Helicona, Jamaican Dwarf (Olympic flame)?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hallo Ihr,
ich habe eine Heliconie geschenkt bekommen und frage mich nun, ob es sich
hierbei um die Heliconia Jamaican Dwarf handelt? Im Internet habe ich gelesen, dass
sich diese uA durch den grünen Strich auf den Blüten am Ende auszeichnet, diesen hat
meine Pflanze. Leicht rötliche Blattnaben hat sie auch.
Im Vergleich dazu rechts daneben eine Heliconia psittacorum "Olympic dream".
Habe gelesen, dass die Heliconien, wenn sie wenig Licht bekommen haben, in die Höhe wachsen, so
denke ich es bei der von mir geschenkten geschehen. Denn die Olympic dream wächst ja sehr buschig.
Würde mich über Tipps sehr freuen,
Gruss
Carol
jamaican.jpg
jamaican.jpg (24.56 KB)
jamaican.jpg
IMG_0517kl.jpg
IMG_0517kl.jpg (401.68 KB)
IMG_0517kl.jpg
IMG_0511kl.jpg
IMG_0511kl.jpg (461.95 KB)
IMG_0511kl.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo Carol,

ich hab genau die selben Heliconien wie du - eine Olympic flame und eine Olympic dream. Meine Olympic flame ist leider schon die Zweite. Bei der Ersten hab ich leider einen Pflegefehler gemacht - sie stand zu dunkel und zu kühl. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie wirklich tot war, da ich hier im Forum gelesen habe, dass es möglich ist, dass sie sich im Winter zurückzieht. War ich wohl zu voreilig mit dem kompostieren - tja, seitdem bin ich extrem vorsichtig, wenn ich eine Pflanze entsorge.
Und ich hatte Glück, konnte um 10 Euro im Abverkauf eine Neue ergattern. Ich find sie einfach sooo wunderschön.
Olympic flame die II gehts auf alle Fälle besser - hab ja aus meinen Fehlern gelernt - im Sommer steht sie gemeinsam mit der Olympic dream auf der Fensterbank an der Nordseite - sie mag ja viel Licht, aber keine direkte Sonne. Hab sie auch regelmässig besprüht, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen.
Jetzt im Winter ist sie auf die Südwestseite übersiedelt - besprühen brauch ich sie momentan nicht, da wir in dem Raum 70% Luftfeuchtigkeit haben. Mittlerweile hat sie einige neue Triebe und ich bin der Meinung ihr gefällt die Behandlung.
Bei mir ist es genauso, die O. flame wächst mehr in die Höhe und hat wenig Blätter, die O.dream ist buschig.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hey,
danke für Deine Antwort! Wann ist denn so Blütezeit für die O.dream? Ich habe sie im Frühling von einer
zu dunklen Ecke an mein süd-west Fenster gerettet, umgetopft und regelmässig mit Wasser besprüht. Im
Sommer hatte ich sie dann an einem halbschattigen Plätzchen im Garten stehen. Seitdem wuchert sie so verrückt.
Sie steht bei mir auch im Sommer voll in der Sonne und scheint sich daran gewöhnt zu haben.
Wie handhabst Du es mit dem Dünger? Ich meine, sie wächst auch jetzt noch recht zügig, wenn auch nicht
mehr so explosionsartig. Habe gedacht, sie 1x/Monat mit Flüssigdünger im Lechuza System zu düngen.
Die O. flame blüht ja noch kräftig, sollte ich sie düngen? Bis zu welchem Monat düngst Du so?

LG
Carol
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Carol, wie geht es denn jetzt deiner Helicona ?
Ist ja fast ein Jahr vergangen .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hey,


was soll ich sagen? Die beiden sind im wahrsten Sinne des Wortes explodiert!

Beide heben sich schon ein Stückchen aus ihren Töpfen ( Lechuza Classico 28 ) raus.
Meine Heliconia olympic dream blüht nun schon mehr als 3 Monate und schiebt immernoch weitere Knospen. Siehe
auch Foto.

