Hibiskus, Blätter werden schrummpelig, dann gelb

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Hibiskus steht seit Mai im Freien,halb Sonne halb Schatten. Die Blätter werden schrummpelig, dann gelb und sehen wie angefressen aus. Was kann ich tun.

mfg.Fredi
DSC00069 neu.JPG
DSC00069 neu.JPG (415.14 KB)
DSC00069 neu.JPG
DSC00067 neu.JPG
DSC00067 neu.JPG (349.44 KB)
DSC00067 neu.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Hallöchen... habe das hier für Dich gefunden:

"Es ist für den Hibiskus normal, regelmäßig alte Blätter abzuwerfen, er kann ja bis auf eine Höhe von 2 Metern wachsen und verholzt dann von unten, so wie unsere Gartensträucher.
Der Zimmerhibiskus (Hibiscus rosasinensis) ist relativ anspruchslos, wenn man einige Dinge beachtet. Er benötigt einen warmen und sonnigen Standort, jedoch dürfen die Wurzeln nicht zu warm werden (Übertopf). Der Wasserbedarf ist in der Vegetationsperiode hoch, jedoch verträgt Hibiskus, wie fast alle Zimmerpflanzen, keine stauende Nässe. Dies führt zum Faulen der Wurzeln und nachfolgend zum Vergilben und Abwerfen der Blätter. Solange die Pflanze keinen frischen Austrieb zeigt, darf nicht gedüngt werden. Denn die Salze können Probleme der Wurzeln noch verschlimmern. Aber auch zu große Trockenheit quittiert die Pflanze mit Blattabwurf.
Eine weitere Quelle für gelbe Blätter können Schädlinge sein. Hibiskus wird gelegentlich von Spinnmilben befallen. Sie können diese auf der Blattunterseite als feines Gespinst meist schon mit bloßem Auge erkennen. Hier hilft Spritzen mit einem biologischen Mittel (zum Beispiel Neudosan von Neudorff).
Weitere Ursachen für Blattabwurf bei Hibiskus können sein: Zugluft, Standortwechsel, starke Temperaturunterschiede."
Quelle: Http://www.wdr.de/tv/ardheim//zuschauer ... 7_13.phtml

Zu wenig Düngergaben wie auch das derzeitige bescheidene Wetter können auch eine Ursache sein. Zuviel Regen danken uns dann unsere eigentlichen Blühwunder nicht wirklich....
Das Wetter lässt ja eh sehr zu wünschen übrig.... auch mein Oleander meckert dadurch zur Zeit mit gelben Blätter sowie wenigen und sehr kurzweiligen Blüten....
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Fredi,

das sieht auf den ersten Blick wie ein mechanischer Schaden aus, also z.B verursacht durch Hagel, Obstfall, oder dadurch, daß die Pflanze durch Wind mal umfiel und sich das Blatt aufgeschlitzt hat. Diese Blätter werden dann mit der Zeit von der Pflanze abgestoßen. Kann das sein?
Wenn es allerdings nicht nur einzelne Blätter sind, sondern erschreckend viele, dann muß der Grund woanders liegen. Der Standort -halbschattig- klingt ideal. Ich vermute mal, du düngst gelegentlich, topfst 1x im Jahr um, lässt die Pflanze nicht austrocknen und nicht zu lange im Wasser stehen. Wenn das alles erfüllt ist, dann würde ich an Deiner Stelle die Wurzeln kontrollieren: sehen sie weiß, saftig, gesund aus oder eher braun, matschig, vergammelt?
Spinnmilbenbefall könnte theoretisch auch der Grund für gelbe Blätter und Blattfall sein, kommt aber im Freien kaum vor.
Kannst Du 'mal ein Bild von der ganzen Pflanze posten?

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir wurden auch alle Blätter erst gelb und dann fielen sie ab. Erst hab ich versucht ihn mit ST oder Hakaphos wierder hinzukriegen, aber es wurde nicht besser. Dann habe ich ihn stark beschnitten. Lange passierte nichts. Weggeworfen habe ich ihn nur nicht, weil ich die Arbeit des Ausbuddelns scheute. Und jetzt treibt er wieder neu aus. An allen Ästen!
PICT0251.JPG
PICT0251.JPG (46.43 KB)
PICT0251.JPG
PICT0090.JPG
PICT0090.JPG (76.61 KB)
PICT0090.JPG
PICT0089.JPG
PICT0089.JPG (83.4 KB)
PICT0089.JPG
PICT0056.JPG
PICT0056.JPG (500.57 KB)
PICT0056.JPG
PICT0007.JPG
PICT0007.JPG (52.13 KB)
PICT0007.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm Fredi hat aber einen Zimmerhibiskus

Meiner macht das auch, ein paar Blätter schmeißt der immer ab, solange das nicht zu viele sind ist das normal und ein Gesamtbild würde wirklich etwas helfen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

ups, hatte nur was von im Freien gelesen und gedacht, es handelt sich um einen Gartenhibi.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Macht doch nichts, Hauptsache gesund

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.