Hat meine Johannesbeere Blattläuse oder einen Pilz?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Hallo,

letzte Jahr hatte ich von einem Nachbarn diese Johannisbeere geschenkt bekommen- scheint schon sehr alt zu seit. Dadurch, dass wir beim Ausbuddeln eine größere Wurzel versehentlich gekappt hatten, musste die Johannisbeere ganz schön um das Überleben kämpfen- aber sie hat es geschafft

Nun muss ich aber feststellen, dass ein anderer Nachbar bereits die ersten Früchte an seinen Johannisberren dran hat und alles wundervoll grün aussieht und meine neue Johannisbeere etwa 50-60% rötlich, knubbelige Stellen hat. Was kann das sein? Könnt Ihr mir helfen?


Hilft evtl. EUDORFF Neudosan AF?
DSC_1752.JPG
DSC_1752.JPG (356.48 KB)
DSC_1752.JPG
DSC_1741a.JPG
DSC_1741a.JPG (217.32 KB)
DSC_1741a.JPG
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

vom Schadbild her würd ich auf die Johannisbeer-Blasenlaus tippen - eine Blattlaus-art...allerdings kann ich auf deinem Bild der Blattunterseiten keine Läuse sehen
Sind denn Schädlinge zu finden?

Wenn es sich um diese Läuse handelt, müsste dein Mittel eigentlich helfen Wenn der Befall jedoch nicht zu stark ist, würde ich wenn möglich auf Chemie verzichten und Marienkäfer und andere Nützlinge ihr Werk tun lassen ...oder im Notfall stark befallene Blätter entfernen.
Dass deine Johannisbeere dieses Jahr wenig trägt, könnte nämlich durchaus auch am Umpflanzen letztes Jahr liegen - sie muss erst einmal wieder zu Kräften kommen

LG, Julia
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Hallo Julia,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich kann auch keine Tierchen- auch bei ganz nahem Betrachten- erkennen.

Ist den damit schon geholfen, wenn ich alle Blätter, die rot sind, einfach abmache? Wenn ja, mache ich das.

Ansonsten: Wo muss ich denn diesen Käfer oder die andere Nützlinge "einfangen"?
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

wenn du keine Tiere findest, kann es gut sein, dass sich da schon ein paar Nützlinge dran gütlich getan haben - im Freien kommen die nämlich von ganz alleine
Denn die, die wir als Nützlinge bezeichnen, sind ja alles Tiere, die sich von den so genannten Schädlingen ernähren bzw ihre Eier darin ablegen, wie es die Schlupfwespen tun....

Im Fall deiner Johannisbeere würde ich momentan gar nichts unternehmen, da du ja keine Schädlinge siehst. Sollte sich der Befall jedoch in nächster Zeit verschlimmern, kannst du dann immer noch zur Chemie greifen.

LG, Julia
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Kann es denn nicht auch etwas sein, bei dem es keine Tierchen gibt (z.B. einen Pilz)?
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

ich bin ziemlich sicher, dass es sich hierbei um Läuse handelt. Es gibt zwar auch Pilzkrankheiten, die Johannsbeeren befallen (echter und falscher Mehltau, Säulenrost/Kiefernblasenrost), aber die Schadbilder sehen dann anders aus.
Hier mal ne Übersicht über häufige Krankheiten:
http://pflanzenschutzdienst.rp…ebersicht/

LG, Julia
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Danke, sieht wirklich nach der Blattlaus aus.

Da bin ich aber gespannt
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Ich denke wirklich, dass es sich um Blattläuse handelt, abwarten und Tee trinken, scheint mir im Moment das Beste, ich habe zwar noch kaum Marienkäfer im Garten gesehen, aber vielleicht gibt es bei dir bereits genügend davon.

Gruss aus Zürich, Heinz
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Hallo,

ich hatte hier

forum/viewtopic.php?t=84163&highlight=

mal einen Beitrag eröffnet. Es hat sich nun bestätigt, dass es Blattläuse sind. Mal eine dumme Frage:

Diese Blattläuse befinden sich nur auf den Blättern. Ich kann nun die befallenen Blätter entfernen oder aber ich lasse sie einfach dran. Macht das für die Ernte einen Unterschied?

Dann eine weitere Frage:

Die Pfanze ist schon älter und nicht gerade schön gewachsen. Ich dachte mir nun, sie nach der Ernte einmal ganz zu kappen (an der roten Linie). Was meint Ihr dazu? Oder habt Ihr einen besseren Tipp?
Mit dem 1/3 Beschnitt bekomme ich keine schöne Pflanze hin?
Johannisbeere1.jpg
Johannisbeere1.jpg (368.99 KB)
Johannisbeere1.jpg
Johannisbeere2.jpg
Johannisbeere2.jpg (319.91 KB)
Johannisbeere2.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Tja, ich weiß nicht, ob es mir weiterhelfen soll. Wie ist es bei Johannisbeeren. Gibt es da auch 2-jährige Triebe? Sollte ich es genauso machen wie im Video?

Was mache ich mit den befallenden Blättern?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Du kannst die Pest (Blattläuse) mit Brennesseljauche bekämpfen; iss immer noch besser als Chemie - aber die stinkt bestialisch.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Aber ich könte sie doc auch an den Blättern lassen?!
Alle freuen sich: Ameisen Blattläuse und auch ich mit der Ernte, die ja nicht gemindert wird.
Oder was für ein Vorteil hätte ich?

Vielleicht kann mir hierzu noch jemand einen Tipp geben- wäre sehr nett. Danke.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Also mit Gift würd ich gegen die Blattläuse nicht vorgehen, denn du willst die Früchte ja mal essen, nehme ich an... Aus dem gleichen Grund würd ich auch auf Neem-Produkte verzichten, öko hin oder her. Du könntest es mit Brennesselsud oder schwarzem Tee besprühen - das ist beides für den Menschen unbedenklich und für Blattläuse eher unangenehm.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo,
du kannst sie auch an mehreren Tagen mit Wasser kräftig abbrausen, dann fallen viele Blattläuse hinunter.
Die Ameisen melken die Blattläuse nur, die vernichten sie nicht, sondern im Gegenteil sie hegen und pflegen sie, damit sie sie melken können.
Wenn du im Garten Marienkäfer hast, sammle sie und setze sie auf die Johannisbeere, Marienkäfer ernähren sich von Blattläusen.

Viele Grüße
gartenfee
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.