Hilfe bei der Bestimmung von Samen/Zapfen/Frucht

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

Hobbygaertner

Hallo
ich habe gestern mit meiner Oma ihre Garage entrümmpelt und bin dabei auf 3 verschiedene Dinge gestoßen. ich weiß nur eins, dass der 3. Samen/Zapfen/Frucht aus Norditalien stammt. Schonmal danke im Voraus.

MfG Hobbygaertner

Samen #1:


Samen #2:


Samen #3:


Edit: Kann bitte jemand das Thema in die richtige Kategorie verschieben? - Danke
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das erste erinnert mich an essigbaum...
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

Hobbygaertner

Hallo Pokkadis
also ich habe mir einmal den Essigbaum angeschaut und es sieht nicht gleich aus wie der Samenstamm. Außerdem ist die Spitze bei des Essigbaum zu spitz.

MfG Hobbygaertner
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

Hobbygaertner

Hallo Jürgi
also es ist tatsächlich die Magnolie Grandiflora.
Vielen Dank!


Jetzt kenne ich einen von dreien.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2007

Plumi

Hallo Hobbygaertner,

was man so alles findet, bei der Omi !

Bild 2 hinten könnte ein kleines Exemplar einer Salak-Palmen Frucht sein.
Bild 3 scheint eine Samenkapsel zu sein, ähnlich die des Mohn.
Da sie noch geschlossen ist, sollten die Samen noch drin sein. Guck doch mal.

Grüße aus dem regnerischen Osnabrück
Plumi
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

Hobbygaertner

Hallo Plumi
1.: war beim 2. Bild der samen vorne in der Hülle hinten. Eine Salek-Palmenfrucht ist es nicht da bei der Frucht das eher ledrig aussieht und bei meiner eher schuppig.

2.as ist eine gute Möglichkeit, allerdings wundert mich diese Verkrustung oben an der Spitze der Frucht

Trotzdem vielen Dank

MfG Hobbygaertner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.