Hilfe, Citrusbaum lässt alle Blätter fallen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich hoffe mir kann jemand schnell helfen. Mein Zitronenbaum den ich im Winter gekauft habe, verliert nun plötzlich sehr viele Blätter. Überwintert hat er im Treppenhaus ( dort ist es aber auch nie unter 10 Grad kalt ).
Als keine Frostgefahr mehr bestand ging das Bäumchen auf den Balkon. Volle Sonne und manchmal stark windig. Einen anderen Standort kann ich ihm leider nicht bieten.
Es kamen bisher viele neue Triebe, er blüht auch immer wieder.
In letzter Zeit wurden viele kleine Zitronen langsam schwarz. dafür sind aber allerhand neue gekommen, die jetzt auch noch ziemlich fest sitzen und schön weiterwachsen.

Aber wie auf dem Bild unten zu sehen, sind jetzt plötzlich viele viele Blätter teilweise gelb geworden und abgefallen. das 1.te Bild zeigt alle Blätter die innerhalb 1 Tages abgefallen sind.
Steht er vielleicht einfach zu sonnig ? Würdet ihr sagen die Blätter sind verbrannt ?!

Vielen dank für die "hoffentlich" Hilfe !!

Thomas
CIMG0479.JPG
CIMG0479.JPG (223.13 KB)
CIMG0479.JPG
CIMG0478.JPG
CIMG0478.JPG (236.6 KB)
CIMG0478.JPG
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Düngst du den Baum ab und zu mal?
Gelbe Blätter und Blattabwurf könnten auch auf einen Nährstoffmangel (vor allem Calcium, Magnesium und Eisen) zurückführen.

Ich habe aber auch mal gehört oder gelesen, dass es normal ist, dass Zitruspflanzen gelegentlich mal Blätter fallen lassen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Thomas,

Deine Zitrone sieht trotz allem noch recht gesund aus. Am Sonnenplatz kann es nicht liegen, dass er die Blätter abwirft, den Zitruspflanzen vertragen viel Sonne.

Aber kann es sein, dass der Topf inzwischen etwas klein geworden ist und die Pflanze nicht genug Wasser bekommen hat? Und Dünger mag sie auch regelmäßig.

Sieh Dir mal den Wurzelballen an, ob er den Topf schon ausfüllt. Wenn nicht, braucht er keinen größeren Topf, aber an einem Sonnenplatz das Gießen nicht vergessen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, danke schonmal für eure Tipps. Ja ich dünge den Baum eigentlich desöfteren.
So ca. 1 mal in der Woche. Ich habe mir solchen Citrus-flüssigdünger gekauft den man dem Gießwasser hinzugibt. Denke das sollte ausreichen.
Ich werde heute mal nachschauen ob der Topf nicht schon zu klein ist wie ihr gesagt habt. Hätte aber schwören können das der zu viel Sonne abbekommen hat.
Hier im Raum Karlsruhe (BW) im Süden ist es die letzten Tage mal so heiß gewesen, da hat die Sonne richtig gebrannt im Gesicht. Aber wenn das das Bäumchen aushält, okay
Ach ja, gießen tue ich nicht immer gleich. Eigentlich warte ich meistens ab bis die Erde oben relativ hell ist, also auch tiefer im Topf "fast" trocken ist, und dann gieß ich wieder ca. 1 Liter. Das hält dann so 2-3 Tage, dann ist er wieder fast trocken und ich gieße erneut. ist das vielleicht falsch ?
Ich habe Angst zu viel zu gießen, da ich gelesen habe, das bei zuviel Wasser die Wurzeln relativ schnell "faulen" und er dann alle Blätter und Zitronen abwirft.

