Hibiskus wie lange brauchen die Samen zur Aufzucht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

hallo,

meine mama hat sich aus spanien samen mitgebracht von einem orangefarbenen hibiskus. (diese färbung gibt es wohl hier nicht) wie lange dauert es bis die einepflanzten samen anfangen zu wachsen ?? ist schon fast einen monat her so lange sind sie schon in der erde in einem kleinen plastik gewächshaus. haben sie vor dem einpflanzen 24 stunden ins warme waser quellen lassen ... hoffe ihr habt einen rat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Also ich hab meine Samen nicht vorher eingeweicht ! Einfach direkt ca. 1 cm tief
in Anzuchterde im Minigewächshaus ! Nach 2 Wochen haben die gekeimt !
Aber mein Minigewächshaus stand auch auf der warmen Heizung !
Vielleicht hilf es ja, wenn du Deins tagsüber raus in die Sonne stellst !
Welche Erde hast du benutzt ? Normale Blumenerde hat zuviele Nährstoffe für
die Samen ! Anzuchterde wäre optimal !
Und das Gewächshaus immer wieder mal lüften, damit nichts schimmelt !!!
Und auch nicht gießen sondern nur sprühen !
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich habe neulich aus Neugierde einfach Samen von einem Hibiskus in Blumenerde gesät
und es hat nicht lange gedauert bis kleine Pflänzchen zu sehen waren.
Ich schätze mal 14 Tage hat es gedauert. Ich fand das es sehr schnell ging.
Es sind jetzt 8 kleine Pflanzen. Habe sie auch nicht vorgequellt.
Werden sie jemals Blühen?

Viele Grüße

Martina
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

klar werden die blühen, du musst die nur gut pflegen!
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

hmm.. um welche Hibiscus Art handelt es sich? klingt interessant mit den Samen, hattet Ihr die Samen gekauft? oder selbst bestäubt?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
@indigo, die Samen sind aus Spanien, steht doch da.

@futzischnuffi
Manchmal brauchen Samen länger, obwohl vier Wochen für Hibiskus wirklich lange sind. Ich habe schon mehrfach welche gesät und habe immer höchstens zwei Wochen gewartet. Schau doch mal im Keimzeitenthread nach, vielleicht steht da was dazu. Für solche Fragen wurde er ja eingerichtet.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Antje,

sicher stand dort oben, daß sie aus Spanien waren, aber es hatten doch wohl nicht alle hier die Samen aus Spanien?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Nein, sicher nicht, ich habe auch schon selbst welche genommen. Teilweise von meinen Pflanzen, die im Sommer draußen stehen und da befruchtet werden, aber auch schon von ebay.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Antje, meinst Du die Hibiscus rosa sinensis? oder die syriacus? ich hatte einmal bei EBay auch nach Samen nachgeschaut, fand aber nichts.. nur Ableger, habe hier nun die Hibiscus schitzopetalus und tiliaceus da..
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe Samen von rosa-sinensis und syriacus selbst gehabt, von manihot und dem Asiatischen Hibiskus von ebay. Einen schizophetalus habe ich auch, aber aus Stecklingen, da sind die Samen nichts geworden.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

wobei der H.syriacus eine Gartenpflanze ist.. sag mal, der Manihot war einjährig? irgenddwas in der Art hatte ich mal vor Jahren gelesen.. wie pflegst den H.schitzopetalus? ich gehe mal davon aus, wie den H.rosa sinensis,. oder? kennst Du Hibiscus cooperii?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ja, natürlich ist der syraicus eine Gartenpflanze. Ich arbeite an einer Hecke.
Den schizipetalus habe ich drin, ich traue mich nicht, ihn rauszustellen, aber sonst pflege ich ihn, wie den rosa sinsensis. Der manihot ist nicht einjährig. Den anderen kenne ich nicht.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ich kenne den Manihot wiederum nicht, wie läßt sich diese Art pflegen? der Hibiscus cooperii sieht ähnlich wie der H.rosa sinensis aus, auch die Blüten sind sehr ähnlich, Unterschied liegt in der Blattfärbung, bei der H.cooperii sind die Blätter panaschiert..
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
Ich hab in meiner Anzuchtanleitung gelesen dass die Hibiscussamen zum Keimen extreeeem auf Bodenwärme stehn. also Heizung!
Gruss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ cloud : ein Minigewächshaus draussen in die pralle Sonne stellen geht genauso !
als das Wetter die letzten 3 Wochen so mies war hat sich gar nichts getan, aber seit 3Tagen scheint die pralle Sonne auf mein Minigewächshaus und siehe da : es keimt einer nach dem anderen !!!

Lg Sandra
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.