Hatiora - Lepismium - Rhipsalis II

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Hatiora salicornioides schaut weiter sehr gut aus, besser sogar als zu der Zeit, als sie noch im Wasser war. Scheint alles zu klappen!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Rhipsalis cereuscula hat gemerkt, dass die Winterpause vorbei ist und treibt wie wild!

[attachment=0]20160409_24.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20160409_24.JPG
20160409_24.JPG (237.21 KB)
20160409_24.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, es frühlingt, die Kakteen treiben aus

Hatiora salicornioides hat bislang nur ein kleines Stückchen Grün abgeworfen und treibt nun aus. Ich habe die Pflanze seit gut einem Monat und gestern das erste Mal von unten gegossen.
Vermutlich sollte ich sie umtopfen, mir fehlt es aber noch an guter Blumenerde zum beimischen
Hatiora.JPG
Hatiora.JPG (278.32 KB)
Hatiora.JPG
H. saliconioides.JPG
H. saliconioides.JPG (300.62 KB)
H. saliconioides.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

so dicht wie dein Prachtstück ist meine Hatiorna salicornioides noch nicht, aber sie scheint gut anzuwachsen, schaut bestens aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo @Max

Glückwunsch, und was meine Hatiora angeht, so relativ frisch aus dem Gewächshaus sehen alle Pflanzen üppiger aus. Mal sehen wie sie in einem Jahr ausschaut

Gestern Abend habe ich meine vier Rhipsalis aus ihrem Gemeinschafftstopf befreit. Das war eine ganz schöne Fummelei bis ich sie auseinanderdividiert hatte. Heute Morgen habe ich sie angegossen und musste feststellen: nun habe ich drei Töpfe mehr die Platz brauchen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

da bin ich bei meiner auch gespannt, wie's weiter geht. Bisher schaut sie nach wie vor gut aus und beiden Rhipsalis geht es auch gut.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schaut mal, ist die nicht Irre?

Diese Rhipsalis habe ich auf dem Planzenmarkt am Tanzbrunnen Köln entdeckt. Mir war aber die Pflanze schon zu groß und habe die Gärtnerin gefragt, ob sie sie auch noch kleiner hätte und wenn ja, nach Essen zum Pflanzenmarkt mitbringen könne.

Laut Steckschild ist es eine Rhipsalis paradoxa var. septentrionalis, schlanker und zarter als die Art. Im Netz konnte ich sie auch als Rhipsalis paradoxa ssp. paradoxa subvar. septentrionalis finden, aber wie lang müsste dann das Steckschild sein
Rhipsalis (2).JPG
Rhipsalis (2).JPG (333.64 KB)
Rhipsalis (2).JPG
Rhipsalis.JPG
Rhipsalis.JPG (234.26 KB)
Rhipsalis.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Na, aber deine erst Obwohl Pfeiffera monacantha nicht so meins sind, die Blüten sind einmalig schön und haben eine unglaubliche Farbe - Glückwunsch zur erfolgreichen Pflege dieser schönen Pflanze

Hat deine auch diese pieksigen Dornen?

Edit: Danke, ja diese Rhipsalis ist genau mein Beuteschema, bis jetzt jedenfalls *flöt*
Mal sehen wie sie sich entwickelt.
Jedenfalls bin ich soo stolz auf mich: vier Wochen gewartet ohne vorschnell, wie so oft, besser den Spatz als die Taube gekauft.. so, oder so ähnlich
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefanie,

solche hübschen Blüten! Da hoffe ich nur umso mehr, dass meine auch bald mal blühen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Irgendwie hatte ich mir eingebildet, ich hätte hier eine Hatiora rumstehen (weiß auch nicht, warum). Aber jetzt blüht das Ding zum ersten mal, und ich denke nicht, daß das eine Hatiora ist, oder?


[attachment=1]2016-05-05 002b.jpg[/attachment]



[attachment=0]2016-05-05 002d.jpg[/attachment]
2016-05-05 002b.jpg
2016-05-05 002b.jpg (382.05 KB)
2016-05-05 002b.jpg
2016-05-05 002d.jpg
2016-05-05 002d.jpg (66.97 KB)
2016-05-05 002d.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eindeutig eine Rhipsalisblüte....es ist Rhipsalis ewaldiana
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine im Winter blütenlos erworbene Rhipsalidopsis macht ihre ersten Blüten bei mir....freu
FB_IMG_1465899868452.jpg
FB_IMG_1465899868452.jpg (50.27 KB)
FB_IMG_1465899868452.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Stefanie hast schon mal gezählt wieviele Rhipsalis bzw. Verwandte davon du hast?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.