Haworthia -- sukkulente

 
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Familie Affodillgewächse (Asphodelaceae)

Pflanzenname Haworthia

Bezeichnung Es gibt ca. 70 Arten

Herkunft Süd-Afrika

Licht Hell, Vollsonne, am Südfenster, oder gerne auch draußen! -- in vielen Beschreibungen steht, dass sie keine Vollsonne mögen und Vertragen -- hierzulande und vor allen Dingen in der Wohnung ist jedoch das Gegenteil der Fall ! An einem zu "dunklem" Standort vergeilen sie nach wenigen Wochen. Jetzt muß man sie etappenweise an ein südlicheres Fenster gewöhnen. Meine habe ich zunächst in den "schatten" meines Ostfensters gerückt vom Schatten in das direkte Licht und von dort aus nun an mein Südfenster, wo sie prächtig gedeien.

Wasser Regelmäßig wässern, ca. alle 3-4 Wochen; nicht gießen während der Ruhephase; im Winter lieber kräftig und regelmäßig von oben besprühen.

Erde Quarzsand + Kies, Erde Gemisch im Verhältnis 2:1

Düngen Alle 2-4 Wochen mit Kakteendünger in der Wachstumsphase April bis November (Ruhephase/Siesta und Winterzeit ausgenommen)

Temperatur Zimmertemperatur um 20°C gerne wärmer, im Winter (November-März) um 5-10°C

Ruhephase In ihrem natürlichen Habitat hält die Haworthia eine Art Sommerruhe zwischen Juli und August, meist dann, wenn die Temperatur Nachts nicht mehr unter 20/21°C sinkt. Da es bei uns nicht so warm ist wie in Südafrika machen es hier zulande die wenigsten Pflanzen.
Das zuverlässigste Erkennungsmerkmal: man hat die Pflanze regulär gegossen, einige Tage später ist die Erde immer noch gleichmäßig feucht.
Während der Ruhephase schrumpelt die Pflanze im normal Fall auch nicht ein. Viele Arten ziehen die Blätter nahe an sich und bekommen die Form einer Blütenknospe.

Eine umfangreiche Artenliste mit Bildern findet ihr hier.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.