Helle gelbliche Blätter Tomaten

 
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Hallo,

seit ein paar Tagen bilden meine Tomaten Jungpflanzen helle gelbliche Blätter aus:
[attachment=4]tomaten-helle-blätter-01.jpg[/attachment]
[attachment=1]tomaten-helle-blätter-02.jpg[/attachment]
[attachment=3]tomaten-helle-blätter-03.jpg[/attachment]
[attachment=2]tomaten-helle-blätter-04.jpg[/attachment]

Woran kann das liegen? Das Problem habe ich heuer das erste Mal.
Wenn es noch zu kalt ist, wie jetzt, stehen die Jungpflanzen unter Pflanzlampen.
[attachment=0]pflanzlampen.jpg[/attachment]
Kann es damit zusammen hängen, bis jetzt hatte ich nie das Problem.

Danke!
Lg
Mario
tomaten-helle-blätter-01.jpg
tomaten-helle-blätter-01.jpg (3.72 MB)
tomaten-helle-blätter-01.jpg
tomaten-helle-blätter-03.jpg
tomaten-helle-blätter-03.jpg (6.2 MB)
tomaten-helle-blätter-03.jpg
tomaten-helle-blätter-04.jpg
tomaten-helle-blätter-04.jpg (6.61 MB)
tomaten-helle-blätter-04.jpg
tomaten-helle-blätter-02.jpg
tomaten-helle-blätter-02.jpg (4.31 MB)
tomaten-helle-blätter-02.jpg
pflanzlampen.jpg
pflanzlampen.jpg (3.28 MB)
pflanzlampen.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nährstoffmangel? Stehen die noch in Anzuchtsubstrat?
Wie gießt du denn?
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Nein, sind schon in Pflanzenerde umgesiedelt worden, wie vergangenes Jahr. Gieße auch wie vergangens Jahr normal mit Wasser, verwende aber diesesmal hin und wieder Blattwerk Bio Düngemittel... das hatte ich verganges Jahr nicht...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo Mario,
wahrscheinlich liegt‘s an der Düngerdosierung. Ich habe gerade deinen Blattwerk-Dünger gegoogelt. Der hat nur 1,3 % Gesamtstickstoff. Übliche Tomatendünger haben etwa 10 mal mehr Stickstoff. Einfach mal die Dosierung erhöhen.
Gruß, Dörthe
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Hallo,

Danke für den Tipp! Komisch ist nur, vergangenes Jahr habe ich gar keinen Dünger verwendet und da hatte ich dieses Problem nicht...

LG
Mario
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, denke ich auch nicht, dass das Stickstoffmangel ist. Eher Eisenmangel. Das könnte auch an zu alkalischem Substrat liegen. Was verwendest du denn für ein Substrat?
Avatar
Herkunft: Kautzen, Österreich
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 10

sempre76

Ist ein Gemisch aus ca 50% Kokosfaser und ca 50% Pflanzenerde.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Mario

Und dieses Substrat hast du auch letztes Jahr verwendet? Kokosfasern bieten keine Nährstoffe, weshalb sie als Substrat für so Vielfrasse wie Tomaten eher suboptimal sind...

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Da stimme ich Vroni zu. Ich würde die Pflänzchen in gute Pflanzerde setzen und mit einem Langzeitdünger versorgen. Falls du torffreies Substrat verwendest, musst du etwas mehr düngen als sonst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.