Hilfe! Braune Blattspitzen bei Drachenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist zu meiner Meinung nach lang!
Das schafft die Restpflanze nicht mit bewurzeln.

Schneide kurz unter den Blättern, daß noch etwas Stiel übrig ist,
kurz bevor die Kurve kommt
Da besteht am ehesten die Aussicht, daß das noch etwas wird!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Ich schließe mich da an das bewurzelt von stecklingen kappt meist nur bei ganz gesunden pflanzen
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Danke. Ich werde den Stamm kürzer schneiden und es nochmal versuchen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Viel glück =)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

und, hat dein Baum noch einmal Wurzeln geschlagen?

Ich habe das gleich Problem. Bei mir kommen 2 Bäume aus einem Topf, der größere ist bereits vor einem Jahr so vergammelt. Da habe ich ihn abgeschnitten und da sind keine Sprößlinge mehr gekommen. Der kleiner sieht jetzt so aus, nachdem meine Freundin die Heizung voll aufgedreht hatte, an der jener Baum steht. Aus Erfahrung weiß ich, das sie sich nicht erholen, also währe es gut zu wissen, ob sie denn neue Wurzeln schlagen können?

MfG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

der Drachenbaum hätte garantiert ohne irgendwelches Abschneiden in der Erde überlebt!!
Braune Spitzen und abfallende Blätter können sowohl von zu wenig Wasser und zu viel Dünger (schlecht für die Wurzel und das Wurzelwachstum) als auch von zuviel Wasser kommen.
Was davon zutrifft, kann man leicht überprüfen, indem man die Erde anschaut: fühlt sie sich noch feucht an und ist sehr dunkel, kommen die braunen Spitzen und abfallende Blätter von zu viel Wasser.
Nur wenn du die Erde sehr lange (je nachdem wie viel man davor gegossen hat, zB 10 Tage) austrocknen lässt, die oberen paar cm Erde völlig trocken sind, hast du wahrscheinlich zu wenig gegossen.
Pflanzenerde sollte man immer etwas antrocknen lassen, die Erde soll unten keinesfalls nass sein. Gut für die Wurzel ist auch ein auf ein paar Steine gestellter Plastik-Übertopf mit Loch (statt mit der Erde direkt in einem lochfreien Topf zu stehen), damit überschüssiges Wasser unten rausfließen kann. Ton ist natürlich auch nicht schlecht, weil der überschüssiges Wasser, sofern es nicht zuviel ist, aus der Erde raussaugt.
Mein Vater hat schon seit 15 Jahren drei Dracaena-Pflanzen. Da er sehr ungenau mit dem Gießen ist (mal zu viel, mal zu wenig), kommt es immer wieder mal vor, dass sie die Hälfte der Blätter verliert und alles hängen lässt. Allerdings erholt sie sich IMMER wieder.
Wurzeln abschneiden ist nur dann nötig, wenn sie richtig faulen (schlecht riechen und schleimig sind) und trockene Erde (am besten Anzuchterde, oder mit Sand vermischte - da fließt überschüssiges Wasser besser ab) keine Abhilfe verschafft. Dabei IMMER erst pflanzenschonende Methoden (zB durch weniger/mehr Gießen, Wurzelabschneiden NUR die richtig faulen Wurzeln) ein paar Wochen ausprobieren, NIEMALS den Wurzelballen abschneiden, solang sie noch Blätter hat, und schon gar nicht in Wasser stellen.

Mein Bruder hat grad die Dracaena seiner Freundig aufgepäppelt. Die war auch ungefähr so groß wie deine, hatte nur noch 2 kurze grüne Blätter und 1 halb vertrocknetes. Er hat sie dann ans Licht gestellt und regelmäßig wenig gegossen. Nach 1 Monat sah sie schon wieder ansehnlich aus.
Bei Pflanzen muss man manchmal einfach geduldig sein.
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2006

Floriheidi89

Hallo ...
Ich habe auch einen Drachenbaum ..
mit vielen braunen Spitzen ..
ich habe mehrere Fachleute gefragt ..
obwohl meiner jetzt ca. 2 m gross ist ..
es liegt an der Luftrockenheit .. obwohl er bei
uns im Wintergarten steht .. und ich jede
Woche besprühe mit Regenwasser ...
aber es ist einfach zu warme und zu trockene
Luft - da wir uns immer im Wintergarten aufhalten
und er beheizt ist -
vielleicht bestätigen das die Fachleute ..
bei Palmen ist es das gleich Problem - die
brauchen doch etwas regelmäßige Luftfeuchtigkeit
sonst werden auch die Spitzen an den Blättern braun - und bekommen schnell Gezieferbefall ..

es gruesst Heidi
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2007

Naira

Mein Bäumchen hat es leider nicht gescafft. Es waren nicht nur die Blattspitzen und das Abfallen der Blätter. Beim Ausgraben habe ich festgestellt, dass bereits alle Wurzeln hohl waren. Als ich ihn ausgegraben habe war auch der obere Teil des Stamms schon völlig hohl. Da war wohl nichts mehr zu machen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Drachenbaum.
Ich habe 2 Stück davon im Wohnzimmer stehen, einer davon bekommt jedoch braune Blattspitzen, der andere nicht.
Beide haben annähernd die gleichen Voraussetzungen: Gleiche Luft, fast gleiches Licht und werden gleich gegossen.
Hat jemand einen Tipp für mich? Hier 3 Fotos von den beiden:

Der gesunde Baum:


Der kranke Baum:


Und im Detail:
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo,
das ist ganz normal, je älter sie werden, um so länger wird der Stamm. Wenn die Pflanze hell steht, hat sie oben einen großen Schopf, der dem Licht zuwächst. Es gibt einen Trick am kahlen Stamm neue Austriebe zu erreichen, mit einem "sauberen " Messer eine "kleine" Verletzung am Stamm machen, da treibt er aus
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Hmm, ja aber der kahle Stamm ist eigentlich gar nicht so das Problem, sondern mehr, dass die Blätter halt so krank aussehen. Die die frisch oben nachwachsen haben gesunde Spitzen, aber schon nach relativ kurzer Zeit werden sie braun, also auch die Blätter, die weiter oben am Stamm sitzen.
Der andere Drachenbaum hat das wie gesagt überhaupt nicht, da wird mal ein einzelnes Blatt gelb und dann braun und trocken, aber es betrifft nicht 70 % der Spitzen wie bei meinem kranken Bäumchen

Danke schonmal,
Feline
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Feline,
das habe ich auch, das gehört dazu, wie bei den Palmen, da ist es ähnlich
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Ok dankeschön
Aber warum das nur bei einem Bäumchen ist, weißt du dann wahrscheinlich auch nicht, oder?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Feline
Ok dankeschön
Aber warum das nur bei einem Bäumchen ist, weißt du dann wahrscheinlich auch nicht, oder?


Habe einen großen alten, im Büro (mache nachher ein Bild)der wirft ständig ab,und einen Zuhause der ganz selten
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Das beruhigt mich
Lieben Gruß, Feline
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.