HILFE: Massiver Insektenbefall (vermutlich "Springschwä

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2009

speedyg

HILFE: Massiver Insektenbefall, vermutlich handelt es sich dabei um „Springschwänze“
(kein Scherz, die Viecher heissen wirklich so!)

Wer kann helfen????

Zur Info:
Wir haben ein begrüntes Flachdach und seit ca 1. Woche Millionen von „Springschwänzen“ auf unserem Dach, unseren Terrassenplatten, an den Fenstern und mittlerweile auch schon einige in der Wohnung.
Da dies nun langsam überhand nimmt überlege ich etwas zu tun, nur was das weiss ich noch nicht!
Habe überlegt alles zu Spritzen, nur was, dass weiss ich nicht und ob es überhaupt was bringt?
Ist mir egal ob chemisch oder nicht!

Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kann mir vielleicht mal einen Rat geben??

Hab mal ein Bild mit eingestellt, stark vergrößert, hoffe man kann es erkennen!

Falls es sich hier um keine Springschwänze handelt, wäre es super wenn mir jemand sagen könnte was für ein Getier es ist!?

Markant ist halt auch, dass sobald man sich den Viechern irgendwie nähert fangen sie an zu hüpfen!
Dass mit dem Flachdach kann ich mir auch nicht so recht erklären, da es eigentlich nicht feucht ist! Ist Substrat drauf und die Entwässerung ist auch so, dass das Wasser gut abläft und nirgends etwas stehen bleibt!

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Insekt.JPG
Insekt.JPG (3.83 KB)
Insekt.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bist du sicher das es springschwänze sind ist das auf dem dach denn so feucht die brauchen eine hohe luftfeuchte um zu überleben
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k springschwänze sehen anders aus


es gibt ja nicht nur den springschwanz . auch das [url=http://www.geocities.com/~fransjanssens/images/gross/Neosminthurus-clavatus-20080126-Joyce-Gross-USA-California-2-l.jpg]---> hier ). & seine optik kommt der von speedyg's haustier schon ganz schön nah.

hier gibt's die verschiedenen gesichter der collembolas geballt ---> http://www.collembola.org/

wie du, speedyg, sie dir allerdings so massiv eingefangen hast . vielleicht luftplankton. streunende horden von springschwänzen, die sich auf der suche nach einer neuen heimat via wind auf dein flachdach treiben ließen.

entweder du bietest denen doch irgendwie optimale bedingungen, oder sie machen nur zwischenstopp, & der spuk ist bald vorbei. was du unternehmen kannst, weiss ich leider auch nicht. selbst wenn raubmilben springschwänze zum fressen gern haben, wäre immer noch die masse ein problem. für millionen springschwänze braucht man dementsprechend gegner. ich würd mal auf den hunger der nestenden vögel hoffen. die wären jetzt wirklich effektiv.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huch, das gibt noch mehr arten springschwänze

ich kenne zum glück, nur die eine und die auch nur bei den pflanzen meiner mutter, an mir ging der kelch vorbei

der ist wirklich niedlich
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm, wieder was gelernt... dass es da mehrere Sorten von gibt, wusste ich auch nicht.

Ich würde bei der Größe des Problems allerdings auch sagen, dass es da schwierig wird, mit "Hausmitteln" zu bekämpfen.
Selbst wenn Du ein Schädlingsmittel findest, dass gegen die Süßen wirkt und auch großflächig angewendet werden kann, ist das für eine Privatperson ja schon echt ein Aufwand.

Ich würde Dir Folgendes raten: Wenn Du es selber versuchen möchtest, setz Dich doch mal direkt mit Firmen wie z.B. Bayer in Verbindung. Vielleicht können die Dir sagen, welches Mittel gegen Deinen Schädling hilft und auch so groß angewendet werden kann.

Oder: Hol Dir gleich professionelle Hilfe - Schädlingsbekämpfer. Da gibt es doch Firmen, die z.B. auch andere Schädlinge im Haus professionell bekämpfen. Die werden bestimmt ein Mittelchen und dann auch gleich das richtige Gerät für Deinen Fall haben.

Und falls Du doch noch etwas Geduld übrig hast warte noch etwas ab, ob sie doch von alleine wieder verschwinden.
Wenn die ansatzweise so leben, wie die Springschwänze, die wir im Blumentopf kennen, dann geht denen irgendwann die Nahrung aus und sie wandern vielleicht weiter. (Und sie haben Dir im gleichen Zuge abgestorbene Pflanzenreste auf dem Dach kompostiert...)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.