Hibiskus macht schlapp

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Hallo. Seit einiger Zeit machen meine Pflanzen mir Sorgen. Nach einem Trauermückenbefall habe ich alles (5 verschiedene Orchideen, 2 Hibis, 2 Palmen) eingesprüht und bin die Biester auch recht gut los geworden. Außer bei den Hibis. Habe sie umgetopft, wegen der Staunässe. Das war vor 4 Tagen und nun lassen beide die Blätter hängen. An einem Hibi werden sie etwas gelb, am anderen bleiben sie grün aber beiden fehlt die Spannkraft und der Glanz. Spinnmilben sind keine da. Trauermücken werden weniger. Die beiden stehen isoliert vom Rest.
Woran kann das nun liegen? Habe sie in ganz normale Erde gepflanzt und erst einmal ca 4cl gegossen. Ich hoffe mal die Wurzeln haben nicht schon so viel Schaden genommen, dass sie jetzt kein Wasser mehr aufnehmen können (wobei ich darauf tippe). Was kann ich tun?
Danke für jede Hilfe
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn du einen Wurzekpilz (Fäule) ausschließen kannst, kannst du eine durchsichtige Tüte von innen etwas einsprühen und über die Pflanze ziehen.
Die Luftfeuchte setzt die Verdunstung herab und hilft der Pflanze sich wieder aufzustellen. Wenn sie dann wieder zu wachsen beginnt nimmst du die Tüte wieder ab - macht er wieder schlapp wieder drauf und am nächsten Tag nochmal probieren.
Und IMMER erst gießen, wenn er anfängt die Blätter hängen zu lassen und dann soviel bis etwas unten rausläuft, 30min stehen lassen und alles was dann noch drinsteht wegkippen! Dann erst wieder gießen, wenn er wieder Durst signalisiert, um sowas zu vermeiden...
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Vielen Dank, das mit der Tüte werde ich versuchen.
Das mit der Staunässe ist mir vorher noch nie passiert ._. Ich hab die beiden seit Jahren und jetzt hab ichs geschafft
Ich melde mich obs was gebracht hat...
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Hallo. Die Tüte hat nichts gebracht, die Blätter sind nun noch schlaffer und auch die Jungen fangen langsam an Gelb werden sie nicht, sind nach wie vor alle dunkelgrün. Ist es vielleicht doch Wurzelfäule? Irgendwie sieht er aus, als wolle er Wasser, ich weiß aber nicht, ob er nun wirklich "Durst hat" oder genau das Gegenteil der Fall ist. Die Erde ist immernoch mäßig feucht und der Satndort nach wie vor der selbe, am Fenster; hell und bei Zimmertemperatur. Es handelt sich übrigens um einen hibiscus rosa sinensis. Wenns hilft (und ichs hinbekomme ._.) kann ich auch versuchen mal ein Foto einzustellen.
Bin wirklich für jede Hilfe dankbar, das Pflänzchen liegt mir sehr am Herzen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo blinkmia und herzlich willkommen!

Kannst Du mal ein Foto von Deinen Hibis machen und hier reinstellen? Grundsätzlich greifen ja Trauermückenlarven die Wurzeln der Pflanzen an, so daß sie dadurch geschwächt werden und u.U. nicht mehr so gut Wasser aufnehmen können ... wenn dann noch gut dazu gegossen wird, kommt Staunässe hinzu, was den Rest der Wurzel auch noch schädigt!

Wie sahen denn die Wurzeln aus, als Du die Hibis umgetopft hattest? Waren die noch weiß und fest oder eher braun und matschig? Sollte zweiteres der Fall gewesen sein, wird Dir - entgegen aller Kunst - nichts anderes übrigbleiben, als die Hibis ein zweites Mal aus den Töpfen zu holen, alles Kranke wegzuschneiden und die beiden in TROCKENES Substrat setzen und dann bitte erstmal überhaupt net Gießen! Die kommen wesentlich besser mit Trockenheit zurecht als mit ewig nassen Wurzeln! Erst in 1-2 Tagen vorsichtig angießen und abwarten, bis das Wasser komplett abgetrocknet ist!

