Hibiscus mutabilis - Baumwollrose - Malvaceae

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hibiscus mutabilis - Baumwollrose

Der botanische Name "mutabilis" wie "wechselhaft" könnte angesichts der Blüten kaum passender sein. Was als weiße Knospe beginnt, färbt sich in diversen Rosastufen, um am Ende Dunkelrosa zu verblühen. Die Sorte 'Plenus' (="gefüllt") erreicht gut 10 cm Blütendurchmesser und dank ihrer doppelten Blütenblattreihen eine besondere Üppigkeit. Üppig ist auch ihr Wachstum. Auf Fensterbrett-Größe kann man den wüchsigen Filzigen Roseneibisch, auch Baumwollrose genannt, selbst bei konsequentem Rückschnitt nicht halten. Er braucht ein großes Pflanzgefäß oder ein Wintergartenbeet, in dem er Mannshöhe erreichen und an seinen Triebenden den Flor öffnen kann. Dafür verträgt er mehr Kälte als seine tropischen Verwandten und kommt auch mit zeitweiligem Frost klar. Die kräftigen Zweige verholzen und sind im Gegensatz zu anderen Hibiskusarten glatt und hellgrau. Die Blätter erinnern in ihrer Form an Ahorn-Laub, sind samtig behaart und hellgrün in der Färbung.

Info: üppiger Blütenstrauch, mehrfarbiger Blütenverlauf
Verwendung: ab Mai draußen auf Balkon & Terrasse; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten

Pflegeanleitung:

Blüte: Sommer bis Herbst, weiß-rosa Farbverlauf, gefüllt

Früchte: unbedeutend

Wuchsform: (Halb-)Strauch

Höhe: 2-4 m

Familie: Malvaceae - Malvengewächse

Herkunft/Klimazone: Süd-China, Taiwan, Zone 8-10.

Standort im Sommer: Ein sonniger Platz ist förderlich für den Flor. Es sollte jedoch im Sommer keine stauende Hitze herrschen, die die Wurzelaktivität drosselt. In der Folge würden die Triebe und Blätter von den Wurzeln nur ungenügend mit Wasser versorgt, obwohl die Erde feucht ist. Hier ist alternativ ein luftfeuchterer, teilsonniger Standort angeraten.

Standort im Winter: Hell bei 10 °C (+/- 5°C). Kurzfristiger Frost wird vertragen. Völliger oder teilweiser Laubabwurf im Winter. Kurzzeitiges Temperaturminimum -5 °C.

Pflege im Sommer: Erde stets feucht halten. Der Bedarf ist durch die großen, trotz des Filzüberzugs weichen Blätter hoch. Mit Nässe haben die Wurzeln kein Problem. Wiederholte Trockenheit aber führt zu Blattfall und Blütenstopp (siehe hierzu auch "Standort im Sommer"). Der hohe Nährstoffbedarf wird wöchentlich mit einer Gabe flüssigen Volldüngers oder ab März mit Langzeitdünger gedeckt, der im Sommer aufgefrischt wird (Nachdüngung).

Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Menge und Häufigkeit aber entsprechend des Laubverlusts reduzieren. Stämme beim Gießen nicht benetzen. Ab Oktober/November nicht mehr düngen.

Schnitt: Ein jährlicher Rückschnitt im Februar/März ist nötig, damit sich die Sträucher besser verzweigen.

Substrat: Gesunde Pflanzen durchwurzeln ihre Töpfe rasch und brauchen jährlich im März ein in Maßen größeres Gefäß. Verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde, die durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton) strukturstabil, das heißt locker und luftig bleibt.

Gesundheit: Schildläuse sind aufgrund der weitgehend laublosen Überwinterung selten. Achten Sie im Frühling und Sommer auf Blattläuse, die sich an den jungen Blatt- und Blütenknospen niederlassen. Durch Standort- oder Pflegefehler gestresste Pflanzen können gelegentlich Weiße Fliegen anziehen.

Verwendung: Ab Mai im Topfgarten auf Balkon & Terrasse mit Winterquartier im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten.

Kurzbrief:

Familie: Malvaceae - Malvengewächse
Herkunft: Süd-China, Taiwan
Zone: 8-10
Temperaturminimum: -5 °C
Überwinterung: 10 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer-Herbst, weiß-rosa, gefüllt
Früchte: unbedeutend
Wuchsform: Strauch oder kleiner Baum
Höhe: 2-4 m
Standort: sonnig-halbschattig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
hibiscus_mutabilis_-_digi.jpg
hibiscus_mutabilis_-_digi.jpg (11.77 KB)
hibiscus_mutabilis_-_digi.jpg
hibiscus_mutabilis_5_-_291006.jpg
hibiscus_mutabilis_5_-_291006.jpg (15.15 KB)
hibiscus_mutabilis_5_-_291006.jpg
hibiscus_mutabilis_2_-_digi.jpg
hibiscus_mutabilis_2_-_digi.jpg (10.48 KB)
hibiscus_mutabilis_2_-_digi.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.