Hilfe mein Liguster will nicht mehr

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich so viel Hilfe und Tipps für mein Zyperngras von Euch bekommen habe...gedeiht übrigens prächtig...hier mein absolutes Sorgenkind!!!!!

Aufgrund eines Umzuges habe ich meinen Liguster (sieht leider nicht mehr so aus) im Winter sträflich vernachlässigt und er ist mir erfroren. Nachdem man mir im Gartenmarkt den Tipp gegeben hat, den Stamm anzuritzen und zu schauen ob er innen noch grün ist, war die Hoffnung das er wieder kommt riesig...und siehe da er ist wieder ausgeschlagen und hat getrieben. Dann habe ich die ganzen trockenen Äste abgeschnitten.

Leider waren die Triebe nur auf einer Seite und sind immer wieder, wenn Sie zu lang und zu schwer waren, abgeknickt.

Daraufhin bekam ich den Tipp einfach alle Äste zu kappen und nur den Stamm stehen zu lassen. Der Stamm war dort, wo ich ihn gekappt habe innen nicht gleich...auf der einen Seite wo er nicht getrieben hat war er ziemlich dunkel.

Seitdem kommt oben nichts mehr,aber unten sprießen die falschen Triebe kräftig...die ich dann immer sofort entferne.

Ist mein Liguster für immer verloren oder gibt es noch die Chance ihm Leben einzuhauchen?

Sehne mir Eure Antworten herbei.
Liguster.JPG
Liguster.JPG (180.02 KB)
Liguster.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wenn ich es richtig deute, handelt es sich hier um einen kugelliguster ( ligustrum jonadrum ) als stamm.

kugelliguster wird auf stammhöhe auf die unterlage ligustrum ovalifolium aufgepropft. nachdem du nun den veredelten teil heruntergeschnitten hast, wirst du allenfalls noch eben diese unterlage als pflanze haben - niemals mehr einen kugelliguster.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine Infos!!!!!
Ich bin wirklich entsetzt, wie wenig Ahnung die Mitarbeiter im Pflanzenmarkt haben!

OK, also vom Kugelliguster habe ich mich jetz verabschiedet , aber wie kann ich das Leben in der Pflanze noch erhalten? Soll ich den Stamm nochmal weiter unten kappen oder einfach die falschen Triebe unten sprießen lassen und den Stamm dann komplett entfernen?

Und was mache ich mit der Pflanze, wenn der 1. Frost kommt?

Danke für Deine Hilfe!

Liebe Grüße aus Bonn,
Jutta
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

Wie kann ich das Leben in der Pflanze noch erhalten? Soll ich den Stamm nochmal weiter unten kappen oder einfach die falschen Triebe unten sprießen lassen und den Stamm dann komplett entfernen?

Und was mache ich mit der Pflanze, wenn der 1. Frost kommt?

Jutta
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich habe da ein kleines Problem....auf dem Foto sind keine Triebe von unten her zu sehen. Daher schwer zu sagen, wo kappen. Eigentlich dann an der Stelle, wo jetzt die Triebe sichtbar sind.

Aber ganz ehrlich, ich würde diese Pflanze kompostieren. Aber vielleicht ist das aus meiner Sicht als Gärtnerin zu hart. Einen einfachen Liguster als Kübelpflanze?

Wenn du ihn aber behalten willst (wird dann ein Busch im Kübel). Dann packe im Winter einen Jutesack über die Pflanze, packe den Topf ein (Noppenfolie?) und schau, dass du immer noch die Möglichkeit hast, ihn im Winter zu gießen, wenn nötig.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo tartan,

vielen Dank für Deine Infos!!!

Also Kompostieren bringe ich nicht über das Herz, dafür hat die Pflanze einen viel zu großen Stellenwert in meinem Leben.

