Hallo zusammen! Bin neu hier.
Ich bin ganz verzweifelt weil ich so an dem Hibiskus hänge. Habe im Forum schon alles durchsucht, aber keinen Fall gefunden der meinem Hibiskusleiden entspricht.Was ist mit ihm los?
Habe ihn schon 25 Jahre! (Und er ist als ich ihn bekam ca. 3-4 Jahre alt gewesen. Angeblich ein Zimmer-"Bonsai"-Hibiskus.)
Das besondere: er steht seit 25 Jahren in Hydrokultur.
Sehr kleiner Topf, ganz ganz ganz selten nur umgetopft.
Selten mal Hydrokulturdünger.
Er war absolut anspruchslos und ist wohl auch der einzige Hibiskus auf der Welt der einen Topf voll Wasser verträgt. (habe ihn aber immer alles "austrinken" lassen bevor es neues gab)
Ein treuer Begleiter.
Und jetzt habe ich Angst um ihn.
Er bekam ein paar gelbe Blätter - das war nicht schlimm, aber einige grüne wurden freudlos schlaff - das war komisch, denn ich kenne es nur von ihm wenn er Durst hat (im Sommer), und jetzt konnte er keinen Durst haben.
Dann ... verloren die Blätter ihren Glanz - ohje - und - das ist ganz komisch - einige noch kräftige Blätter knicken am Blattrand auf einer Seite nach innen. Wie soll ich´s erklären? Also als ob einer an einer Längsseite das Blatt der Länge nach um 0,5 cm nach hinten geknickt/gedreht hat. Habe sowas noch nie gesehen. (Foto vorhanden) Und einige Blätter sind "krumpelig".
Es sind aber keine Parasiten dran.
Und nun der Hammer: Das Wasser roch komisch - ich hab den Innentopf rausgehoben und dacht ich schau nicht recht. Das Wasser hatte einen grau-schwarzen Schimmer als hätte jemand einen Tropfen Altöl reingetan, na ja nicht grad Öl, aber sowas ähnliches. Es roch wie altes Heizungswasser!!! Oder so ähnlich. Also es lagert sich ein grauschwarzer Film am Topfinnenrand ab (der Übertopf ist weiss) der stinkt.
Also wässern, spülen, neues Wasser (wie gesagt, er ist ein Hydrokulturhibiykus) - das Spiel hab ich jetzt schon 3x gemacht in 10 Tagen. Erst schaut er besser aus, als ob er sich erholt, dann sehe ich an den Blättern das es wieder bergab geht und das Wasser riecht wieder nach Altöl oder Heizungswasser, so ekelig.
Erst dachte ich, jemand hat ihm was in den Topf geschüttet (Tee oder Kaffee entsorgt) aber dann müsste das ja mit Spülen weg sein? Dann fiel mir ein dass ich beim letzten Giessen evtl. in der Kanne evtl. noch einen Rest alten Guanoflüssigdünger hatte (hoch verdünnt). Aber wenn, dann müsste der auch weggespült sein inzwischen.
Hat jemand eine Idee was mit seinen Wurzeln und dem Wasser los ist?
In der Not dacht ich schon ihn vielleicht ganz brutal aus der Hdyrokultur in Erde zu pflanzen in der Hoffnung dass die Mikroorganismen der Erde seine Wurzeln wieder heilen.
Kann das klappen? Nach 25 Jahren Hydro?
Hat jemand eine Idee???
Was ist da im Wasser los bzw in /an den Wurzeln???
Mit verzweifeltem Grus
Andrea
Ich bin ganz verzweifelt weil ich so an dem Hibiskus hänge. Habe im Forum schon alles durchsucht, aber keinen Fall gefunden der meinem Hibiskusleiden entspricht.Was ist mit ihm los?
Habe ihn schon 25 Jahre! (Und er ist als ich ihn bekam ca. 3-4 Jahre alt gewesen. Angeblich ein Zimmer-"Bonsai"-Hibiskus.)
Das besondere: er steht seit 25 Jahren in Hydrokultur.
Sehr kleiner Topf, ganz ganz ganz selten nur umgetopft.
Selten mal Hydrokulturdünger.
Er war absolut anspruchslos und ist wohl auch der einzige Hibiskus auf der Welt der einen Topf voll Wasser verträgt. (habe ihn aber immer alles "austrinken" lassen bevor es neues gab)
Ein treuer Begleiter.
Und jetzt habe ich Angst um ihn.
Er bekam ein paar gelbe Blätter - das war nicht schlimm, aber einige grüne wurden freudlos schlaff - das war komisch, denn ich kenne es nur von ihm wenn er Durst hat (im Sommer), und jetzt konnte er keinen Durst haben.
Dann ... verloren die Blätter ihren Glanz - ohje - und - das ist ganz komisch - einige noch kräftige Blätter knicken am Blattrand auf einer Seite nach innen. Wie soll ich´s erklären? Also als ob einer an einer Längsseite das Blatt der Länge nach um 0,5 cm nach hinten geknickt/gedreht hat. Habe sowas noch nie gesehen. (Foto vorhanden) Und einige Blätter sind "krumpelig".
Es sind aber keine Parasiten dran.
Und nun der Hammer: Das Wasser roch komisch - ich hab den Innentopf rausgehoben und dacht ich schau nicht recht. Das Wasser hatte einen grau-schwarzen Schimmer als hätte jemand einen Tropfen Altöl reingetan, na ja nicht grad Öl, aber sowas ähnliches. Es roch wie altes Heizungswasser!!! Oder so ähnlich. Also es lagert sich ein grauschwarzer Film am Topfinnenrand ab (der Übertopf ist weiss) der stinkt.
Also wässern, spülen, neues Wasser (wie gesagt, er ist ein Hydrokulturhibiykus) - das Spiel hab ich jetzt schon 3x gemacht in 10 Tagen. Erst schaut er besser aus, als ob er sich erholt, dann sehe ich an den Blättern das es wieder bergab geht und das Wasser riecht wieder nach Altöl oder Heizungswasser, so ekelig.
Erst dachte ich, jemand hat ihm was in den Topf geschüttet (Tee oder Kaffee entsorgt) aber dann müsste das ja mit Spülen weg sein? Dann fiel mir ein dass ich beim letzten Giessen evtl. in der Kanne evtl. noch einen Rest alten Guanoflüssigdünger hatte (hoch verdünnt). Aber wenn, dann müsste der auch weggespült sein inzwischen.
Hat jemand eine Idee was mit seinen Wurzeln und dem Wasser los ist?
In der Not dacht ich schon ihn vielleicht ganz brutal aus der Hdyrokultur in Erde zu pflanzen in der Hoffnung dass die Mikroorganismen der Erde seine Wurzeln wieder heilen.
Kann das klappen? Nach 25 Jahren Hydro?
Hat jemand eine Idee???
Was ist da im Wasser los bzw in /an den Wurzeln???
Mit verzweifeltem Grus
Andrea
CIMG3376-cr.jpg (12.05 KB)
CIMG3376-cr.jpg
CIMG3376-cr.jpg
CIMG3381_cr.jpg (226.82 KB)
CIMG3381_cr.jpg
CIMG3381_cr.jpg