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das sieht eindeutig nach Mangelerscheinungen aus.....
Kannst du nochmal nähere Aufnahmen von den Blättern machen, deine Fotos kann man leider nicht genügend vergrößern!
Citrusdünger ist übrigens nicht das Beste für die Citruspflanzen, auch wenns immer wieder angepriesen wird- ist hauptsächlich Geldschneiderei!
Guck mal hier zur Pflege:
forum/ftopic21713.html#251626

Es ist übrigens auch normal, dass Zitronen einige ihrer Früchte abwerfen- dann kann das Bäumchen nicht alle gleichzeitig ernähren- so groß ist es ja noch nicht und die Zitronen sind ja relativ schwer. Ich knispse immer einige ab und lasse an starken Zweigen, Zitronen stehen, dann ist die Gefahr nicht so groß, dass die Zitrone von selbst die Früchte wirft!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
einmal die woche düngen ist das nicht zuviel

zitat:

Wurzelschäden durch zuviel Dünger: Dies zeigt sich ganz eindeutig in Salzchlorose Erscheinungen an den Blättern, später werden die Wurzeln geschädigt und so erfolgt auch hier eine schwere Mangelversorgung durch fhlende Wasser und Nährstoffaufnahme. Es folgt Blattfall. Der Boden enthält zuviel Salze, so das die Wurzeln welche ja Wasser enthalten anstelle von Wasser aufzunehmen Wasser an die Höhere Salzkonzentration (Boden) laut Gesetzen der Osmose abgeben um ein Salzgleichgewicht zu bewirken, dabei nehmen die Wurzeln zwar Nährsalze auf,aber der Wasserverlust ist viel größer, als die Salzaufnahme, so daß die Pflanze unter schwerer Dehydrierung (Entwässerung des Gewebes) leidet. Abhilfe: Bei leichten anzeichen eine Salzchlorose sofort Düngergaben einstellen und nur noch reichlich zu normalen Gießintervallen mit Wasser gießen, überschüssiges Waser frei ablaufen lassen, so werden Salze ausgespült und ein Gleichgewicht wieder hergestellt. Erst nach Abklingen der Symptome, bzw. nach nicht weiterer Verschlimmerung der Chlorose und einer längeren Düngerpause wieder mit dem Düngen beginnen.

quelle:http://steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/wiki.html#Blattfall
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich werde heute mal bessere Bilder von den Blättern und so machen, und diese online stellen. Ich bin nur gerade in der Firma, weshalb ich das nicht gleich tun kann, also erst heute Abend.
Das Substrat / die Erde, ist noch die selbe mit der ich das Bäumchen gekauft habe. Wäre es auch möglich das es sich dabei um total falsches Zeug handelt ?
Kenne mich in der Richtung leider noch nicht so aus. Habe bisher nur Substrat Erfahrungen mit meinen Carnivoren gemacht, die auch spezielles Substrat brauchen (sehr niedriger PH Wert, Spaghnum Moos ect.).
Aber vom schönen CItruspflanzen hab ich eben noch keine Ahnung

p.s. also heute Abend werde ich noch bessere Bilder einstellen. Bin dann mal auf eure einschätzung gespannt. Trotz allem schonmal ein DANKE !

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja klasse!

Es kann sein, dass das Substrat zu lehmhaltig ist und die feinen Würzelchen keine Nährstoffe mehr aufnehmen können.
Bißchen Lehm ist o.k., aber gerade bei den Citrusimporten aus Italien besteht der Ballen hauptsächlich aus Lehm. Das geht einige Zeit gut, aber danach schauts ungünstig für das Bäumchen aus!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist denn so eine fertige Citruspflanzen-Substrat Mischung zu empfehlen oder müsste ich umbedingt selber mischen? Ich habe bisher bezüglich des Substrats nichts unternommen, da ich hörte das man im ersten Jahr nach dem Kauf (wenn das Bäumchen noch klein ist) nicht umtopfen / Substrat wechseln, sollte. Ist da etwas dran oder kann ich das machen ?

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also, wenn das Substrat völlig lehmig ist bzw. schon sehr durchwurzelt oder wenn es sich wirklich um Salzchlorose handeln sollte, dann mußt du auf jeden Fall umtopfen.
Nimm gute Kübelpflanzenerde oder Einheitserde und misch die mit etwas Sand und Perlite/ Blähton zur Wasserdurchlässigkeit und dass ein luftdurchlässiger Boden erreicht wird.
Spezielle Citruspflanzenerde ist meist teuer, da tuts auch eine Selbstmischung!

