Guter Kaliumdünger für Pachira

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

*.tina.*

Hallo,

ich suche dringend einen Guten!! Kaliumdünger für meine Pachira.

hier im Forum habe ich immer wieder gelesen " bei jedem Gießen eine kleine Menge Kaliumdünger hinzugeben, statt ab und an mal nen Schluck"

aber was ist denn ein guter Kalium-Dünger? hat da jemand Erfahrungen?
meine Pachira, bekommt nämlich in letzter Zeit verstärkt fleckig gelbe Blätter, was angeblich ein Zeichen für Nährstoffmangel ist.

Kann mir jemand einen guten Dünger empfehlen?
Mir hängt meine Kleine schon sehr am Herzen.

Liebe Grüße
*.tina.*
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

*.tina.*

Hab mal ein Bild gemacht und hoffe, ihr könnt mir helfen.

sieht doch schon so aus, als würde ihr was fehlen oder? Nährstoffmangel?

ich kenn mich nicht so gut aus, aber in diversen Foren hab ich immer wieder gelesen, das Pachiras viel Kalium brauchen.

Weiß jemand einen guten Dünger? Meinem Schatz solls doch bald wieder gut gehen.!!
mein Pachira Sorgenkind.JPG
mein Pachira Sorgenkind.JPG (984.29 KB)
mein Pachira Sorgenkind.JPG
helft mir bitte, es werden so schnell mehr gelbe Blätter.JPG
helft mir bitte, es  … tter.JPG (997.73 KB)
helft mir bitte, es werden so schnell mehr gelbe Blätter.JPG
die fleckigen Blätter gefallen mir gar nicht.JPG
die fleckigen Blätte … icht.JPG (823.23 KB)
die fleckigen Blätter gefallen mir gar nicht.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

wen es dein Schatz ist würde ich schon das beste vom besten nehmen (einen Dünger von einen angesehenen Hersteller der auch für Profis Dünger herstellt):

Wuxal

Bekommt man in Gartencentern kostet zwar mehr als normale Dünger ist dafür aber auch einer de Besten die Man bekommen kann

oder nimm

Frux

Den bekommt man glaub ich nur in Gärtnereien ist billiger als Wuxal aber fast genauso gut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich glaube eher, du giest zu viel und die Pflanze steht zu dunkel.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von *.tina.*
Ursprünglich mal eine geflochtene mit 5 stämmen, aber 3 sind ziemlich schnell gefault (zu nass gehalten)


Die geflochtenen Stämme sind nicht so ratsam zu kaufen, da es in den kleinen Zwischenräumen immer feucht bleibt und dort ein idealer Ort für alle möglichen Pilzerkrankungen ist. Außerdem sind das verschiedene Pflanzen, die gegenseitig um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurrieren. Am Ende bringt halt die stärkste die anderen um, indem sie ihnen alle Nährstoffe wegnimmt.
Außerdem sind Pachiras ziemliche Zicken

Falls die immer da steht, ist es viel zu dunkel für sie, die gehört näher ans Fenster ran...viel näher! Auch wenn da Licht hinscheint, das optische "hell", das Menschen empfinden hat nicht viel mit dem "hell" zu tun, das Pflanzen für die Photosynthese und das Wachstum brauchen Durch das Fenster werden viele der wichtigen UV-Strahlen gefiltert und die "Qualität" des Lichtes nimmt pro Meter abstand vom Fenster noch mal gigantisch ab! Da hinten ist es für die Pachira also nicht viel mehr als stockdunkel, was sie eine Zeit aushält, aber wenn dann die Reserven aufgebraucht sind, lebt sie nimmer lange. Ich würde sagen, dass du jetzt an diesem Punkt angekommen bis, also stell sie bittte schnell heller

Pachiras sind außerdem recht fäulnisempfindlich. Wie gießt du denn und in welcher Erde steht die?

Viel Glück noch und LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

*.tina.*

Hallo,
danke für eure Antworten.

ich hab sie nur mal fürs foto dahin gestellt, weil am fenster das mit dem Licht in der Kamara so gespiegelt hat. An Der Balkontür seht sie normalerweise. bekommt da auch Licht vom Dachfenster.

ich weiß das sind echte Zicken, deshalb hat mein Bruder sie mir vermacht.
Seine Freundin fand das geflochtene sooooo schön, naja dann haben sie sie ertränkt u. ich hab sie wieder hochgezogen.

Mitlerweile ist sie mir trotz aller Zicken richtig ans Herz gewachsen, als ich sie beobachtet habe, wie sie sich wieder erholt hat.

Sie bekommt alle 2 wochen ein glas mit 250ml zimmerwarmen regenwasser von unten in den Untersetzer und was innerhalb ner halben stunde nicht aufgesaugt ist, kommt weg.

ich hab jetzt wegen dem Dünger gesucht, und Hakaphos spezial hat einen großen Anteil an Kalium.

kennt den jemand von euch?

welche Erde das ist weiß ich nicht. keine Blumenerde, ist noch so fasriges Zeugs mitdabei. evtl Kokos?

ich würde sie auch umtopfen wenn ich meint das wäre gut.

Ziemlich lang geworden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.