Hat jemand Phyllostachys vivax Bambus zu haus stehen??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: 48157 Münster, An de…
Beiträge: 61
Dabei seit: 01 / 2007

Hecken-Hermann

Zitat geschrieben von Derben
wow, die sehen echt klasse aus!!! ich suche sogesehen auch bambus....brauche die bambusstöcker für meine ganzen pflanzen z.B. für meine passis und so wenn jemand sein bambus teilt,egal welcher art(aber am besten nen winterharten!!!), dann würd mich freuen von euch zu hören!!! samen von bambus zukaufen ist aber nicht lohnswert oder?

lg derben


Hallo, das verstehe ich jetzt nicht ganz ! Gesucht werden "nur" Bambusrohre um sie als Klettergerüst für eine Parsiflora zu nutzen ??

Es gibt im Handel sogenannte Tonkinrohre die nicht sehr teuer sind. Die würden sich eigen. Weiterhin kann man fertige, starke Bambusrohre kaufen. Die brauchen nicht frosthart zu sein, die können nicht mehr "kaputt" gehen!!

Bambus aus Samen ist sehr schwierig und gelingt meist nicht. Zumal die Pflanzen in solch jungen Stadium noch sehr empfindlich sind und dann möglichst im Gewächshaus oder ähnlich gehalten werden sollten. Jedoch auch hier ist es nicht ganz einfach! (Pilz- und Insektenbefall)
bambus Rohre.jpg
bambus Rohre.jpg (56.47 KB)
bambus Rohre.jpg
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

ja, natürlich wmöchte ich auch gerne bambus haben, weil se schön aussehen! ich habe da auch schon ne schöne geschützte ecke im garten im auge!ich weiß, dat man die stöcke kaufen kann, aber das ist auch nicht so billig!!! ich brauche ja nicht nur 5-10 stöcker!!! ich habe deutlich mehr passis und andere rankpflanzen oder pflanzen die in die höhe wachsen....wenn ich dann nen bambus habe kann ich jederzeit welche "ernten" ohne mir welche zu besorgen/kaufen! Das ist deutlich lohnender und günstiger einen bambus im garten zu haben,als sich ständig diese stöcker zu kaufen!!!!

lg derben
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Derben,

wie wäre es denn für deine Anwendung mit Riesen Chinaschilf? Da kannst du jedes Jahr deine Schilfrohre (Büschelweise) ernten. Das Schilf trocknet jedes Jahr ein und muss im Frühjahr dann abgeschnitte werden.

Bambus ist/soll ja immergrün sein. Also würdest du da ja immer gesunde Triebe abschneiden.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo derben,

ich denke, du hast da falsche vorstellungen oder vielleicht überschätzt du den "ertrag" von bambus ein wenig aus anbaufläche und pflanzengröße/menge ergibt sich der ertrag wenn bambus denn eine gewisse größe und dicke der "stäbe" erreicht hat und auch wenn er relativ schnell wächst, geht das nicht von jetzt auf gleich dann solltest du eine entsprechende fläche einplanen - mit einer "ecke" im garten ist es da nicht wirklich getan - immer vorausgesetzt, du brauchst nicht nur 5 - 10 stück die fallen natürlich im laufe der jahre schon durch rückschnitt/begrenzung/auslichten von abgestorbenen etc. an und ist ein nettes gimmick, das man gerne mitnimmt......

mmmh also rechnen wir mal nach: pflanze/n in entsprechender menge und größe, aufwand, pflege, wasser, eventl. winterschutz, natürlich rhizomsperren von der massiven sorte, denn du willst ja einen superwucherer wegen der "ernte" es sei denn du bist von feldern umgeben und deine "ecke" ist davon eines in der mitte ....... was meinst du wieviele bambusstäbe (oder alternativen) du da kriegst ...... 200 oder 300 oder mehr google mal bambusstäbe für größere mengen werden die von bambusmöbelshops und entsprechenden importeueren auch in gebinden zu 100, 200 und mehr stäben angeboten.

oder guck dich vor ort in den gartenabteilungen um. wir haben im dekobereich z.b. bambusstäbe naja mehr rohre 2,50 m lang und 10 cm durchmesser "verbaut" für pro stück 12,-- und deine kletterpflanzen brauchen sicher keine solchen "dicken dinger" normalerweise biste mit 1 - 4 euronen je nach länge und dicke dabei, meistens werden sie als bund angeboten.........

bambus aus samen ist a) sehr schwierig und b) langwierig und c) halt ein echter spass / herausforderung für den hobbygärtner, der zeit uns muse hat - zumindest in unserem klima, wo bambus eben nicht "wie unkraut" von selber vor sich hin wächst

nix für ungut und lg cat
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo derben

damit du mal siehst,
was hecken-herrman und cat meinen
hänge ich mal zwei bilder an, den bambus hab ich vor drei jahren aus samen gezogen ,da ist noch laaaange nix,mit stangen ernten
Bambus 002.JPG
Bambus 002.JPG (383.37 KB)
Bambus 002.JPG
Bambus 001.JPG
Bambus 001.JPG (396.23 KB)
Bambus 001.JPG
Avatar
Herkunft: bei Berlin
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2008

XXMC90

Tja,ich seh schon ist doch garnicht so einfach ...

Zu dieser Rizinom sache...

vor paar wochen hab ich bei mir auf arbeit gestanden und den Bambus begutachtet,mein Kolege meinte zieh dir doch so ein Sprößling raus... und eh ich mich versah hat er versucht ein für mich zu ziehen und nix ist passiert

wenn ich jetzt nochmal in die gelegenheit komme wie wird meine Tat mit erfolg gekrönt???
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.