Die Heliconia jamaican dwarf habe ich nachdem sie letztes Jahr ausgeblüht hatte bis auf 3 Stängel komplett heruntergeschnitten.
Jetzt ist sie sehr buschig geworden. Auf dem ersten Foto von vor 1 Jahr sieht man ja, wie hoch sie im Vergleich zur anderen Heliconie ist.
Nun sind sie gleich hoch. Die Blätter sehen echt super aus. Haben einen roten Strich als Blattnabe.

Festgestellt habe ich, dass die Jamaican dwarf nicht so gerne Sonne abbekommt. Sie hat zwar im Sommer immer nur
nachmittags Sonne mitbekommen, aber dann wurden die Blätter fleckig und sahen aus, wie als wenn sie einen Spinnmilben
oder sonstigen Schädlingsbefall hätten. Habe diese dann abgeschnitten und die Pflanze schattiger gestellt.
Jetzt macht sie nicht mehr solche komischen Blätter.

Wie sieht deine/eure aus? Wann ist mit der Blüte der Jamaican zu rechnen? Dicke Stängel hat sie ja mittlerweile wieder und auch einige
Blattpaare daran.

Gruß,
Carol
IMG_0009kl.jpg
IMG_0009kl.jpg (468.51 KB)
IMG_0009kl.jpg
IMG_0011 kl.jpg
IMG_0011 kl.jpg (452.22 KB)
IMG_0011 kl.jpg
IMG_0010 kl.jpg
IMG_0010 kl.jpg (412.26 KB)
IMG_0010 kl.jpg
IMG_0012 kl.jpg
IMG_0012 kl.jpg (434.5 KB)
IMG_0012 kl.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wow, die zwei sehen wirklich gut aus.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Carol, die sehen beide richtig gut aus,Hatte in älteren Beiträge gelesen das sich die Olympic flame komplett einzieht aber bei dir nicht .
Aber würdest du das Bestätigen das sie es machen würde ?
Blöde Frage von mir .
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Von mir kommt auch ne blöde Frage an Carol (@Pflanzenboy: dann sind wir schon 2 ):

Diese verflixte Luftfeuchtigkeit - wie machst Du das? Bei mir hat nichts der sonst 100 prozentig funktionierenden Maßnahmen geholfen. Es hat einfach nicht gereicht.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Weil ich bin auch am überlegn mir diese Pflanze zu kaufen habe sie bei uns im Gartencenter gesehen .

Hallo Canica, habe schon zu jemand anderes gesagt die schönsten und exotischten Pflanzen sind die größten Zicken .
Ist deine kaputt gegange?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hey,

ich habe eben eine tolle Entdeckung gemacht Siehe unten!
Luftfeuchte? Ich mache gar nichts! Steht in Lechuza Pon (Lechuza Classico) und im Sommer standen beide Helis
auf dem Balkon. Im Winter stehen sie drinnen am Fenster, wie auf dem Foto erkennbar ist.
Zurückziehen macht sie nicht. Sie sind beide immer nur gewachsen wie verrückt (Fotos sind ja nur 1 Jahr auseinander). Die Jamaican
Dwarf habe ich bis auf die dicksten Stängel heruntergeschnitten. Seitdem ist sie so schnell wieder gewachsen

Gruß,
Carol
IMG_0014kl.jpg
IMG_0014kl.jpg (138.3 KB)
IMG_0014kl.jpg
IMG_0015kl.jpg
IMG_0015kl.jpg (146.25 KB)
IMG_0015kl.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo carol, das ist ja klasse, das ddeine Heli eine Blüte bekommt herzlichen Glückwunsch .
Wünsche für dir für deine Pflanze nochweitere Blütem .
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Carol,

wow - das sieht toll aus. Offensichtlich machst Du alles richtig und sie bedankt sich.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Carol hat wohl die berühmtberüchtigten grünen Daumen .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Dem scheint wohl so
Wie sehen denn eure Heliconien so aus? Wie pflegt ihr sie?
LG
Carol
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ich habe noch keine , kämpfe noch mit mir .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.