Achja - meine größeren Hibis stehen alle in reinem Seramis - dadurch spare ich mir den jährlichen winterlichen Ärger mit den Trauermücken ... Ansonsten hänge bitte zur Sicherheit Gelbtafeln auf ... Denn mit Sprühaktionen erwischst Du zwar die adulten (erwachsenen Tiere), aber nicht die Larven, die immer noch an den Wurzeln in der Erde sitzen und sich das Festmahl schmecken lassen
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort
Okay hier die Fotos (von einem). Das auf dem er blüht ist mal als Vergleich, wie er vor ca. 2 Monaten aussah.

Die Wurzeln waren als ich die 2 umgetopft habe, hell und eigentlich auch ganz kräftig. Auf jeden Fall nicht matschig oder faulig. Hat auch nicht faulig gerochen oder sonstiges.

Über Seramis hab ich jetzt schon einiges gelesen in dem Zusammenhang. Sollte mein Liebling noch zu retten sein, werde ich das auf jeden Fall versuchen.

Was mir auch noch aufgefallen ist... Irgendwie hat er, naja wie soll ich sagen "Schräglage"?! An einer Seite hängen die Blätter mehr als an der anderen oO Klingt jetzt komisch, ich weiß^^
Hibiskus3.jpg
Hibiskus3.jpg (245.58 KB)
Hibiskus3.jpg
Hibiskus2.jpg
Hibiskus2.jpg (187.09 KB)
Hibiskus2.jpg
Hibiskus.jpg
Hibiskus.jpg (190.79 KB)
Hibiskus.jpg
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Ach was ich vergessen habe... Das Spray, welches ich benutzt habe nennt sich Schädlingsfrei-CAREO Spray von Celaflor. Das soll man auf die Pflanzen sprühen, wonach es wohl in den Stoffwechsel der Pflanze übergeht und irgendwie dann auch die Larven in der Erde tötet. Also Das habe ich von ca einer Woche gemacht und wurde eigentlich auch von allem recht gut vertragen. Möchte auch meinen die Biester sind weniger geworden. Das Spray wurde mir im Gartencenter jedefalls empfohlen im Gegensatz zu Gelbtafeln (weil diese ja nur die Adulten Mücken töten). Hab auch eigentlich viel gutes darüber gelesen aber obs stimmt kann ich noch nicht wirklich sagen :/
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Es kann jetzt allerdings sein, daß Dein Hibi das Spray nicht wirklich vertragen hat ...

Du mußt nämlich eins wissen: Hibisken aus Gartencentern / Baumärkten / Discountern werden oft (eigentlich immer!) mit sog. Stauchungsmitteln versehen. D.h.: Sie bekommen eine Chemikalie verabreicht, die sie klein und buschig bleiben läßt und die dafür sorgt, daß der Hibi auch noch viele Knospen anlegt und sehr stark blüht. Allerdings bedeutet dieses Mittel für die Pflanze puren Streß ... dann kommt noch der Befall mit Trauermücken dazu: wieder Streß und zum Schluß nochmal die chemische Keule - also auch nochmal Streß ...

Das einzige, was Du machen kannst, wenn die Wurzeln gesund waren - abwarten und hoffen, daß er sich wieder berappelt. Auf keinen Fall jetzt meinen, mehr zu Gießen, das kann zu noch mehr Streß durch kaputte Wurzeln führen. Benute entweder weiterhin die Tüte oder (so mach ich's immer) besprühe ihn ordentlich, und das täglich! Dann bekommen die Blätter auch Feuchtigkeit ohne daß die Wurzeln tätig werden müssen ...

