Guten Tag,
auch bei mir steht ein Heteropanax-Baum. In der alten Wohnung hielt er sich sehr zurück mit dem Austreiben neuer Äste. Nach dem Umzug ging er dann allerdings ab. Er steht an einer sehr hellen Stelle und bekommt den ganzen Tag viel Licht und auch immer wieder direkte Sonne ab. Wenn die Fenster offen sind, dann steht er auch mal im Zug, bzw. bekommt Wind ab. (Auch wenn ihm das laut Internet-Recherche nicht gut tun soll.) Allerdings ist die Wohnung im Sommer recht warm.
Als ich verreist war ist er leider ausgetrocknet und obendrein auch noch umgekippt. Das war verständlicherweise ein herber Schock für den Baum. Er hat fast alle neueren Zweige verloren, blätterte im wahrsten Sinne vor sich hin, wurde immer karger und ich dachte schon, dass er es nicht mehr schaffen würde. Von seinen drei starken Ästen musste ich einen ganz absägen. Er hat fürchterlich viele Blätter und Zweige verloren.
Nach gut drei Wochen kamen dann wieder neue Triebe an den beiden übriggebliebenen Ästen. Innerhalb von zwei Wochen sind es nun gleich sechs neue Zweige, denen man beim wachsen zusehen kann. Nun kommt noch aus dem Stamm direkt ebenfalls einer neues Blattärmchen. Er ist über den Berg!
Die Pflege (vor, wie nach dem Urlaub) : Morgens - täglich - bekommt er das übriggebliebene, abgekochte Teewasser aus dem Wasserkocher vom Vortag. Das scheint ihm wirklich gut zu schmecken. Schätze, es sind noch nicht mal 250ml, also wirklich nicht viel. (Stammhöhe: ca. 125cm, Durchmesser - jetzt ja nicht mehr ganz rund....: ca. 170 cm. Also schon ein beachtlicher Baum für 'nen viertel Literchen.) Ein- bis zweimal die Woche besprühe ich die Blätter von oben wie von unten mit abgestandenen Wasser aus einer Pumpflasche. (Das soll gegen herbstliche Verfärbungen helfen und funktioniert offenbar auch.) Das neue Triebchen am Stamm wird ebenfalls besprüht. Dünger bekommt er so maximal alle sechs Wochen.
Übrigens waren die Blätter nach seinem Trockenheits- und Sturz-Schock noch immer satt grün und fielen einfach nur ganz schlapp ab. Ich schließe daraus, dass Herbstfarben haben weniger mit Trockenheit zu tun haben. Daher würde ich Dir raten, die Erde nicht zu nass zu halten.
So, hoffentlich hilft es Dir ein wenig - wünsche viel Erfolg!
auch bei mir steht ein Heteropanax-Baum. In der alten Wohnung hielt er sich sehr zurück mit dem Austreiben neuer Äste. Nach dem Umzug ging er dann allerdings ab. Er steht an einer sehr hellen Stelle und bekommt den ganzen Tag viel Licht und auch immer wieder direkte Sonne ab. Wenn die Fenster offen sind, dann steht er auch mal im Zug, bzw. bekommt Wind ab. (Auch wenn ihm das laut Internet-Recherche nicht gut tun soll.) Allerdings ist die Wohnung im Sommer recht warm.
Als ich verreist war ist er leider ausgetrocknet und obendrein auch noch umgekippt. Das war verständlicherweise ein herber Schock für den Baum. Er hat fast alle neueren Zweige verloren, blätterte im wahrsten Sinne vor sich hin, wurde immer karger und ich dachte schon, dass er es nicht mehr schaffen würde. Von seinen drei starken Ästen musste ich einen ganz absägen. Er hat fürchterlich viele Blätter und Zweige verloren.
Nach gut drei Wochen kamen dann wieder neue Triebe an den beiden übriggebliebenen Ästen. Innerhalb von zwei Wochen sind es nun gleich sechs neue Zweige, denen man beim wachsen zusehen kann. Nun kommt noch aus dem Stamm direkt ebenfalls einer neues Blattärmchen. Er ist über den Berg!
Die Pflege (vor, wie nach dem Urlaub) : Morgens - täglich - bekommt er das übriggebliebene, abgekochte Teewasser aus dem Wasserkocher vom Vortag. Das scheint ihm wirklich gut zu schmecken. Schätze, es sind noch nicht mal 250ml, also wirklich nicht viel. (Stammhöhe: ca. 125cm, Durchmesser - jetzt ja nicht mehr ganz rund....: ca. 170 cm. Also schon ein beachtlicher Baum für 'nen viertel Literchen.) Ein- bis zweimal die Woche besprühe ich die Blätter von oben wie von unten mit abgestandenen Wasser aus einer Pumpflasche. (Das soll gegen herbstliche Verfärbungen helfen und funktioniert offenbar auch.) Das neue Triebchen am Stamm wird ebenfalls besprüht. Dünger bekommt er so maximal alle sechs Wochen.
Übrigens waren die Blätter nach seinem Trockenheits- und Sturz-Schock noch immer satt grün und fielen einfach nur ganz schlapp ab. Ich schließe daraus, dass Herbstfarben haben weniger mit Trockenheit zu tun haben. Daher würde ich Dir raten, die Erde nicht zu nass zu halten.
So, hoffentlich hilft es Dir ein wenig - wünsche viel Erfolg!