Hilfe mein Katus ist krank

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

seid ein paar Wochen verliert mein Kakut an halt und einige "Arme" fallen nach unten.
An den zusammführenden Stellen ist das Gewebe sehr weich und es bilden sich braune / weiße Flecken.
Wie kann ich ihn retten?
einen Arm habe ich abgeschnitten und will ihn nach dem trocknen wieder einpflanzen. Was kann ich mit der eigentlichen Pflanze tun?

Danke im Voraus für eure Hilfe
Tamara
P1937_02-01-11.JPG
P1937_02-01-11.JPG (256.03 KB)
P1937_02-01-11.JPG
P1937_02-01-11.JPG
P1937_02-01-11.JPG (256.03 KB)
P1937_02-01-11.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Tamara,

ich kenne ich mich zwar nicht so wirklich aus, aber ich vermute, deine Pflanze ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia erythraeae

Ich könnte mir vorstellen, dass du zu viel gegossen hast und/oder die Pflanze zu dunkel steht.
Vielleicht beschreibst du einmal, wie du sie pflegst und wo genau sie steht, also wie weit weg ´von einem Fenster usw.

Pflegehinweise findest du u.a. dort: --> klick hier
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das ist kein Kaktus sondern eine Euphorbie.
Nun ich fürchte du hast ihn schlichtweg zu feucht gehalten, sie scheint auch in stark torfhaltigem Substrat zu sitzen. was das ganze noch verschlimmert. Normalerweise werden Euphorbien bei ca 10-15°C kühl und trocken überwintert. Sie sollte ein eher überwigend mineralisches Substrat bekommen.
Wenn sie weich wird kann es sein das sich Pilze in der Pflanze gebildet haben. Oder schlichtweg die Wurzeln verfault sind. Zur Not könnte man einen noch intakten Ableger schneiden und versuchen den neu zu bewurzeln.
Schau mal nach wie die Wurzeln beschaffen sind, vielleicht klannst du sie noch retten indem du sie aus dem Substrat rausholst, und faulige Wurzeln entfernst. Dann den Wurzelballen abtrocknen lassen und neu einpflanzen, aber in trockenes Substrat.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen lieben Dank. das probiere ich gleich aus und hoffe das Beste. Die Pflanze habe ich nun schon seit 4 Jahren und hatte bislang noch nie Probleme.

LG Tamara
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wenn die Pflegefehler gering aber dauerhaft sind, verfahren viele Pflanzen nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein". Irgendwann ist das Maß voll und der Schaden wird sichtbar.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du was retten kannst.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup. Ist eine Baumeuphorbie und die sollte bei 15-20 Grad absolut trocken (d.h. von Oktober bis März NICHT gießen) und hell überwintert werden.
Ab März wieder vorsichtig gießen und dann wenn sie beginnt neue Blätter auszutreiben steigern. Im Sommer schlucken die Pflanzen dann beinahe jede Menge Wasser, sollten zwischen den Gießgängen aber abtrocknen können. Da sie recht zügig wachsen und sehr groß werden sollte man sich selber aber beim Gießen etwas zurückhalten. Das heißt nicht weniger, sondern seltener gießen.
Substrat sollte nicht torfig sein und recht durchlässig ansonsten sind sie anspruchslos, gegen Sonne, Wind, Temperaturschwnkungen etc unempfindlich - nur sehr, sehr Lichthungrig. Hohe Temperaturen machen ihnen auch nichts, wenn es nicht gerade mörderisch heiß wird.
Was ihnen auf Dauer aber absolut nicht bekommt ist zu nasser Stand und v.a. dauernässe, sowie Wässern im Winter.
Oft ertragen sie Pflegefehler Jahrelang, wachsen dabei sogar noch - wber irgendwann ist dann Schluß. Denke auch, dass es zuviel Wasser ist/war. =)

*edit* Yaksini: Einer Baumeuphorbie darfst du 10 Grad nicht antun - das könnte evtl zu Schäden am Pflanzengewebe oder sogar zum absterben führen. Die wollens trocken, aber wärmer =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.