Gut oder Böse? - Springschwänze

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2017

Zoetrop

Hello liebe Freunde der Botanik,

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich habe heute auf der Blumenerde meiner Topfpflanze massig krabbelndes Viehzeug entdeckt, leider bin ich unfähig diese mit Googlesuche einzuordnen, bzw. zu identifizieren. Die Tiere sind sehr flink und ich konnte sie bisher nur auf der Erde und am Topf krabbeln sehn...nach meinen Recherchen könnte es sich um einen "Nützling" handeln? In der Erde ist etwas Kompost eingearbeitet...ich hoffe das hat sie angezogen...oooder es ist ein Schädling? Bitte wenn jemand weiss was das sein könnte wär das fein, bei dieser Invasion muss ich schnell handeln. Dankeschön!
IMG_0404.PNG
IMG_0404.PNG (1.87 MB)
IMG_0404.PNG
IMG_0405.PNG
IMG_0405.PNG (1.77 MB)
IMG_0405.PNG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2017

Zoetrop

Ach das wär ja super wenn das diese Kameraden wären...hatte sie zwar ausgeschlossen, weil ich nicht diese typische Dreiergliederung am Körperbau erkennen konnte und sie nicht springen, aber Dank dir hab ich nochmal genauer gelesen und glaub auch das sind sie...Perfekt merci, ein Schock weniger..
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt viele verschiedene Arten. Auch zum Beispiel kugelige, bei denen fast keine Gliederung zu sehen ist.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2017

Zoetrop

Eben! Ohne dich hätt ich nicht weiter nachgelesen, also daaanke! Bin sehr beruhigt..
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Ich habe das Gefühl, es sind eher diese Milben, die wir z.B. schon hier hatten:
wurzelmilben-t106172.html

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2017

Zoetrop

Hui, ich hätt lieber die Springschwänze aber Danke...hmm anscheinend sind die Viecher nur abends auf der Erde unterwegs, heut bei Sonnenschein krabbelt nichts, ist das eventuell ein Indiz für die Bestimmung? Der Orangenbaum erholt sich gerade von seinem Nahtoderlebniss, hier präventiv austopfen und Wurzeln waschen (wie es anscheinend bei Wurzelmilben nötig wäre) würd ihm nicht gerne zumuten..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.