Hibiskus krank! Warum und was hilft?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

Konna

Hallo liebe Pflanzenliebhaber,

seit ungefähr Juni 2010 habe ich einen Hibiskus. Bis circa Ende November blüte er kräftig doch langsam, aber sicher baute er immer mehr ab...und nun hat er schon eine ganze Zeit so gut wie keine Blätter mehr, die dann aber auch immer wieder eingehen. Blühen tut er gar nicht mehr. Bis Anfang November ungefähr stand er auf dem Balkon und dann im Wohnzimmer.

Da ich leider überhaupt keine Ahnung von Pflanzen habe nun meine Frage: Was ist das Problem/Warum ist der Hibiskus krank? Und was kann ich dagegen tun?

Habe von einer Freundin den Tipp bekommen ihn mit Duschgel einzuseifen und gründlich abzuspülen. Das habe ich versucht. Aber bis auf etwas Schimmel, der sich danach in der Erde gebildet hat, änderte sich nichts.

Ich hoffe die Fotos verdeutlichen das Problem etwas!

Viele Grüße und ein frohes Neues!
Konna
1.JPG
1.JPG (88.43 KB)
1.JPG
2.JPG
2.JPG (85.15 KB)
2.JPG
3.JPG
3.JPG (182.77 KB)
3.JPG
4.JPG
4.JPG (77.43 KB)
4.JPG
5.JPG
5.JPG (61.34 KB)
5.JPG
6.JPG
6.JPG (52.66 KB)
6.JPG
7.JPG
7.JPG (68.57 KB)
7.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Konna,

ich kenne mich mit Hibisken zwar so gar nicht aus, aber die Erde sieht sehr, sehr nass aus.
Darauf deutet auch der Schimmel hin, den du erwähnt hast.

Daher vermute ich, dass du ihn zu oft und zu viel gegossen hast.
Vor allem: je weniger Blätter ein Pflanze hat, desto weniger Wasser benötigt sie.

Zu Pflege findest du u. hier etwas. --> klick oder hier --> klick
Oder schau mal hier in Forum in den Hibiskusstammtisch --> klick
(Der von 2010, wo viele, viele Info drin stehen ist sofort im ersten Beitrag verlinkt!)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Konna und herzlich willkommen!

Das ist ein Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa sinensis)? Wo wohnst Du denn, daß der bis Anfang November draußen sein konnte? Meine hab ich schon im Oktober reingeholt und trotzdem hatten sie 2010 Kälteschaden abbekommen. Hibiscus rosa sinensis mag nämlich keine Temperaturen, die dauerhaft unter 10 °C gehen ... manchmal nehmen sie einem schon unter 15 °C übel!

Bitte nicht zuviel gießen! Eher erst die Erde austrocknen lassen und wenn auch der Wurzelballen trocken wird (Fingerprobe machen, wenn sich's noch feucht und kühl anfühlt, ist noch genug Feuchtigkeit da), wieder durchdringend gießen und das überschüssige Wasser nach 1/2 - 1 Stunde wegschütten.

Stell' ihn jetzt so hell und warm wie möglich. Zurückschneiden würde ich den erst, wenn Du in ein paar Wochen siehst, welche Zweige wirklich dauerhaft geschädigt sind ... ansonsten sollte der sich wieder berappeln

edit: Wieso Duschgel?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

Konna

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Hab ihn jetzt erstmal "trocken gelegt".

Ich weiß nicht genau, ob das ein Hibiscus rosa sinensis ist, aber ich glaub schon. Unter 10Grad hat er glaub ich nicht abbekommen. Ich glaub der Oktober war noch recht mild, oder? Wohne im momentan arktischen Berlin!

Zuschneiden? Okay, da muss ich mich dann wohl auch nochmal belesen!

Das mit dem Duschgel war ein Tipp einer Freundin, denn sie ging davon aus, dass er von Schädlingen befallen ist und das soll wohl helfen.

Was meint ihr? Sind da Schädlinge dran(gewesen)? Weil die Blätte auch ab und an solche Einschnitte haben(siehe Foto 4.jpg)!

Viele Grüße,
Konna
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Schädlinge seiht man i.d.R.: Blattläuse sind nicht zu übersehen. Spinnmilben fallen bei massivem Befall durch feine Gespinste auf ... Thrispe verursachen anderen Blattschaden ... Schildläuse sind zwar am schwersten erkennbar, aber man kann sie finden -> kleine Knubbel an den Ästen und Blattadern ... und KEINER dieser Schädlinge ist durch Duschgel zu entfernen

forum/ftopic26576.html ... Rose23611 hat in diesem Thread alles zu Schädlingen und die besten Bekämpfungstips zusammengesucht.

So und nun nochmal zu Deinem eigentlichen Problem:

Ich vermute trotzdem, daß es dem Hibi zumindest nachts zu kalt geworden ist ... meine hab ich Mitte Oktober reingeholt - da hatte es zwar tagsüber noch teilweise +15 °C, aber in der Nacht wurde es doch deutlich kühler und das haben die mir sehr übel genommen. Die sehen fast alle so aus wie Deiner!

Bei den abgefallenen Blättern mein ich auf dem vertrockneten Braun Pilz zu entdecken ... und das Blatt mit dem Schlitz ist schlicht und einfach mal geknickt worden ... und die Verletzung tritt halt durch den Abwurf noch deutlicher hervor ...

Sollte Dein Hibi noch mehr solche Blätter mit braunen Flecken aufweisen, entferne sie bitte und entsorge sie. Ansonsten mußt Du jetzt einfach auf schöneres Wetter bzw. auf den Frühling hoffen und warten, daß er da wieder austreibt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.