Habenaria radiata - Japanische Vogelblume

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Name: Weiße Vogelblume - Habenaria Radiata
Samen: Speicherkerne von Baldur
Anzahl: 2 Stück
Aussaatdatum: 10.05.2007
----------------------------------------
Keimdauer: 1 Stück nach 1 Woche
Dauer bis zur Wurzelbildung:
Dauer bis zum Austreiben: ca 1 Woche
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Aussaaterde
Standort: Blumentopf ohne Abdeckung
Temperatur: Zimmertemperatur
----------------------------------------

Eigentlich dachte ich ja, man erhält Rhizome, leider erhielt ich 2 Speicherkerne. Nach Rückfrage bei Baldur bekam ich folgende Anweisung:


Die eigentliche "Weiße Vogelblume" sind 2 weizenkerngroße Knöllchen. Es
handelt sich hierbei um Speicherkerne, diese werden ca. 1/2 Std. in
lauwarmes Wasser gelegt und dann mit der Spitze nach oben in normale
Blumenerde gepflanzt. Da es sich um eine Orchideenart handelt, werden die
Stecklinge nach 4-6 Wochen in Orchideenerde getopft.
Bitte achten Sie auf einen hellen, warmen Standort, aber nicht in der
direkten Sonne. In sehr warmen Sommermonaten kann die Pflanze geschützt im
Freiland stehen, bei niedrigen Temperaturen muss diese ins Haus geräumt
werden.

Immer gut feucht halten, auch besprühen und unten im Topf immer etwas Wasser
(kalkarm, evt. destilliertes Wasser) stehen lassen. Im Winter dann nur noch
mäßig feucht halten.

Das in der Tüte befindliche Moos ist für den Transport gedacht und kann
entsorgt werden.


Die Knöllchen waren bei mir deutlich größer als angegeben, ich würde sagen, etwa so groß wie eine Bohne.
Als ich die Anleitung bekam, waren die Knöllchen bereits in Anzuchterde, allerdings habe ich sie sehr feucht gehalten. Vermutlich ist das zweite viel tu tief in das Substrat gesteckt wurden, ich habe noch nichts gesehen und finde es auch nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Name: Japanische Vogelblume - Habenaria radiata - Synonyme Pecteilis radiata
Samen: Pötschke, keine Behandlung
Anzahl: 7 Stück
Aussaatdatum: 04.02.2008
----------------------------------------
Keimdauer: 0 bis 19 Tage (5 waren bereits gekeimt, als ich sie bekam, 1 nach ca. 14 Tagen, 1 nach 19 Tagen))
Dauer bis zur Wurzelbildung:
Dauer bis zum Austreiben: etwa 5 Tage
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt:
Substrat: Anzuchterde, Sand und trockenes Spaghnum (1:1:1)
Standort: Torftöpfchen mit Untersatz an halbschattigem Süd-West-Fenster
Temperatur: Zimmertemperatur, etwa 20 Grad
----------------------------------------

Da 5 Speicherkerne schon gekeimt waren, sind die Angaben nur ungefähr.

Gießen mit kalkfreiem Wasser nur von unten. Gedüngt habe ich sie nach 5 Wochen ganz wenig mit Orchideendünger.

Liebe Grüße
Irene

Zeit bis zum Ansatz der ersten Knospe: etwa 3 Montae
Blüte nach weiteren 3 bis 4 Wochen.
aDSCF3988.jpg
aDSCF3988.jpg (638.18 KB)
aDSCF3988.jpg
x.jpg
x.jpg (652.27 KB)
x.jpg
Renchen3.jpg
Renchen3.jpg (195.44 KB)
Renchen3.jpg
renchen2.jpg
renchen2.jpg (204.25 KB)
renchen2.jpg
renchen1.jpg
renchen1.jpg (131.28 KB)
renchen1.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Name: Weiße Vogelblume - Habenaria Radiata
Samen: Speicherkerne aus einer sammelbestellung
Anzahl: 2 Stück
Aussaatdatum: 16.03.2009
----------------------------------------
Keimdauer: 1 Kern nach 3 Tagen
Dauer bis zur Wurzelbildung: 3 Tage

----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: feuchtes Zewa im Keimbeutel
Standort: dunkel und warm
Temperatur: ca. 25°C

Nach der Wurzelbildung habe ich den Speicherkern in Kokohum gelagert.
haben.jpg
haben.jpg (48.08 KB)
haben.jpg
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Name: Habenaria Radiata - "weiße Vogelblume"
Samen: von Baldur
Anzahl: 2 Stück
Aussaatdatum: 04.04.2009
----------------------------------------
Keimdauer:
Dauer bis zur Wurzelbildung: schon dran gewesen beim Erhalt
Dauer bis zum Austreiben:
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt:
Substrat: Anzuchtserde mit Perlite
Standort: im Moment in nem Blumentopf später dann ab Mai: Blumenkasten auf dem Balkon
Temperatur: im Moment in der Stube meiner Oma (12° C-15° C Zimmertemperatur) und später dann im Mai: je nach Wetter wie es draußen ist
----------------------------------------

Nachdem wir am Donnerstag (02.04.2009) von Baldur unsre bestellten 2 MiniKnollen erhielten,






haben wir die heute erst mal wie es in der beiliegenden Anleitung stand 10 m eingeweicht in Wasser


.



Und danach gleich in Anzuchterde mit Perlite: im Moment in nem Blumentopf später dann ab MAI 2009: Blumenkasten auf dem Balkon reingetan. Und ab damit auf dem Balkon

Nun heißt es nur noch warten, bis endlich eine Blüte oder wenigstens ein Blatt schon kommt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.