch immer wieder von Schildläusen besucht, bzw, sie versuchen dort sesshaft zu werden.
Ich sprühe die Pflanzen nur mit einer Spülmittellösung ein - mehrmals - und das mit gutem Erfolg. Danach reglemäßige Kontrolle. Einzelne SL werden dann manuell entfernt.
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Zitat geschrieben von hortus
meine Citrus werden auch immer wieder von Schildläusen besucht, bzw, sie versuchen dort sesshaft zu werden.
Ich sprühe die Pflanzen nur mit einer Spülmittellösung ein - mehrmals - und das mit gutem Erfolg. Danach reglemäßige Kontrolle. Einzelne SL werden dann manuell entfernt.


Duscht du deine Pflanzen dann ab?
Oder lässt du die Spülilösung auf den Blättern?
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Hallo liona,

Wenn du deinen Pflanzen das Antun möchtest, das sie mit einer Schmierigen Flüssigkeit Leben sollen bis zum nächsten Regen, bitte sehr , ne im ernst, bitte Abbduschen, sonst kann die Pflanze genau so wenig Atmen wie der Schädling!

Nach dem Du in Griechenland wohnst, gehen wir mal von FreilandCyclamen aus? Am besten lässt du Mutter Natur da die Arbeit machen, sie ziehen sich meines Wissen auch in Mediterranen Zonen ein... wenn es dir zu viel wird, was da an der Pflanze Rum flicht, kannst du auch die ChemieKeule benutzten, aber oft erledigt sich das alles von alleine, so lange die Pflanze im Freiland Wohnt

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Nach dem Du in Griechenland wohnst, gehen wir mal von FreilandCyclamen aus? Gruß Alex[/quote]

Nein sie haben bis letzte woche draussen gestanden und leben nun drinnen weiter.

Es sind "stink" normale, so wie sie es auch zu Hauf in De im Gartenmarkt gibt
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von liolina
...Aber fast 30 Euro Versand nach Griechenland ist mir schon ein bischen happig!


die 30 Euro kannst du dir sparen


[url=http://www.bip.minrol.gov.pl/FileRepozytory/FileRepozytoryShowImage.aspx?item_id=3135]kannst du griechisch? dann klick --->hierhier
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

[[url=http://www.bip.minrol.gov.pl/FileRepozytory/FileRepozytoryShowImage.aspx?item_id=3135]kannst du griechisch? dann klick --->hier

und [url=http://www.bayercropscience.gr/index.asp?a_id=235&p_id=160]--->hier
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

oh sorry

aber ich denke mal, das es auch Parafinhaltige Öle bei euch gibt
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo liolina,

bevor Du Deine Alpenveilchen entsorgst, solltest Du die Blätter (und die evtl. verbliebenen Läuse) einfach entfernen und den Topf dann an einen möglichst kühlen Ort stellen und einfach mal eine Weile vergessen.

Wenn Du dann siehst, dass sie wieder austreiben, fängst Du wieder an zu gießen und etwas zu düngen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.