Hilfe für meinen Bonsai und mich!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

bonsaichen357

Hallo ihr Lieben!

ich hoffe ihr könnt mir helfen seit gut einem Jahr wohnen bei uns zwei Bonsais. Das eine ist eine Olive, das andere ein Junischnee.
Die Olive blüht und wächst und fühlt sich wohl! Keine Probleme. Das Sorgenkind ist der "Junischnee". Anfangs in voller Blühte, blühte regelmäßig. Seit einiger Zeit verringerten sich die Blätter, er verlor immer mehr Blätter. WIr hatten kurzzeitig ein Problem mit Wollläusen. Die wurden aber zeitig erkannt und auch bekämpft! Jetzt dachten wir, der Winter tut der Pflanze nicht gut, sie verliert immer mehr Blätter, die aussehen, als würden sie vertrocknen und welck werden. Die Pflanze wird recht regelmäßig gegossen. Steht auf der Fensterbank am hellsten Platz der Wohnung. Gedüngt wird auch, umgetopft wurde er auch schon.. den Wurzeln geht es augenscheinlich gut.
Ein paar grüne Blättchen hat sie noch! Die sind auch frisch und gesund.. der Rest der Äste ist kahl und keine neuen Triebe sind zu sehen. Eine UV Lampe für Pflanzen besitzen wir jetzt auch schon, in der Hoffung, dass es hilft.
Hat jemand von euch eine Idee! Foto folgt auch noch!
Wäre für jeden Tipp dankbar
Lieben Gruße
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Hallo,
deine Sorge um deinen Junischnee (Serissa foetida) kann ich nachvollziehen. Mir ging es in meiner Anfangszeit vor ca. 30 Jahren mit meinen Serissen nicht viel anders.
Mittlerweile weiß ich, dass der Junischnee neben dem Fukientee zumindest während der Wintermonate auf Dauer gesehen so gut wie keine Überlebenschance in unseren Häusern hat.

Jetzt mal ganz ehrlich und knallhart ohne irgendeine Schönrederei:
Die Pflanzen gehören da einfach nicht hin.

Ich zitiere mal kurz eine der anerkanntesten und renommiertesten Bonsaigrößen Deutschlands.
Der Mann heißt Johann Kastner und ist Inhaber des Bonsaistudio Adelsried:

"Bei uns bekommen Sie nicht:
Carmona microphylla, Sagarethia thea, Serissa foetida und Ulmus parvifolia.
Wir sind der Meinung und unsere langjährige Erfahrung bestätigt es:
Diese Pflanzenarten sind in unserem Zimmer-Klima auf längere Sicht nicht überlebensfähig und führen nur zu totalem Frust von Kunden und Händler."


Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von C.S.

"Bei uns bekommen Sie nicht:
Carmona microphylla, Sagarethia thea, Serissa foetida und Ulmus parvifolia.
Wir sind der Meinung und unsere langjährige Erfahrung bestätigt es:
Diese Pflanzenarten sind in unserem Zimmer-Klima auf längere Sicht nicht überlebensfähig und führen nur zu totalem Frust von Kunden und Händler."



Umso perfider wenn man bedenkt, dass es doch gerade diese Arten sind, die einem im Discounter und Baumarkt hauptsächlich angeboten werden!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, neben Ficus, der als einziger davon wirklich im Zimmer leben kann.

Die Olive würde ich aber dauerhaft auch nicht im Zimmer halten. Außer es gibt ein ungeheiztes, helles Zimmer um 10 Grad. Im Winter hätte sie es nämlich auch gerne kühler.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

bonsaichen357

Hallo!
Danke für die schnellen Antworten! Ein wenig beruhigend, dass es nicht nur mir so ergeht mit meiner Pflanze!
Ich hatte sowas vermutet, aber immer noch eine kleine Hoffnung oder einen Tipp und Trick, wie man die Pflanze "retten" kann.

Im Namen der Olive auf jeden Fall auch einen großen Dank. Da werde ich im Winter drauf achten. Im Sommer soll sie nach draußen auf den Balkon umziehen und die richtige Sonne genießen können.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, im Freien geht es den meisten Bonsai (im Sommer) doch am besten. Aber sei vorsichtig beim Ausquartieren, stell sie erst einige Tage an ein schattiges Plätzchen und dann langsam sonniger. Auch Pflanzen bekommen Sonnenbrand, wenn sie nicht an die Sonne gewöhnt sind.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016

bonsaichen357

Das merke ich mir! Danke
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von bonsaichen357
Im Namen der Olive auf jeden Fall auch einen großen Dank. Da werde ich im Winter drauf achten.
Ich habe ein sehr helles ungeheiztes Zimmer, in dem ich neben Chilipflanzen, Rhododendron simsii und Crassulae auch meine Weihnachtssterne und Oliven über den Winter stehen habe.
Die Temperaturen bewegen sich dort zwischen 12 und max. 15°C.
Ich dünge meine Pfleglinge übrigens auch in den Wintermonaten.

Den Pflanzen bekommt das sehr gut.

Ein aktuelles Foto:



Gruß,
C.S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.