Harte Zimmerpflanzenerde....was tun?

 
Avatar
Herkunft: Steinau an der Straß…
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Roja

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Die Erde meiner Pflanzen (Einblatt, Porzelanpflanze) verdichtet sich derart, dass das Wasser zunächst "obendrauf" schwimmt und nur schwer versickert und die Pflanzen offensichtlich nicht genug Wasser bekommen, da sie sich alle "hängenlassen".

Auflockern per Hand hilft nur kurzzeitig.

Kann man mit zufügen von Sand/Styropor abhelfen oder welche andere Möglichkeit gibt es, ohne komplett Erde zu erneuern und Umzutopfen?

liebe Grüße
Roja
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
hört sich nach torfhaltiger erde an. diese stösst im trockenem zustand das wasser ab.
trocken geworden muss man den topf unter wasser tauchen bis keine blasen mehr auftauchen und dann immer giessen bevor die erde richtig trocken wird.
besser ist jedoch, von anfang an in torffreie zimmerpflanzenerde umzupflanzen. so hat man's leichter.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Sand schon mal gar nicht, der verdichtet nämlich auch schnell, wenn er nass wird.

Ich vermute, die stehen entweder noch im Kaufsubstrat oder das Umtopfen ist schon ein paar Jahre her.
Wenn du partout die Erde nicht austauschen willst (was aber wahrscheinlich ziemlich gut für die Pflanzen wäre), könntest du es eventuell mit dem untermischen von Perlite versuchen - das gibts auch in kleinen Mengen hier im Shop und nicht so Riesensäcke ausm Baumarkt - das kannst du übrigens auch gut untermischen, falls du dich doch fürs umtopfen entscheidest.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Oder, was bei den Schnäppchen grade Thema war, beim Umtopfen die normale Blumenerde mit Kokosblumenerde/Kokohum oder wie es sich auch immer nennt vermischen zum Auflockern.
schnaeppchenalarm-sonderangebote-26amp-aktionen-t89758-390.html

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von andi.v.a
besser ist jedoch, von anfang an in torffreie zimmerpflanzenerde umzupflanzen. so hat man's leichter.

Und der Natur, konkret den Mooren dieser Welt, tut man auch einen großen Gefallen damit
Avatar
Herkunft: Steinau an der Straß…
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Roja

Hallo MarsuPilami,

ich meinte keinen herkömmlichen Sand wie z. B. auf Kinderspielplätzen, sondern eine Sorte, die für Pflanzen geeignet ist, Quarzsand oder Aquarienkies/-sand oder auch Hydropflanzengranulat.

Zitat
Kaufsubstrat oder das Umtopfen ist schon ein paar Jahre her.
.

Weder, noch.....

Sie sind schon seit Jahren nicht mehr im Kaufsubstrat, da ich nur eine große Pflanze hatte, die ich nunmehr seit gut 4 Jahren, einmal jährlich "auseinandergenommen" genommen und Ableger gezogen habe.

Das hat bisher auch immer gut geklappt, nur diesmal nicht.

Das letzte Vermehren/Umtopfen war im Juli 2013 und das mit Erde, die teils aus der "alten" und von einem Zierpflanzengärtner erhaltenenen gemischt wurde.

Zudem habe ich in jeden Topf auf dem Boden Kies, Steine als "Drainage".

Da das letzte Umtopfen noch nicht so lange her ist, wollte ich sie nicht schon wieder umsetzen, zumal ich das im Freien machen muss und da ist die Witterung im Moment nicht so toll.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hmm, das Problem habe ich auch gelegentlich. Und ich warte auch bis zum Frühjahr, dann bekommen meine Großpflanzen auch wieder neue Erde. Großkampf im Garten ... wegen der Bändigung aller Riesen. Und die alte Erde kann gleich im Blumenbeet weiter genutzt werden.
Gestern habe ich nach dem Abschmücken des Weihnachtsbaumes feststellen müssen, dass der Scindi ziemlich trockene Erde hat ... also erstmal wässern. Das werde ich heute und morgen fortsetzen, bis die Erde wieder normal aussieht. Dauert halt.
Ich mische meinen Erdmischungen immer etwas Lavagrieß/Lavasteine mit unter und zusätzlich Seramis. Das hilfte auch schon. Zusätzlich habe ich die nervige Angewohnheit, allen Übertöpfen eine Seramisschicht zu verpassen. Nimmt überschüssiges Gießwasser auf und gibt dieses dosiert als Luftfeuchte wieder ab.

Wenn du nicht regelmäßig gießen kannst, solltest du über alternative Gießmethoden nachdenken. Also Wasserspeicher ...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

entschuldige Roja, das war nur eine Vermutung (mit dem Kaufsubstrat und dem noch nicht erfolgten umtopfen): Ich konnte ja nicht wissen, dass du sie regelmäßig vermehrst und umtopfst. dann würd ich jetzt auch nicht umtopfen.
Und mit dem Sand, die Frage taucht immer wieder mal auf.
Ja mit Auarienkies kann man die Erde auch auflockern.
Ich würd dann wohl mal versuchen, so vorzugehen, wie andi es vorgeschlagen hat.
Avatar
Herkunft: Steinau an der Straß…
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Roja

Hallo MarsuPilami,

Zitat
entschuldige Roja, das war nur eine Vermutung (mit dem Kaufsubstrat und dem noch nicht erfolgten umtopfen)


schon ok, kein Grund sich extra zu entschuldigen .

Du hast ja recht, woher solltest Du wissen, dass ich die "Mutterpflanze" schon ein paar Jahre habe und Ableger ziehe.

Ich versuche jetzt als "Nothilfe" ein bischen Kies unterzuheben und wechsel dann beim nächsten Auseinandernehmen die Erde.

liebe Grüße

Roja
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2013

Eliredia

Du solltest deine Pflanze am besten umtopfen in ein torffreie Erde.
Avatar
Herkunft: Steinau an der Straß…
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Roja

Zitat geschrieben von Eliredia
Du solltest deine Pflanze am besten umtopfen in ein torffreie Erde.

Hallo Eliredia,

und genau das will ich meinen Pflanzen im Moment nicht "antun", da es zu kalt dafür ist, weil ich das nur im Freien machen kann.

Wenn, dann mache ich das, wenn die Witterung dementsprechend warm genug ist

liebe Grüße

Roja
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2014

kevin.mader

Hey,
also ich kann dir leider nicht sagen was das ist aber an deiner Stelle würde ich es mal mit dem Umtöpfen versuchen!
Denke das wird der Pflanze helfen. So bekommt sie neue frische Erde und kann auch normal weiter gegossen werden!

Liebe Grüße,
Kevin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@kevin: Hast du eigentlich den Beitrag vor deinem gelesen?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich glaube, hier gehts mal wieder nur darum, möglichst viele Beiträge zu "sammeln"... Gibt ja kaum einen Thread, ob alt oder neu, wo man seit gestern nicht von diesem neuen User liest...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.