Name: Weiße Vogelblume - Habenaria Radiata
Samen: Speicherkerne von Baldur
Anzahl: 2 Stück
Aussaatdatum: 10.05.2007
----------------------------------------
Keimdauer: 1 Stück nach 1 Woche
Dauer bis zur Wurzelbildung:
Dauer bis zum Austreiben: ca 1 Woche
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Aussaaterde
Standort: Blumentopf ohne Abdeckung
Temperatur: Zimmertemperatur
----------------------------------------
Eigentlich dachte ich ja, man erhält Rhizome, leider erhielt ich 2 Speicherkerne. Nach Rückfrage bei Baldur bekam ich folgende Anweisung:
Die eigentliche "Weiße Vogelblume" sind 2 weizenkerngroße Knöllchen. Es
handelt sich hierbei um Speicherkerne, diese werden ca. 1/2 Std. in
lauwarmes Wasser gelegt und dann mit der Spitze nach oben in normale
Blumenerde gepflanzt. Da es sich um eine Orchideenart handelt, werden die
Stecklinge nach 4-6 Wochen in Orchideenerde getopft.
Bitte achten Sie auf einen hellen, warmen Standort, aber nicht in der
direkten Sonne. In sehr warmen Sommermonaten kann die Pflanze geschützt im
Freiland stehen, bei niedrigen Temperaturen muss diese ins Haus geräumt
werden.
Immer gut feucht halten, auch besprühen und unten im Topf immer etwas Wasser
(kalkarm, evt. destilliertes Wasser) stehen lassen. Im Winter dann nur noch
mäßig feucht halten.
Das in der Tüte befindliche Moos ist für den Transport gedacht und kann
entsorgt werden.
Die Knöllchen waren bei mir deutlich größer als angegeben, ich würde sagen, etwa so groß wie eine Bohne.
Als ich die Anleitung bekam, waren die Knöllchen bereits in Anzuchterde, allerdings habe ich sie sehr feucht gehalten. Vermutlich ist das zweite viel tu tief in das Substrat gesteckt wurden, ich habe noch nichts gesehen und finde es auch nicht mehr.
Samen: Speicherkerne von Baldur
Anzahl: 2 Stück
Aussaatdatum: 10.05.2007
----------------------------------------
Keimdauer: 1 Stück nach 1 Woche
Dauer bis zur Wurzelbildung:
Dauer bis zum Austreiben: ca 1 Woche
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Aussaaterde
Standort: Blumentopf ohne Abdeckung
Temperatur: Zimmertemperatur
----------------------------------------
Eigentlich dachte ich ja, man erhält Rhizome, leider erhielt ich 2 Speicherkerne. Nach Rückfrage bei Baldur bekam ich folgende Anweisung:
Die eigentliche "Weiße Vogelblume" sind 2 weizenkerngroße Knöllchen. Es
handelt sich hierbei um Speicherkerne, diese werden ca. 1/2 Std. in
lauwarmes Wasser gelegt und dann mit der Spitze nach oben in normale
Blumenerde gepflanzt. Da es sich um eine Orchideenart handelt, werden die
Stecklinge nach 4-6 Wochen in Orchideenerde getopft.
Bitte achten Sie auf einen hellen, warmen Standort, aber nicht in der
direkten Sonne. In sehr warmen Sommermonaten kann die Pflanze geschützt im
Freiland stehen, bei niedrigen Temperaturen muss diese ins Haus geräumt
werden.
Immer gut feucht halten, auch besprühen und unten im Topf immer etwas Wasser
(kalkarm, evt. destilliertes Wasser) stehen lassen. Im Winter dann nur noch
mäßig feucht halten.
Das in der Tüte befindliche Moos ist für den Transport gedacht und kann
entsorgt werden.
Die Knöllchen waren bei mir deutlich größer als angegeben, ich würde sagen, etwa so groß wie eine Bohne.
Als ich die Anleitung bekam, waren die Knöllchen bereits in Anzuchterde, allerdings habe ich sie sehr feucht gehalten. Vermutlich ist das zweite viel tu tief in das Substrat gesteckt wurden, ich habe noch nichts gesehen und finde es auch nicht mehr.