Hilfe - Korbmaranthe (stromanthe sanguinea "horticolor" ?)

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014

Naemi

Hallo,

ich verzweifle mit meiner schönen Korbmaranthe - sie geht ein! Blätter werden stellenweise braun und trocken bis sie komplett braun sind, Rückseiten - die eigentlich durchgänig rot gefärbt sind - haben komische Schimmelspuren. Befall geht weiter.

Aber von Anfang an:
- habe sie nun 3 Jahre, seit über einem Jahr wurde ihr Standort nicht verändert und bis vor 3 Monaten hat sie sich auch nicht beschwert und wuchs schön, Winter-Heizung&co hat sie im vergangenen Jahr gut überstanden
- Standort: Wohnzimmer, hell, aber keine direkte Sonne (bei dem Wetter momentan sowieso nicht...) - bekommt lediglich nachmittags durchs Seitenfenster für rund 60 Minuten Sonne ab
- sprühe sie halbwegs regelmäßig ein oder dusche sie ab
- gieße regelmäßig aller 3 Tage, hat aber nie Staunässe
- hat noch nie geblüht
- vor ca. 3 Monaten habe ich Schädlinge entdeckt - Schmier bzw. Wollläuse, die ich mit einem Biomittel aus Kohl besprüht habe --> vllt war das der Fehler, denn das verklebt sehr. habe auch schon jedes blatt abgewischt, dennoch bleibt noch ein leichter klebriger film drauf - bekommt das Blatt vielleicht keine Lust?!
- War in Pflanzenfachgeschäften - alle ratlos, bzw. fragten mich anch Staunässe, direkter Sonne, Luftfeuchtigkeit. Schädlinge kann ich keine entdecken, nur komische Flecken (sieht aus wie Schimmel, ist aber in der Blattstruktur). Daraufhin gab man mir ein übliches Schädlingsbekämpfungsmittel mit.

Fotos lade ich hoch! hatte das schon mal Jemand???? Bin für jeden Hinweis dankbar!
2014-02-06_14-46-50_865.jpg
2014-02-06_14-46-50_865.jpg (1.13 MB)
2014-02-06_14-46-50_865.jpg
gesunde Blätter.jpg
gesunde Blätter.jpg (1.19 MB)
gesunde Blätter.jpg
2014-02-05_13-01-12_637.jpg
2014-02-05_13-01-12_637.jpg (1.19 MB)
2014-02-05_13-01-12_637.jpg
Befall.jpg
Befall.jpg (1.32 MB)
Befall.jpg
2014-02-05_13-00-19_624.jpg
2014-02-05_13-00-19_624.jpg (1.28 MB)
2014-02-05_13-00-19_624.jpg
Werdegang.jpg
Werdegang.jpg (1.17 MB)
Werdegang.jpg
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

ich schwanke gerade zwischen virose/bakteriose und blattälchen. bei virose/bakteriose ist es hoffnungslos da es kaum wirkungsvolle mittel gibt.

im fall von blattälchen wäre eine trockenere kultur und trockenhalten der blätter zu empfehlen,laut meinem buch soll man alle befallenen teile entfernen,ich würde aber zusätzlich noch mit einem systemischen insektizid behandeln(lizetanstäbchen oder granulat)
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014

Naemi

Danke schon mal für eine erste Vermutung!
Das hört sich aber nicht gut an Wenn ich alle befallenen Blätter entfernen müsste, bleibt leider kaum noch was übrig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.