Hallo liebes Forum!
Ich habe ein Problem mit meiner Kannenpflanze. Zwar habe ich schon einige Beiträge hier zu dem Thema gefunden, aber ich mache trotzdem mal einen Eigenen auf, schon wegen der Fotos usw.
Seit neun Monaten ist die Kannenpflanze in meinem Besitz. Direkt nach dem Einzug in meine neue Wohnung vertrockneten alle Kannen.
Nach und nach habe ich sie aber wieder aufgepeppelt, und bis vor kurzem ist sie auch gut gewachsen und hat vor einigen Monaten sogar zwei große und eine kleine Kanne ausgebildet.
Stehen habe ich sie auf dem Fensterbrett, die Heizung darunter ist aus. Sie bekommt ein paar Stunden am Tag Sonne ab, die restliche Zeit steht sie hell. Ich sprühe sie täglich ein bis zweimal mit destilliertem Wasser ein. Gegossen wird sie, unten in den Übertopf, mangels Regenwasser, mit Mineralwasser, was ihr in den letzten Monaten gut bekommen ist. Ich hatte bisher immer ca ein viertel Wasser im Topf. Sie ist bisher gewachsen, hat immer neue Blätter ausgebildet, wenn auch seither keine Kannen mehr (aber mehr Luftfeuchte kann ich ihr leider nicht bieten).
So, nun zum Problem: Ich habe sie vor ca einem Monat in einen größeren Topf umgetopft. Soweit erstmal alles gut. Nach zwei Wochen begannen ein paar Blätter gelb zu werden, da hab ich mir noch nichts dabei gedacht. Aber inzwischen sind es pro Woche ca 3-5 Blätter, die ich abschneiden kann. Die Blätter werden 'von unten her' Braun, d.h. immer die Ältesten.
Der Rest der Pflanze wächst ungehindert weiter, alle frischen Triebe und die restlichen Blätter sehen gesund aus.
Jetzt weiss ich nicht, woran es liegt. Faulen etwa die Wurzeln, oder sind zu naß (das hatte sie bisher ja noch nie gestört)? Liegt es an der Erde (CMPO SANA Qualitäts Blumenerde)?
Habe sie sicherheitshalber erstmal 'trocken gelegt', sprich kein Wasser mehr im Übertopf. Ich halte die Erde im Moment von oben etwas feucht und besprühe sie normal weiter.
Die Verfärbung der Blätter geht aber im Moment langsam aber stetig vorran.
Könnt ihr mir helfen? Ich würde die Pflanze ungern verlieren!!
Ich muss auch dazu sagen, dass ich fast keine Pflanzen weiter habe, weil ich absolut keinen grünen Daumen habe... und für so jemand wie mich, ist eine so komplizierte Pflanze echt ne große Herrausforderung!
Hier noch zwei aktuelle Fotos:
Vielen Dank schon mal fürs lesen und evtl Antworten!
VG, Alex!
[priesthill]
Ich habe ein Problem mit meiner Kannenpflanze. Zwar habe ich schon einige Beiträge hier zu dem Thema gefunden, aber ich mache trotzdem mal einen Eigenen auf, schon wegen der Fotos usw.
Seit neun Monaten ist die Kannenpflanze in meinem Besitz. Direkt nach dem Einzug in meine neue Wohnung vertrockneten alle Kannen.
Nach und nach habe ich sie aber wieder aufgepeppelt, und bis vor kurzem ist sie auch gut gewachsen und hat vor einigen Monaten sogar zwei große und eine kleine Kanne ausgebildet.
Stehen habe ich sie auf dem Fensterbrett, die Heizung darunter ist aus. Sie bekommt ein paar Stunden am Tag Sonne ab, die restliche Zeit steht sie hell. Ich sprühe sie täglich ein bis zweimal mit destilliertem Wasser ein. Gegossen wird sie, unten in den Übertopf, mangels Regenwasser, mit Mineralwasser, was ihr in den letzten Monaten gut bekommen ist. Ich hatte bisher immer ca ein viertel Wasser im Topf. Sie ist bisher gewachsen, hat immer neue Blätter ausgebildet, wenn auch seither keine Kannen mehr (aber mehr Luftfeuchte kann ich ihr leider nicht bieten).
So, nun zum Problem: Ich habe sie vor ca einem Monat in einen größeren Topf umgetopft. Soweit erstmal alles gut. Nach zwei Wochen begannen ein paar Blätter gelb zu werden, da hab ich mir noch nichts dabei gedacht. Aber inzwischen sind es pro Woche ca 3-5 Blätter, die ich abschneiden kann. Die Blätter werden 'von unten her' Braun, d.h. immer die Ältesten.
Der Rest der Pflanze wächst ungehindert weiter, alle frischen Triebe und die restlichen Blätter sehen gesund aus.
Jetzt weiss ich nicht, woran es liegt. Faulen etwa die Wurzeln, oder sind zu naß (das hatte sie bisher ja noch nie gestört)? Liegt es an der Erde (CMPO SANA Qualitäts Blumenerde)?
Habe sie sicherheitshalber erstmal 'trocken gelegt', sprich kein Wasser mehr im Übertopf. Ich halte die Erde im Moment von oben etwas feucht und besprühe sie normal weiter.
Die Verfärbung der Blätter geht aber im Moment langsam aber stetig vorran.
Könnt ihr mir helfen? Ich würde die Pflanze ungern verlieren!!
Ich muss auch dazu sagen, dass ich fast keine Pflanzen weiter habe, weil ich absolut keinen grünen Daumen habe... und für so jemand wie mich, ist eine so komplizierte Pflanze echt ne große Herrausforderung!
Hier noch zwei aktuelle Fotos:


Vielen Dank schon mal fürs lesen und evtl Antworten!
VG, Alex!
[priesthill]