Heiße ich Tigerschnegel? Ja

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, das möchte ich schon gern wissen. Hab ich heute nämlich bei uns zu Hause im Komposthaufen entdeckt. Und dann wollte ich gern wissen, ob der wirklich nur von tierischen (Abfall-)Produkten lebt, also Aas, Kot und eben andere Nacktschnecken, da ich in einem meiner Bücher auch etwas über lebende grüne Pflanzen gelesen habe.
Da müsste ich mich dann für das eine oder das andere Übel entscheiden... Im Moment machen die anderen Nacktschnecken mehr Schaden, aber die betreffende Schnecke hier war ja auch wahrscheinlich allein - zumindest hab ich nur eine gesehen

lg
Henrike

Hier ein Bild zur Bestimmung:
Schnegel.jpg
Schnegel.jpg (285.93 KB)
Schnegel.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Danke Jürgi!

Aber frisst die auch grüne Pflanzen oder nur tierisches?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich kenn den zwar nicht persönlich (leider), aber der sieht dem da doch verdammt ähnlich; dan brauchst du wohl nur Angst um dein Moos zu haben . Und ziemlich selten bzw. gefährdet ist der auch
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Dann müssen die Schleimer mutiert sein. Diese Bande hat mir im Frühjahr fast die alle Chilipflanzen vernichtet. Ist im Chili-Thread nachzulesen.

Hier nochmal eins von den Biestern bei der "Arbeit"
07042011104.jpg
07042011104.jpg (55.68 KB)
07042011104.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Trucker:

Deiner sieht auch irgendwie ein bisschen anders aus... Sicher, dass das ein Tigerschnegel war?

@ Sanne:

Fressen die tote Nacktschnecken oder jagen sie sich welche, die noch leben?
Bisher kam's immer irgendwie so rüber, als würden sie die perfekten Jäger sein kann verstehen, warum der im Komposthaufen ist -> viel totes Material und eben Nacktschnecken

Gesehen hab ich bisher nur einen, nämlich den im Kompost. Der hat schon Asyl , hab Mama schon aufgeklärt über das Tierchen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe heute bei Kundschaft eine uralte Steintreppe repariert und bin grad so schön am arbeiten, hüpfen mir doch glatt 4 Tigerschnegel ins Glas



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gestern kroch mir ein kleiner Tigerschnegel über den Weg.
Habe ihn ins Gras gesetzt, weil viele Kinder mit Rädern unterwegs.
FB_IMG_1460718126319.jpg
FB_IMG_1460718126319.jpg (102.5 KB)
FB_IMG_1460718126319.jpg
FB_IMG_1460718117274.jpg
FB_IMG_1460718117274.jpg (114.53 KB)
FB_IMG_1460718117274.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo!

Jetzt wüsste ich doch gerne mal den Unterschied zwischen dem Schnegel von Trucker ( der offenbar Grünzeug vertilgt) und dem von Henrike.

Ich finde des öfteren mal Nackis die wohl Schnegel sind und verschone sie entsprechend.

Aber so ganz einfach scheint es mit der Unterscheidung wohl doch nicht zu sein. Hab eigentlich immer nur auf die Zeichnung geachtet.

Unterwegs sind sie bei mir noch nicht, weder die einen noch die anderen.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hey,

das sind schon alles Tigerschnegel hier in diesem Thread, es gibt keine Unterschiede.

Tigerschnegel ernähren sich teilweise auch von Grünzeug, allerdings eher von Aufwuchs, Pilzen und abgestorbenem Grünzeug. An frisches Grünzeug gehen sie sehr selten. Sie sind jedoch definitiv Feinde der anderen Nacktschnecken, weshalb sie in giftfrei geführten Gärten gern gesehene Gäste sind.

Zitat
Tigerschnegel sind Allesfresser. Neben pflanzlichem Material und Pilzen fressen Tigerschnegel auch andere Schnecken, vorwiegend Nacktschnecken, und deren Gelege. Mittlerweile konnten wissenschaftliche Untersuchungen nachweisen, dass Tigerschnegel zum Rückgang der gefürchteten Spanischen Wegschnecke (Arion vulgaris) führen. Daher sind sie in Kulturgelände als Nützlinge, nicht als Schadschnecken, zu betrachten. Von der Anwendung von Schneckengift ist daher abzusehen, da sonst sowohl nützliche, als auch schädliche Schnecken getötet werden.

Quelle: http://www.schnegel.at/limacidae.html

Schnegel erkennst du daran, dass sie auf dem "Schwanz" gekielt sind, ihr hinterer "Rücken" ist nicht rund. Außerdem sitzt ihr Atemloch im hinteren Bereich des Mantels, bei den Nacktschnecken dagegen im vorderen Bereich. Beide Merkmale zusammen sind sicher.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Es gibt ja nicht nur den Tigerschnegel, sondern auch noch viele andere Schnegelarten. Der Tiger ist aber ein typischer Kulturfolger, andere findet man weniger im Siedlungsraum. Da ist die Unterscheidung manchmal nicht so einfach, da es auch fast schwarze Tigerschnegel gibt, ebenso wie rote "schwarze Schnegel" etc.

Übrigens ist der Link von Silberfisch echt gut, dort habe ich auch schon viel gelesen und gelernt.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja nun habe ich den Link auch geöffnet. Wirklich spannend! Was es doch immer wieder zu wissen gibt.
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute!
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob diese Schneckenart nun brav ist, oder nicht...
Sind dies (Tiger)Schnegel? Ich habe gut 20 Stück davon im Garten (von Baby bis Ausgewachsen).
Ich entsorge immer nur die Wegschnecken, diese hier dürfen bleiben.
Wäre natürlich blöd, wenn sie also doch auch Schädlinge wären.

LG
image.png
image.png (1.7 MB)
image.png
image.png
image.png (1.58 MB)
image.png
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hast du sie deshalb eingesperrt? Ja, es sind Tigerschnegel. Naja, was heisst brav. Im grossen und ganzen ja, man sagt auch, dass sie nur verwelkte und verrottende Pflanzen fressen, und natürlich fressen sie auch das Gelege der normalen Nacktschnecken.

Als ich vor ein paar Wochen mal wieder bei den Eltern zu Besuch war und spät abends nochmal auf der Terrasse eine rauchen ging, entdeckte ich mehrere Schnegel wie sie an den Mohnjungpflanzen in den (sehr hohen) Töpfen der Amberbäume frassen. Darüber war ich auch überrascht, da es ja eigentlich heisst, sie gingen nicht an gesunde Pflanzen. Mir fiel aber auf, dass der Mohn in diesen Töpfen seit 3 Jahren jedes Jahr kommt, also die Schnegel knabbern wohl sehr gerne daran, aber nicht so, dass sie die Pflanzen komplett auffressen würden. Vielleicht stehen sie aber auch nur ganz speziell auf Mohn und haben denn langen Weg über Terrasse und Töpfe darum auf sich genommen.

An diesem Abend ist mir auch aufgefallen, dass es im Garten kaum noch braune Nacktschnecken hat. Als wir vor über 20 Jahren in dieses Haus zogen, gab es noch keine Schnegel im Garten, dafür sehr viele Nacktschnecken. Inzwischen hat es sehr viele Schnegel und nur noch wenige Braune. Auch da wo ich jetzt wohne scheinen die Schnegel langsam einzuwandern, vorletztes Jahr sah ich den allerersten, letztes Jahr entdeckte ich schon mehr als einen im Laufe des Sommers.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.