Tut mir leid, Dir nicht DEN einen Tip geben zu können, daß Deine Pflanze wieder gesund wird ... ich drück' Dir auf alle Fälle die Daumen
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Hmmm ich hatte zwar extra gefragt, ob Hibis das Spray vertragen...Aber klingt schon logisch, wie du's sagst ._. Na dann werd ich's mal mit sprühen versuchen und hoffe Hibi kann bald wieder stressfrei wachsen^^ Vielen Dank für die Hilfe und ich melde mich die Tage nochmal wie's aussieht.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Huhu. Das Sprühen scheinen meine Hibis mehr zu mögen als die Tüte^^ Die beiden rappeln sich langsam wieder auf. Vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe

Damit das nicht nochmal passiert (wenigstens nicht so schnell^^), hab ich mich nochmal ein bisschen über Seramis schlau gemacht... Also der Hersteller selbst sagt ja; Übertopf, unten und an den Seiten Seramis, ansonsten die Pflanze mit ihrem "Erde-Wurzel-Klumpen" rein. Andere mischen es unter die Erde und du hast nur Seramis... Jetzt bin ich etwas ratlos, wie man's am besten macht

Kannst du mir vielleicht auch auf die Größe des Hibis bezogen was empfehlen? Auch zum Thema Topf/Übertopf. Und muss ich dann am Gies-/Düngeverhalten was ändern? Man liest so viel Verschiedenes, vielleicht ist ein Tip aus erster (und vor allem erfahrener) Hand da besser. Wäre sehr dankbar.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Ah Danke. Der Link hat mich zwar irgendwie woanders hin geführt, aber hab den Stammtisch trotzdem gefunden
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@blinkmia: Meine großen Hibis haben ca. 70-100cm Höhe stehen in einem großen Plastiktopf mit Terrakotta-Muster (wegen der Optik im Winter ) und haben einen entsprechenden Untersetzer. Die kleineren stehen alle in Töpfen und dann erst in Übertöpfen!

Ich weiß, daß Seramis damit wirbt, daß man die Pflanzen gleich in die Übertöpfe setzen kann, dann muß man allerdings sein Gießverhalten mehr als gut unter Kontrolle haben ... denn dadurch, daß ja kein Wasser ablaufen kann, ist die Gefahr von Staunässe extrem groß ... meine kleineren Hibis hab ich übrigens auch net in reinem Seramis, sondern ein Gemisch aus 50 % Gartenerde, 25 % Seramis und 25 % Perlite ...

Ansonsten: Freut mich, daß Deine Hibis sich berappeln!

@MarsuPilami: Der Stammtisch ist super, aber es passiert hin und wieder, daß mal 'ne spezielle Frage untergeht (und damit ist jetzt nicht NUR der Hibi-Stammtisch gemeint ) ... von daher ist es bei Fragen zu Problemen im Prinzip immer besser, einen neuen Thread zu eröffnen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ist mir klar, Rouge, dass in den Stammtischen die Frage schon mal untergeht.
Sollte nur ein Hinweis sein, dass es so tolle und überaus hilfreiche Stammtische gibt. Dort werden ja auch immer wieder Problemchen angesprochen, die andere User haben und wenn man dann schon mal was gelesen hat über ein bestimmtes Pflanzenverhalten, kann man sich da sehr schnell sehr gute Tipps abholen.
Sollte nicht heissen, dass man die Fragen nur in den Stammtischen posten darf.

Blinkmia, ich hoffe, die machen weiter mit dem Berappeln.

Verregnetes WE und trotzdem LG
Sanne
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Soo nochmal eine kurze Berichterstattung. Nachdem ich durch den Besuch meiner Mum auch mal wieder ein Auto zum Einkaufen hier hatte, konnte ich im Baumarkt erstmal einen ausreichend großen Sack Seramis kaufen (bei einer Stunde Fußweg überlegt man sich das sonst 2x)^^

Heute Nachmittag wird dann umgetopft. Ich war irgendwie bei dem Gedanken, die Pflanzen direkt in den Übertopf zu setzen, etwas skeptisch also werde ich das auch erstmal machen wie Rouge.
Ein Hibi sieht wieder richtig gut aus, der andere gefällt mir noch nicht so ganz. Er hat immernoch diese Schräglage... Hoffe mal das bessert sich noch. Sieht wirklich seltsam aus. An einer Seite haben die Blätter wieder Standkraft und Glanz, an der anderen Seite hängen sie matt runter oO

Bis hierhin jedenfalls nochmal vielen Dank an alle
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.