Habe da auch mal wieder ein paar pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Habe im Garte ein Paar Pflanzen und Bodendecker wo ich leider keinen Namen für habe aber ich denke das ihr mir auch diesmal helfen könnt
IMG_0092kleiner.jpg
IMG_0092kleiner.jpg (523.93 KB)
IMG_0092kleiner.jpg
IMG_0091kleiner.jpg
IMG_0091kleiner.jpg (336.41 KB)
IMG_0091kleiner.jpg
IMG_0090kleiner.jpg
IMG_0090kleiner.jpg (501.24 KB)
IMG_0090kleiner.jpg
IMG_0089kleiner.jpg
IMG_0089kleiner.jpg (508.63 KB)
IMG_0089kleiner.jpg
IMG_0088kleiner.jpg
IMG_0088kleiner.jpg (496.32 KB)
IMG_0088kleiner.jpg
IMG_0087kleiner.jpg
IMG_0087kleiner.jpg (401.77 KB)
IMG_0087kleiner.jpg
IMG_0086klieiner.jpg
IMG_0086klieiner.jpg (472.93 KB)
IMG_0086klieiner.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Nummer 4 könnte eine Pfingstrose sein und NR.5 eine Akelei
Die anderen kenn ich nicht mit Namen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Hallo Möhrchen nr 4 ist keine Pfingstrose da wir die an einer anderen stelle haben das ist auch ein bodendecker
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Locke,
bis auf die eine (Lederhülsenbaum?) würde ich sagen: das sind alle Fetthennen-Arten.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

nr 5 könnte das sein das es eine Astilbe ist ?
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

fettehenne hört sich auch gut an aber welche sind es ?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Locke,
schau mal, ob Du hier was passendes findest - sind aber leider auch manchmal ohne genaue lateinische Bezeichnung. Zumindest könntest Du Dir dann schon bei der Gattung sicher sein!
http://images.google.de/images…enne&gbv=2
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Nr. 3 ist auf jedenfall eine Sedum annuum!

Hab ich auch bei mir gehabt. Hab sie aber aus meinen Kästen verbannt, weil sie mir zu sehr wucherte und die Blüten ständig voller Blattläuse waren! Von Zeit zu Zeit finde ich immer noch ein paar Überbleibsel davon in den Kästen.....ist nicht so einfach sie los zu werden anscheinend!

LG Betty
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

sedum hört sich schon mal sehr gut an bin ich schon mal wieder ein stück weiter
der link ist auch nicht schlecht leider sind die fast alle in der Blüte
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

1. irgendein Sempervivum ?
2. Sedum album
3. Sedum reflexum
4. irgendein Sempervivum ?
5. Aruncus dioicus - Geißbart
6. Akelei
7. Sedum acre

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Nummer 3 könnte Felsen-Fetthenne (Tripmadam) sein
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

nummer 5 ist auf jeden fall eine astilbe, da hast du recht. ich sag mal eine aus der arendsii gruppe, aber das ohne gewähr.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

na wenn das eine Tripmadam ist bin ich schon mal sehr zufrieden
na und mit der astilbe mal abwarten bis sie etwas grösser ist vieleicht kann man das denn besser sehn
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Nr 7 bekommt ganz viele gelbe Blüten,mags vollsonnig und....ich hab den Name vergessen Gold......irgendwas...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.