Hilfe bei der Bestimmung eines Kaktus - Echinopsis

 
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Hallo,

ich habe einen ziemlich großen und alten Kaktus. Mich würde interessieren zu welcher Gattung/Art er gehört.
Die letzten Jahre wuchs er enorm. Seit zwei Jahren hat er einen anderen Platz und bekommt nur noch sehr wenig Licht ab.
Die größten Säulen sind umgeknickt und sind im unteren Bereich ganz braun. Vielleicht haben sie sich auch nur zum Licht gestreckt.
Auf jeden Fall hab ich sie jetzt mal abgestützt. Die Neuaustriebe sind sehr dünn und vergeilt. Ich denke wegen zu wenig Licht.
Also kann mir jemand sagen was es für ein Kaktus ist?
Und muss ich mir Sorgen um die braunen Stellen machen, geht er kaputt?
2014-12-10 13.59.40.jpg
2014-12-10 13.59.40.jpg (1.45 MB)
2014-12-10 13.59.40.jpg
2014-12-10 13.59.50.jpg
2014-12-10 13.59.50.jpg (1.43 MB)
2014-12-10 13.59.50.jpg
2014-12-10 14.00.04.jpg
2014-12-10 14.00.04.jpg (1.94 MB)
2014-12-10 14.00.04.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine Urteil lautet Echinopsis und die Pflanze steht definitiv zu dunkel. Vor allem im Sommerhalbjahr ist ein Freilandaufenthalt, nach mindestens zweiwöchiger Sonnengewöhnung (!), für die Pflanze eine Labsal. Dabei gerne auch recht viel Wasser und etwas Blühpflanzendünger.
Im Winter sollten sich die Temperaturen dann im unteren zweistelligen Bereich bewegen. Auch hier aber so viel Licht wie möglich und nur wenig gießen.
Die Verkorkungen im unteren Bereich der Stämme kann man bei vielen Kakteen sehen und ist "normal". Bei der gezeigten Pflanze wird sie aber durch die schlechte Pflege gefördert. Die Zellen sind zu weich und kollabieren bei zu wenig Wasser schnell. Schlecht wäre aber, wenn diese braunen Stellen die Tendenz haben matschig zu sein.

Die Art kann man mit derart untypischen Pflanzen kaum bestimmen. Vielleicht ist es auch eine alte Hybride, ein sogenannter Bauernkaktus.
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Hi Plantsman,

das stimmt die Pflanze bekommt seit 2 Jahren wirklich zu wenig Licht. Man sieht auch nur noch sehr wenig grün. An manchen Stellen hab ich Stecklinge geschnitten, alles was da an neuen Sprossen rauskommt ist dünn und spargelig. Hab die dünnen Triebe alle entfernt.
Ich hoffe ich kann sie dieses Frühjahr wieder ins Freiland stellen. Vielleicht Topf ich sie davor auch um.
Anbei ein Bild von einem Blumenkasten mit verschiedenen Kakteen welche dieses Jahr draußen standen. Dabei ist auch ein Steckling von meinem Sorgenkind. Man sieht deutlich dass sie nicht spargelig wächst und schön grün ist.
Danke für deine Antwort
2014-12-13 21.57.25.jpg
2014-12-13 21.57.25.jpg (1.51 MB)
2014-12-13 21.57.25.jpg
2014-12-13 21.57.27.jpg
2014-12-13 21.57.27.jpg (1.73 MB)
2014-12-13 21.57.27.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.