Also die Triebe sind ganz unten an dem "Knubbel". Soll ich die Triebe erst mal wachsen lassen und wenn Sie dann größer sind oberhalb davon den Stamm incl. "Knubbel" entfernen? Dann muß die Schnittfläche mit Sicherheit auch versiegelt werden, oder?

Wie soll ich dann die Pflanze überwintern? Draußen stehen lassen oder, weil die Triebe ja noch ganz jung sind in den Keller (ist nicht stockdunkel, aber auch nicht besonders hell) stellen?

Wie Du siehst, Fragen über Fragen, aber ich bin ja auch noch keine Gärtnerin sondern eine Azubiene .

Lg,
Jutta
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Jetzt würde ich da nichts abschneiden, warte lieber bis zum Frühjahr. Dann kannst du den Stamm bis oberhalb der Stelle herunterschneiden, wo die neuen Triebe treiben.
In den Keller würde ich ihn nicht stellen. Dann lieber an eine geschützte Stelle im Garten. Du musst einfach mal schauen, in wie weit die Triebe verholzen (bräunlich-oliv in der Farbe). Liguster ist aber hart im Nehmen.

Zum Wundverschluss: einfach im Frühjahr schneiden und heilen lassen. Wundverschlussmittel sind in vielen Fällen nicht unproblematisch.

LG
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Ok, dann werde ich das so machen und hoffe, dass ich dann nächstes Jahr irgendwann einmal einen tollen Busch habe .

Vielen Dank nochmal für Deine Tips .

LG
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Ihr lieben Pflanzenfreunde,

das ist jetzt aus meinem Liuster geworden. Es ist zwar kein Kugelliguster mehr, aber ER LEBT und macht mir auch so viel Freude!!!!

Wie kann ich ihn jetzt im Winter vor Frost schützen? Ich habe ihn jetzt unter das Terrassendach gestellt, dort kommt aber auch der Frost hin.

Reicht es, wenn ich den Kübel einpacke, oder sollte ich die Blätter auch noch irgendwie schützen?

Freue mich auf Eure Antworten!

Mariposa 68
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

Liguster ist ja normalerweise komplett winterhart ... meine Hecke steht ja auch ohne jeglichen Schutz draußen ... allerdings bei einer Kübelpflanze würde ich dafür sorgen, daß der Topf net durchfriert und auch daß er im Winter hin und wieder gegossen werden kann. Liguster behält ja seiner Blätter ... Einfach den Topf umkleiden mit Noppenfolie oder Sisal oder ähnlichem ... und Mulch oder Reisig auf die Erde ... dann sollte er eigentlich keine Probleme machen
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Das ist ja toll, dass ich auch ohne Bilder eine Antwort bekommen habe.

Danke!!!!

Hier aber noch die Bilder...bin ganz schön happy über meine Pflanze
Liguster3.JPG
Liguster3.JPG (101.7 KB)
Liguster3.JPG
Liguster1.JPG
Liguster1.JPG (95.32 KB)
Liguster1.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Der sieht ja wieder richtig toll aus! Nächstes Frühjahr solltest Du ihn halt mal auf gleiche Länge zurückschneiden, dann verzweigt er sich auch schöner

Den kannst Du übrigens in jede beliebige Höhe halten ... und bei jedem Schnitt wird er vom Stamm heraus kompakter und dichter
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo Kerstin,

Danke für Deine Info, dann wird er nächstes Jahr ja noch schöner .

Das Verwunderliche ist, dass die Blätter jetzt wesentlich größer sind als früher, ist das normal?

Liebe Grüße,

Jutta
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich denke mal, daß die Unterlage eben größere Blätter hat, als die Pfropfung hatte ... Das gleiche Phänomen hab ich bei meinem - jetzt nicht mehr - veredelten Hibiskus
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo Kerstin,

wie auch immer, mir gefällt mein Liguster sowieso!

Und mit Deinen Infos wird er den Winter auch gut überstehen!!

Vielen Dank nochmal und sonnige Grüße aus Bonn,

Jutta
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.