Hartriegel - Schädlinge?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2010

indien-schmuckkunst

Hallo,
Wir haben auf unserer Terrasse seit 2,5 Jahren einen Hartriegel. Bislang problemlos.
Seit 2 Wochen bemerke ich aber am Stammansatz der beiden Hartriegelbüsche einen weißen Belag der nach irgendeinem Schädlingsbefall aussieht.

Kennt dies jemand? und was kann ich dagegen tun?

Danke für eure Bemühungen
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Könntest du vielleicht ein Foto machen?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ein Bild wäre wirklich sehr hilfreich, ansonsten würde ich bei weißen Belägen im Wurzelbereich auf Wollläuse tippen.
Die siedeln sich auch gerne mal im Wurzelbereich an und bilden dann ein weißes "Gespinnst".
Zum Thema Wollläuse findest du hier schon jede Menge, musst mal die Suchfunktion nutzen.
(oder ich finde gleich den richtigen link und liefere ihn nach )


Hier hast du mal den Schädlings-Rund-um-Schlag, da findest du gegen alles was, auch gegen Wollläuse: forum/ftopic26576.html

LG, leines
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2010

indien-schmuckkunst

Hallo,
Danke für eure Bemühungen - anbei zwei Fotos vom Befall.
Img_6842.jpg
Img_6842.jpg (136.77 KB)
Img_6842.jpg
Img_6840.jpg
Img_6840.jpg (118.36 KB)
Img_6840.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Oh, ich würde jetzt mal sagen, dass es sich um einen Pilz handelt
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

nach meiner ansicht handelt es sich um eine SPINDEL-SCHILDLAUS; sie hat sich leider in den letzten jahren sehr verbreitet.

im anhang bilder von mir und ein bericht aus der fachpresse aus 2008.

mfg. roland


Zitat
SPINDELBAUM – SCHILDLAUS 2008

Eine zur Massenvermehrung neigende Schildlausart ist die SPINDELBAUM – SCHILDLAUS (Unaspis euonymi ). Bei Befall können Triebe und Blattunterseiten fast vollständig von weißen, stäbchenförmigen Schildläusen ( Männchen ) bedeckt sein. Die braunen, muschel- austernförmigen Weibchen hingegen treten seltener auf.

Bekämpfung:
Am erfolgversprechenden ist eine Bekämpfung der empfindlichen Junglarven mit einem Mineral- oder Rapsöl. Ölpräparate wirken durch einen luftsichten Ölfilm, unter dem dann die Schädlinge ersticken. Eine sehr gute Benetzung auch der Blattunterseiten ist unbedingt erforderlich.


mfg roland

Anmerkung der Moderation: Zitate bitte unbedingt als solche Kennzeichnen - mit Quellenangabe.
IMG_0186 klein.jpg
IMG_0186 klein.jpg (181.58 KB)
IMG_0186 klein.jpg
IMG_0185klein.jpg
IMG_0185klein.jpg (119.01 KB)
IMG_0185klein.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2010

indien-schmuckkunst

Hallo,
Danke für eure unterstützung - in der Tat - es sind/waren Schildläuse.
Ich habe ein Tuch mit etwas Speiseöl benetzt und die guten Tierchen einfach runtergewischt.
War zwar etwas hakelig, aber hat halbwegs funktionert - dann naoch mit Wasserdruck den Rest weggespritzt - mal sehen ob sie jetzt weg sind
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.