Hilfe, mein Hibiskus schwächelt!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Gartenspezialisten!

Ich habe eben hier gelesen, daß ich unseren Hibiskus besser im Herbst umgestzt hätte und so ziemlich alles falsch gemacht habe, was es falsch zu machen gibt.

Er hatte schon die ersten zarten Blättchen, als er auf seinen neuen Platz kam.
Seit dem geschieht gar nichts mehr. Ich befürchte, er ist mir sehr böse.
Alle Blättchen sind seit Wochen gleichgroß geblieben, keinerlei Wachstum.
Aber die Blätter sind grün geblieben, ist das ein Hoffnungschimmer?
Kann ich noch irgendetwas tun, um ihn wieder milde zu stimmen?

Für Rettungstipps wäre ich sehr dankbar.

mit lieben Grüßen,
die motivierte Anfängerin!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist ganz normal, die pflanze braucht nun die kraft, um sich am neuen standort, gut einzuwurzeln, dadurch macht sie keine neuen blätter und stagniert erst mal im oberirdischen wuchs

wenn beim umpflanzen nicht zuviele wurzeln verletzt wurden,könnte es nicht lange dauern und sie legt bald wieder los, mit blätterproduktion

viel tun kann man erstmal nicht, als abwarten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Rose,
vielen Dank für diese beruhigenden Worte!
Der Ballen war schon ziemlich groß, etwa zwei Putzeimer groß, bei einer Stammhöhe von etwa 2m.
Ich hoffe das reicht.

liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Normal reicht das, war bei mir auch so, allerdings hab ich einen Rückschnitt gemacht. Diese Jahr hat er schon wieder normale Blattmasse. Ist ja auch klar wenn er weniger Wurzeln hat (die er ja beim umpflanzen verliert) kann er natürlich nicht mehr so viele Blätter mehr bilden wie vorher, da die Wasserversorgung nicht ausreichen würde.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Mein Hibiscusbäumchen war mal während meines Urlaubs von einem Freund vergossen worden. Ich musste es komplett zurückschneiden und umtopfen. Dann habe ich gewartet. Sehr lange. Alle haben mich ausgelacht, aber immerhin hat sie das Wasser, das ich ihr gab, immer weggetrunken. Nach etwa einem Jahr zeigten sich wieder erste Blatttriebe und nach zwei Jahren war sie wieder voll und üppig und hatte riesige Blüten. Übrigens - sprich mit deiner Pflanze! Hibiscuspflanzen sind extrem empfänglich für liebevolles Zureden.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Grünhilde, ich glaube hier wird vom Freilandhibiskus gesprochen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.