Hier kannst du auch nochmal zur Substratbeschaffenheit nachlesen:
http://www.steffenreichel.home…BODEN.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, soo bin jetzt endlich daheim und konnte nun hoffentlich "aufschluss-reichere" bilder machen. Ich habe auch die Erde fotografiert in dem Zustand in dem ich dann immer 1 Liter gieße. Sagt mir mal eure Meinung zur Erde / Blätterzustand usw.

Daaanke !!! , Gruß Thomas
CIMG0485.JPG
CIMG0485.JPG (861.21 KB)
CIMG0485.JPG
CIMG0484.JPG
CIMG0484.JPG (614.85 KB)
CIMG0484.JPG
CIMG0483.JPG
CIMG0483.JPG (602.02 KB)
CIMG0483.JPG
CIMG0482.JPG
CIMG0482.JPG (789.86 KB)
CIMG0482.JPG
CIMG0481.JPG
CIMG0481.JPG (648.95 KB)
CIMG0481.JPG
CIMG0480.JPG
CIMG0480.JPG (660.67 KB)
CIMG0480.JPG
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Im Gegensatz zu meinem Zitronenbäumchen sieht deiner ja richtig gut aus!..
Meiner hat viel weniger Blätter und sie fallen ab ohne gelb zu werden und die kahlen Zweige sterben wohl auch schon langsam ab...
Kann es sein, dass mein Bäumchen zu nass stand (ich hab ihn in einer regenreichen Zeit zu spät unters Dach geholt) ?
Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass ich ihm bislang keinen Dünger gegeben hab, weil meine Calamondis, die ich genauso behandel (die übrigens viel günstiger war ha ha..) viele Blüten und frische Blätter hat.

Hoffe ihm gehts bald besser er war doch mein Geburtstagsgeschenk
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Thomas: also wenn ich mir so dein Substrat anschaue, sieht das doch recht lehmig und hart aus und erinnert mich an mein Zitronenbäumchen, da war es genauso.
Topf es lieber mal um in schön lockeres, luft- und wasserdurchlässiges Substrat!
Das ist auch der Grund, warum die Blätter so aussehen, würd ich meinen!

@Mäy: zeig doch mal ein Bild von deiner Zitrone und gib uns Infos, wei du sie pflegst, wo sie steht etc.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Mara : Ja das Substrat ist eigentlich auch ziemlich "hart". Ich werde neues besorgen (entweder selber mischen, oder fertiges kaufen) und auswechseln. Dann werde ich mal sehen ob sich etwas am Zustand des Bäumchen ändert.
Danke schonmal. !

p.s. ich hoffe der Topf ist nicht zu klein, sonst muss ich da auch noch einen neuen kaufen. Wenn doch, was sollte ich nehmen ? Brauche ja irgendetwas wo überschüssiges Wasser abfließen kann, und trotzdem gut aus sieht.... / vorschläge, beispiele irgendjemand ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen,

also ich war heute etwas einkaufen und habe eure Tipps beherzigt und besseres Substrat besorgt, und gleich noch einen größeren Top. Der Wurzelballen des Zitronenbäumchens hatte schon den kompletten alten kleineren Topf ausgefüllt. Ich hoffe mal das nun nicht noch mehr Blätter eingehen und sich das Bäumchen erholt.
Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich richtigen Dünger herbekomme und wie oft ich dann düngen muss.
Auf diesem Compo Zitrusdünger (flüssig) steht 2 mal pro Woche düngen. Ich halte das aber irgendwie für zuviel.
Ich bedanke mich schon mal bei euch, danke an Mara23 für die Tipps. Hier noch n Bild vom neuen Topf und Substrat. Für den vorher/-nachher Effekt

Gruß Thomas
100.JPG
100.JPG (1.12 MB)
100.JPG
200.JPG
200.JPG (616.87 KB)
200.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.