Hatiora - Lepismium - Rhipsalis II

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön

Auch ich habe Blüten, allerdings an einem Neuerwerb. Sie sind nur sooo winzig, ich bekomme sie nicht geknipst
20170501_Rhipsalis spec. HU 922.jpg
20170501_Rhipsalis s …  922.jpg (820.81 KB)
20170501_Rhipsalis spec. HU 922.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Rh. cereuscula ist seit dem letzten Bild ziemlich mächtig gediehen, ich seh sie so ja kaum, weil sie am Fenster steht und dahinter sind noch andere Pflanzen. Aber Wenn man sie mal vorholt:

[attachment=0]20170506_20.jpg[/attachment]

Alles Gute

Max
20170506_20.jpg
20170506_20.jpg (351.4 KB)
20170506_20.jpg
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

mein Osterkaktus der letztes Jahr nur eine Blüte hatte, hat dieses Jahr zumindest schon mal 4 Knospen:

[album]26791[/album]

LG
von Nature
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

der Osterkaktus blüht eher als der Weihnachtskaktus:

[album]26803[/album]


LG
von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Max

deine cereusula sieht so völlig anders aus als meine (leider inzwischen verschieden), sie sah eher so aus wie die häufigsten Bilder bei der Internetsuche. Also eher unten so ein Gekrussel mit einzeln Stielen nach oben und später überhängend

Was aber nichts heißt, Rhipsalis sind für mich einfach uuunglaublich schwer zu bestimmen und vermutlich würde ich meine eigenen auf Bildern nicht wiedererkennen

Der von einem niederländischen Liebhaber epiphytischer Kakteen erhaltene Steckling einer Rhipsalis aurea macht sich. Sie soll ein wenig heikel sein aber im Moment, toi toi toi, sie treibt aus
20170524_R. aurea.jpg
20170524_R. aurea.jpg (444.22 KB)
20170524_R. aurea.jpg
20170524_H. bambusoides.jpg
20170524_H. bambusoides.jpg (419.11 KB)
20170524_H. bambusoides.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

ich glaube ja, das warst du, die mir am Anfang, als ich das Ding nach Hause gebracht habe, die Pflanze als cereuscula bestimmt hat. Naja, was auch immer es für eine Art ist, das wichtigste ist, dass sie super gedeiht. Und das tut sie, wie man sieht.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich glaube, da glaubst du falsch Max, bestenfalls habe ich mal gesagt "die sieht aus wie" (..eine Hatiora). Aber du hast mit ihr eine sehr schöne Pflanze, und das ist ja, wie du selbst sagst, erst einmal die Hauptsache
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

nein, nicht Hatiora.. die hab ich auch, aber das ist ja eine Rhipsalis. Rhipsalis cereuscula, nicht Hatiora...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ok, dann deutlicher
Ich habe die Pflanze nicht bestimmt und hätte, wenn überhaupt, nur auf deine Frage vor einem Jahr geantwortet: "sie sieht aus wie eine Hatiora". Was ich mir aber damals verkniffen habe, obwohl dies in meinen Augen auch lange noch keine Bestimmung gewesen wäre.

Nur um dein "ich glaube, das warst du" in diesem Fall mal ganz klar aus dem Weg zu räumen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

1. Blüte vom Osterkaktus:

[album]26831[/album]

2. Blüte vom Osterkaktus:

[album]26832[/album]

3. Blüte vom Osterkaktus:

[album]26833[/album]

7 - 6 - 7 - ?
Hat die Anzahl der weißen "Fäden" eine Bedeutung, z.B. weiblich oder männlich?
Schade das ich nur diesen einen Osterkaktus besitze, ansonsten hätte ich es auch mal bei den Osterkakteen mit Bestäubung versucht.

Die 4. Blüte hat sich noch nicht geöffnet...


LG
von Nature
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Seit Monaten suche ich schon erfolglos nach einem Steckling einer Rhipsalis clavata. Nun habe ich von einer netten Dame einen Steckling erhalten *freu*
Rhipsalis (1).jpg
Rhipsalis (1).jpg (419.96 KB)
Rhipsalis (1).jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.