Heteropanax Pflegehinweise

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe seit Kurzem einen Heteropanax. Ich liebe diesen Baum sehr und ich könnte mir mein Zimmer ohne ihn schon gar nicht mehr vorstellen
Natürlich will ich alles richtig machen und deshalb informiere ich mich im Internet immer über alle meine Pflanzen. Aber: über den Heteropanax ist nicht sehr viel zu finden.
Pflegehinweise wären doch recht hilfreich! Vor allem suche ich auch Informationen darüber, wieviel Wasser er braucht oder ob ich ihn düngen sollte. Welchen Standort am Besten,...

Weiß jemand etwas darüber?

Liebe Grüße an Euch
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Heteropanax gehört zu den Araliaceae, so wie die verbreitete Schefflera.
In den ansprüchen sind die beiden auch recht ähnlich.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure raschen Antworten!
Den obig genannten Link habe ich auch schon gefunden (trotzdem vielen Dank dafür ).
Dann werd ich mal sehen, was eine Schefflera so braucht. Seltsam, daß über Heteropanax im Netz so wenig zu finden ist! Man sieht die Pflanze doch so oft in den Baumärkten und Ikea...

Liebe Grüße, Flamingo
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Du hast recht - vermutlich wird die pflanze erst seit kurzem gärtnerisch genutzt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

ich habe mir auch so eine Pflanze, bezw. Baum zugelegt weil er so toll aussieht.
Vor allem braucht er durch den hohen Stamm untenherum nicht viel Platz. :P

Auf meiner Pflegeanleitung steht :
sonniger bis halbschattiger Standort, hell
normale Zimmertemperatur
ausreichend Gießen damit die Erde nass bleibt
aber keine Staunässe
zurückschneiden nicht erforderlich aber bei
extremen Wuchs möglich
nicht winterfest

Ich hoffe das hilft dir ein klein wenig.
Viel Spaß beim pflegen damit du lange Freude drann hast.

Gruß Anita
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Vielen Dank für deine Antwort!

Habe leider etwas Probleme mit meinem Bäumchen bekommen. habe dazu auch schon einen Thread eröffnet (Braune Blätter).
Ich hoffe, daß es "nur" von zu wenig Gießen kommt. Dann wüßte ich wenigstens was ich verbessern kann

Ich hoffe, du hast mit deinem heteropanax mehr Erfolg als ich! Deiner verliert keine Blätter?

Liebe Grüße, Flamingo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
es gibt da etwas, was mich verwirrt: mein Heteropanx verliert nach wie vor täglich jede Menge Blätter! Nicht mehr lange und ich habe hier einen Maibaum stehen ABER: gestern habe ich bemerkt, daß er an 3 Stellen des Stammes neu austreibt . Ich dachte es geht ihm so schlecht und er ist am Eingehen. Warum dann das? Heißt das, daß es mit ihm jetzt wieder bergauf gehen wird?

Liebe Grüße, Flamingo, die Probleme hat sich einzuloggen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die Heteropanax-Arten stammen fast ausschließlich aus China. Sie werden dort angeblich ähnlich wie Ginseng (Panax) medizinisch genutzt. Hier bei uns sind sie erst in den letzten Jahren als Zimmerpflanzen bekannt geworden. Besonders in Hydrokultur hat sich die Pflanze bewährt. Daraus kann man schlußfolgern, daß eine kontinuierliche Wasserversorgung wichtig ist. Welche Art zur Zeit gehandelt wird , ist mir nicht bekannt. Holländische Gärtnereien boten aber in der Vergangenheit ausschließlich H. chinensis an.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich denke daß diese Pflanze nicht so viel Wasser verträgt. Als ich sie damals umgetopft habe waren die Wurzeln ganz aufgequollen und schlaff. Ich halte ihn jetzt relativ trocken. Ob das jetzt gut ist weiß ich allerdings nicht- er verliert ja nach wie vor seeehr viele Blätter! Allerdings werte ich die Austriebe als gutes Zeichen. ich hoffe, da liege ich auch richtig!

Lg, Flamingo
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Leider gibts jetzt neue Probleme:

Die neuen Triebe sind schon recht groß geworden, beginnen aber dieselben Anzeichen zu zeigen wie die alten. Die Blätter beginnen zu hängen, ein ganzer Trieb war so lose verankert, daß ich ihn ohne Mühe herausrupfen konnte.
So was blödes! Er sieht inzwischen richtig erbärmlich aus!! An den Wurzeln liegt es nicht denke ich. Ich hab ihn ja schon mal umgetopft und es sind ja auch neue Triebe gekommen.
Kann es nicht sein, daß er einen Parasiten hat? Meine Oma hat mir erzählt, daß ihr Gummibaum mal einen großen Wurm in der Erde hatte. Diesere hat auch alle Blätter verloren (der Baum- nicht der Wurm).
Oder gibt es sonst noch Parasiten die so einen Schaden verursachen können??

Liebe Grüße, Flamingo
PC071077.JPG
PC071077.JPG (878.32 KB)
PC071077.JPG
PC071076.JPG
PC071076.JPG (895.86 KB)
PC071076.JPG
PC071075.JPG
PC071075.JPG (823.65 KB)
PC071075.JPG
PC071079.JPG
PC071079.JPG (883.84 KB)
PC071079.JPG
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Weiß denn niemand Rat?

Lg, Flamingo
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich würde ihn direkt ans s-fenster stellen (zumindest im winterhalbjahr) und nach möglichkeiten suchen, die luftfeuchte nachhaltig zu erhöhen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,wir suchen HILFE für unseren Heteropanax,er hat mittlerweile schon eine stolze Größe erreicht und nun bekommt er langsam überall an den Blättern gelbe Umrandungen ,fängt an den Spitzen an und Triebe fallen oft komplett ab.Er hat ein mittelhelles Plätzchen und die Temperaturen schwanken zwischen 10 und 17 grad! Ich giesse ihn mehr mittlerweile so das die Erde nass ist und dünge ihn gerade,aber nichts hilft Was ist der Grund?Würde mich über eine Antwort freuen!!

Gruß Andreas

Anmerkung der Moderation

Emailadresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt

wir antworten nur im Forum
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.