Haben Grassamen gesäht.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ voodoo

In den ersten beiden Jahren macht es bei einem frisch eingesäten Rasen keinen Sinn zu vertikutieren, da ja zu dem Zeitpunkt eigentlich noch nichts verfilzt sein kann.

Norbert
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

Richtig Norbert!!!
Ausserdem neigt Berliner Tiergarten nicht so schnell zum verfilzen und Moos habe ich auch noch nicht. Mein Rasen ist eh Sonnenseite mit wenig Schatten, wo sich sonst immer Moos bildet.
Oscorna kenne ich auch nur als organischen Dünger! Aber es hilft sicherlich auch. Er enthält viele wichtige Spurennährstoffe.
Von Scotts gibt es einen Rasendünger mit Unkrautvernichter(Scotts UV mit Dicamba 2M) und hohen Stickstoffanteil.
Wenn ich Unkraut in meinem Rasen habe nehme ich Banvel M. Gegen 2 keimblättrige wie z.B. Löwenzahn und Knöterich usw.
Montag wird gemäht, dieses Jahr schon zum dritten Mal.

Einen schönen Rasen, und frohe Ostern wünscht André
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

keine ahnung was für ein oscorna das genau ist. Vielleicht kan ich das heut mal gucken, falls ich mal wieder in Baumarkt komm. Aber ich glaub es ist auf jeden Fall ein Organischer. Ich versuch´s herauszufinden

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Danke Norbert
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Andre,

danke für die tolle Erklärung - mal schauen ob ich es bei uns in der Gegend bekomme - ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Avatar
Herkunft: Nürnberg/Mittelfrank…
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2007

bolban

Wo wir grade bei Rasen sind, ich hab' da ein Thema hier im Forum,
das ich nicht ganz durchsteige. Es nennt sich.......
Wucherungen im Rasen


forum/viewtopic.php?t=7374&highlight

Ade
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Ich hab das gestern auch schon gelesen - meine Vermutung ist auch ein Pilz.
Aber so etwas habe ich bis jetzt in natura noch nicht gesehen. Ich dachte erst es sei eine Morchel - aber die sehen anderes aus - habe wirklich keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

In meiner Nähe ist auch ein Stück Rasen , wo ich vor kurzem auch solch einen Pilz gesehen habe . Das ist komischerweise eine Stelle wo immer wieder solche und ähnliche Pilze wuchern .
In der Nähe eines Baumes . Da sind die ja gerne .
Außerdem jetzt im nachhinein erinnere ich mich das da vorher ein Baumstumpf war der mittlerweile verrottet sein muß .

LG
Yaksini
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Andre

ich muss unseren Rasen erst noch vertikutieren - wie soll ich dann anschließend mit dem Maisdünger verfahren? Falls ich ihn bekomme - bei uns in der Nähe gibt es die Raiffeisen-Genossenschaft - werd dort nächste Woche mal nachfragen.

Soll ich erst den Dünger aufbringen und dann wässeren - vorher müsste ich noch mit Banvel M. gegen Löwenzahn und Co vorgehen denke ich. Dann könnte ich den Grassamen ausstreuen.
.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Schutzengel,

Die Genossenschaft hat ganz sicher Maisdünger. Den Dünger streust du einfach drauf, nicht zu viel nehmen, du kannst damit sonst den Rasen auch verbrennen.
Lieber etwas weniger und dann in ein paar Wochen nochmal düngen.
Entweder einregnen lassen (Tip bei www.wetteronline.de im Regenradar schauen) oder den Rasensprenger anstellen.
Banvel M musst du einen Tag wirken lassen, dann erst wässern.
Mit dem Grassamen streuen hab ich nicht ganz verstanden?
Wenn du Gras säen willst kannst du aber nicht düngen. Du würdest mit dem Dünger das aufkeimende Gras verbrennen. Es ist einfach zu zart für die Nährsalze.
Dann würde ich noch ein paar Tage mit dem Gras säen warten.

Gruß André
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Andre

danke für deine Tipps - werde sie beachten.

Werde nächste Woche vertikutieren und dann Banvel M ausbringen
einen Tag abwarten - dann diesen wässern
jetzt Grassamen aussäen und erst nach einigen Wochen düngen.

Ich hoffe, dass ich es so in richtiger Reihenfolge mache. Falls nicht bitte verbessere mich
Avatar
Herkunft: Nürnberg/Mittelfrank…
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2007

bolban

@Schirmtanne
Wenn man mit Oscorna düngt, verbrennt da nix.
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Eine alte Bauernregel sagt:

Säst du im April kommt der Rasen wann er will.
Säst du im Mai kommt er glei...
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Schutzengel,

Ich hab da noch ein Tip zum Thema, Banvel M spritzen.
Wenn du 10l Spritzlösung ansetzt gebe bitte 25ml Wuxal super hinzu und einen kleinen spritzer Spülmittel(Marke egal).!
Das Wuxal öffnet die Zellen und das Banvel M wird von den Unkräutern besser aufgenommen. Das Spülmittel zerstört die Oberflächenspannung des Wassers und die Unkräuter werden besser benetzt. Du brauchst nun weniger von dem Spritzmittel (40ml auf 10l) und die Wirkung tritt auch noch schneller ein.
Aus eigener Erfahrung: bei großblättrigen Unkräuter wie Löwenzahn oder Brennnessel kannst du eine Stunde später, nach dem spritzen, schon eine Veränderung feststellen(welke Blätter).
Das Verfahren funktioniert auch bei anderen Herbiziden, nur bei Banvel M kann man es am besten sehen.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Nürnberg/Mittelfrank…
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2007

bolban

Warum wird durch Wuxal das Blatt geöffnet?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.