Hilfe! Mein Gingko kriegt braune Blattränder!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

NadinLuciferHawk

Mein kleiner Gingko kriegt trotz Sommerzeit braune Blätter. Und zwar fangen die Blätter an am Rand gelb zu werden und dann werden sie braun. bisher geht diese Entwicklung noch nicht weiter, aber das war auch schon in den letzten beiden Jahren so.
Was kann ich dagegen tun?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei dem Sommer hat der wohl eher Herbstgefühle und möchte sich "ausziehen"
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hi,

also wenn es sich um ginkgo biloba handelt....der wirft im winter sein laub ab...aber ist denn schon winter????
dem kleinen nicht zu verübeln...bei diesem wetterchen

im allgemeinen ist ja nur zu sagen...kalkarm gießen , keine staunässe und 2 x im jahr mit kübelpflanzendünger versorgen...das ganze im sandigen lehmboden halten...hell bis sonnig...

good luck

lg
erika
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

NadinLuciferHawk

Sandiger Lehmboden? O_o
Woher soll ich den kriegen??
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

diese braunen Blattränder habe ich auch bei meinem kleinen Gingko entdeckt. Aber da er sich sonst schön entwickelt und schon neue Knospen bildet für das nächste Jahr mache ich mir mal keine Sorgen.

Meiner bleibt noch bis Ende Oktober draussen und dann kommt er ins Winterquartier ins kühle Schlafzimmer.
Da stand er auch schon letzten Winter. Da hat er dann schnell all seine Blätter verloren und ich habe ihn sehr sparsam gegossen. War auch manchmal eine kleine Trockenzeit dabei, da ich ihn ehrlich gesagt manchmal vergessen habe zu giessen.
Geschadet hat es ihm nicht, denn er ist im März wieder wunderschön ausgetrieben und ist um das doppelte gewachsen.

Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Gingko.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nadin? Hast du den denn im Kübel?

Meiner steht in stinknormaler Erde aber ausgepflanzt
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Meinen habe ich in diesem Jahr auch ausgepflanzt und hoffe er übersteht den Winter.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich habe meinen im Blumentopf. Er ist aber auch erst ca. 25 cm hoch, also noch ein ganz kleiner

Will ihn später in einen Kübel pflanzen da wir momentan noch keinen Garten haben.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

habe mir auch gestern einen gingko gegönnt...war recht günstig und möchte ihm nun was gutes tun.
ich weiß ja nicht ob es so sein soll...aber im pöttchen ist noch ein anderes kraut gepflanzt...ist das um den boden vor austrocknung zu schonen? ist das gut für den gingko?
guck mal aufs bildchen... sonst würd ich ihn nämlich davon befreien.
Bild 256.jpg
Bild 256.jpg (1.06 MB)
Bild 256.jpg
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo green´s,

das Problem mit den braunen Blatträndern hab ich auch. Ich vermute das es Sonnenbrand ist. Bei mir sind einige hundert so verbrannt.
Werde meine Gingko´s nächstes Jahr schattiger stellen.
An Ausgefallen_gut: Das was da auf deinem Topf wächst ist Lebermoos. Ist ein großes Problem in der Baumschule, sollte vor dem Verkauf eigentlich entfernt werden. Es tritt meistens bei zu nassen oder verdichteten Substrat auf. Es schützt auch nicht vor Austrocknung, Schaden kann es nicht, aber es breitet sich unter guten Bedingungen schnell aus. Lieber schnell entfernen und entsorgen!
Gingko´s sind sehr robust, bekommen nur selten Schädlinge,keine Krankheiten(z.B.Rost,Mehltau,usw.),erstaunlich windfest, guter Stadtbaum, wächst auf jedem Boden.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe auch einen noch recht kleinen Ginkgo. Er möchte nicht so richtig wachsen. Er steht im geschützten Laubengang, aber ein großes Fenster ist permanent offen. Überlege noch, ob er dort überwintern kann oder ob er lieber ins Schlafzimmer soll. Da könnte es aber dunkler sein für ihn.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

oh danke für die antwort...lebermoos...irgendwie mal gehört.
ich habe ihn instinktiv entfernt und irgendwie ist das zeug ja auch nicht wirklich dekorativ.
also mein gingko bekommt auch langsam braune färbungen...es wird wohl doch zeit sich für die ruhephase bereit zu machen...die blätter sind so dekorativ - überlege grad ob ich welche zupfen sollte um sie zu trocknen für dekozwecke.
wenn sie doch eh abfallen/abfaulen
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Leute,

nochmal´s, Gingko´s sind absolut winterhart und gehören nach draußen in die Freiheit. Es ist keine Zimmerpflanze!!!
Gingko´s leben seit über 250 Millionen Jahren auf der Erde und erst hundert millionen Jahre nach den Gingko´s traten die ersten Laubbäume auf. Sie erlebten das kommen und gehen der Mammuts. Sie waren schon auf der Erde als Nord- und Mitteldeutschland noch vom Urmeer überflutet waren.
Und ihr haltet sie im kühlen Schlafzimmer, Treppenhäusern, Gewächshäusern und temperierten Wintergärten. Kopfschüttel!!!

Gruß André
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Scheint mir so als würden sich hier ein paar Leute auskennen.
Ich habe nämlich ein Problem mit meinem Gingko.Seine Blätter verblassen. Sie hatten ein schönes einigermassen kräftiges Grün und jetzt werden sie alle hellgrün bis gelb.Ist das normal?Verliert er seine Blätter?Hilfe-was soll ich tun?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Keine Sorge! Das ist jetzt normal!

Die sind nicht "immergrün".
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.