Hawaii Palme bekommt weichen Stamm :/

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2011

stupsl

Hi!
Ich habe schon öfters gelesen das wenn eine Hawaii Palme einen weichen Stamm bekommt.. diese nicht mehr zu retten ist.. oder bekomm ich sie irgendwie wieder hin??

Der Stamm ist nur unten an der Erde weich... ob die Wurzeln verfault sind kann ich nicht sagen. Wie sieht denn sowas aus? (müsste ich sie dann erstmal raus nehmen aus der Erde)

Ach man.. ich liebe meine Palme.. auch wenn sie nur am Anfang mal Blüten hatte :'( und zur zeit hab ich auch keine in den Läden gesehen!

Bitte um Hilfe und Trost
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
wie weich ist er denn? Ich drück bei meiner immer auf den unteren Stamm bevor ich gieße, gibt er nach , bekommt sie Wasser und ist der Stamm fest, dann wird nicht gegossen.
Ein Foto ist auch immer hilfreich. Wie oft und wieviel gießt Du sie?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

stupsi,
sieh mal hier, da hatte schon mal jemand das Problem forum/ftopic76448.html

Ob die Wurzeln verfault sind, siehst Du erst wenn Du die Pflanze aus der Erde nimmst. Verfaulte Wurzeln sind braun und oftmals matschig – gesunde Wurzeln sind weiß.
Wenn noch genug weiße Wurzeln vorhanden sind, dann kannst Du versuchen die Pflanze zu retten indem Du alles Braune abschneidest und die Pflanze in ein frisches Substrat pflanzt, danach ein paar Tage nicht gießen.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2011

stupsl

Hey, danke für die Antworten!
Hatte die letzten Tage nicht soviel Zeit für Internet...

habe mir die Pflanze nochmal genauer angeschaut...

sie hat ein Loch im unteren Bereich vom Stamm :'( ich kann quasi in den Stamm rein fassen..
ich glaube da kann man wohl nichts mehr retten :'(

hier 2 Bilder sonst noch..
stamm2.jpg
stamm2.jpg (27.97 KB)
stamm2.jpg
stamm.jpg
stamm.jpg (58.73 KB)
stamm.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Stupsi,
ich glaube die ist nicht mehr zu retten .
Ob man die Pflanze neu bewurzeln kann z.B. wie die Plumeria – bei der auch häufig das Problem mit dem weichen bzw. matschigen Stamm auftritt – ist die Frage, aber ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
Dazu müsstest Du die Pflanze bis in den gesunden Teil abschneiden, die Schnittstelle gut abtrocknen lassen und dann wie hier beschrieben weiter vorgehen – evtl. würde ich noch die schlaffen Blätter abschneiden. Danach mit Bodenwärme (Heizmatte usw.) versuchen sie neu zu bewurzeln .
Wie schon gesagt, das ist ein Vorschlag und ob es klappt ist fraglich – aber bevor Du die Pflanze in die Tonne beförderst, ist ein „Wiederbelebungsversuch“ evtl. die letzte Hoffnung.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Ich habe schon 2Stk von dene über den Jordan gebracht und zwar haben beide auch unten einen weichen Stamm bekommen. DIe eine hatte ich in normaler Blumenerde und rauf jeden Fall zuviel gegossen. Die 2. Hatte ich in >Torfreier Erde mit viel lavastein und recht wenig gegossen. Standort war jeweils warm, hell aber ohne direkte Sonne.

Was mit denen los war weiss ich bis Heute nicht.

Grüß
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2011

stupsl

Hi nochmal..
so ganz verstehe ich das nicht.. bis zum abschneiden und abtrocknen..ok.. aber die seite da!? keine ahnung :/ vor allem hab ich auch keine Heizmatte oder son Zeugs wie da auf den Bildern..

Würde nicht auch einfach abschneiden.. gehen und die Wurzeln wachsen dann auch so? ^^'
ich weiß..wird wahrscheinlich eh nicht gehen

mit anderen trieben oder so.. macht man das ja das man sie in wasser tut.. aber das wäre ja hier auch nicht richtig
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Stupsi,
wenn Du das „Zeugs“ – von dem ich annehme, dass Du das Perlite meinst – nicht hast, dann würde ich versuchen den abgeschnittenen Teil in trockener Kakteenerde oder in Seramis neu zu bewurzeln. Aber wie schon gesagt, das abgeschnittene Teil muss gesund und fest sein, auch sollten keine braunen Stellen zu sehen sein. Und wenn Du keine Heizmatte hast, dann stelle den Steckling an einen warmen, hellen Platz (keine volle Sonne!).
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2011

stupsl

Also.. ich habe heute morgen noch ein paar Bilder wieder gemacht..
Ich habe die ganz gelben Blätter schon abgemacht und die "Äste" davon waren trotzdem immer nass.. nicht ausgetrocknet oder so!
Und es kommt an der Spitze noch ein kleiner Trieb raus.. o_O
Aber ich hab irgendwie trotzdem keine Hoffnung mehr... oder glaubt ihr.. anhand der Bilder das es noch was wird?.. Wenn ich jetzt so nachdenke war der Stamm fast bis oben hin ein bissl eindrückbar!
4.jpg
4.jpg (111.61 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (77.78 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (46.57 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (50.7 KB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Stupsi,
den verrotteten Stamm solltest Du auf jeden Fall soweit abschneiden – also Scheibchen für Scheibchen – bis Du in den gesunden Bereich kommst. Ich finde ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, dass Du den Rest neu bewurzelst!
Aber wie schon geschrieben, die Schnittstellen ein bis zwei Tage abtrocknen lassen und dann in (für die erste Zeit) trockenes Substrat stecken. Ich denke, so 3-5 cm tief sollte der Stamm schon im Substrat stecken.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2011

stupsl

ok ich werde es versuchen!

In normaler Erde geht das nicht oder?
Ich hab jetzt daheim nur so Blumenerde.. die ich auch für meine Blumen auf dem Balkon benutzt habe!?
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2013

Cineluana

Die Diskussion ist zwar schon eine Weile her, aber für alle, die ebenfalls eine Antwort auf die Frage suchen: eine Hawaiipalme kann aus zwei Gründen einen weichen Stamm bekommen - entweder man hat sie zu viel gegossen und der Stamm verfault von innen oder man hat sie zu wenig gegossen und der Stamm "verwelkt". Das zweite ist nicht schlimm und kann durch Gießen wieder behoben werden. Allerdings ist auch in diesem Fall sehr wichtig Staunässe zu vermeiden. Dann pumpt der Stamm sich nach und nach wieder auf (kann 1-2 Wochen dauern). Bei einer Stammfäule ist die Pflanze vermutlich nicht mehr zu retten. (Daher gilt bei der Hawaiipalme immer: lieber zu wenig gießen als zu viel.) Wenn man sich nicht sicher ist, aus welchem der beiden Gründe die Palme einen weichen Stamm hat, sollte man sie vorsichtig samt ihrem Erdballen aus dem Topf holen und fühlen, ob die Erde unten trocken oder naß ist. Nur wenn der Erdballen wirklich komplett trocken ist, sollte man gießen. Ein weiterer Hinweis auf Wassermangel ist, dass der Stamm INSGESAMT weich und eindrückbar wird während die Blätter noch straff sind. Wenn es nur eine einzelne (runde) weiche Stelle am Stamm ist und die Blätter sind welk, ist es meist ein Zeichen für Stammfäule...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.