Gunnera oder Rodgersie? Rheum palmatum var. tanguticum

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen allerseits!

Ich hab da auf der igs Hamburg einige riesige Stauden fotografiert, von denen ich nicht genau weiß, wo ich sie hinstecken soll. Ich vermute etwas Richtung Gunnera, aber eine Kommilitonin aus dem vierten Semester meinte, es könnte auch eine Rodgersie sein.
Nun würde ich gern wissen wollen, was ist es nun?
Und handelt es sich bei den Pflanzen um ein und dieselbe Art? Die sehen ja von der Blüte her etwas unterschiedlich aus...

Freue mich auf eure Antworten!

lg
Henrike
DSC08095.JPG
DSC08095.JPG (434.67 KB)
DSC08095.JPG
DSC08094.JPG
DSC08094.JPG (557.42 KB)
DSC08094.JPG
DSC08093.JPG
DSC08093.JPG (497.14 KB)
DSC08093.JPG
DSC08092.JPG
DSC08092.JPG (583.68 KB)
DSC08092.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe auch als erstes an Rhabarber gedacht, wegen des Blütenstands. Irgendsoeine Zierform stand mal auf meiner Wunschliste, bis ich sie aus Platzmangel gestrichen habe......
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Herzlichen Dank euch beiden, die isses!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da gibt's noch was anderes feines Großes, was ich habe.
P6020031.JPG
P6020031.JPG (75.79 KB)
P6020031.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Der Reispapierbaum. Den liebe ich ja auch! Ist der im Kübel winterhart?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das muss ich ausprobieren. Ist noch klein.
Werde ihn evtl. im Keller unterstellen.


Frage wir doch mal Roadrunner
Huhu Andrea- help uns bitte.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn Ihr so weiter macht, hol' ich gleich ein Photo von meinen Fatsias raus.....

....auch so eine schöne großblättrige Pflanze, bei der ich gerne Auspflanzexperimente machen würde, wenn ich irgendwo den Platz für so ein Monstrum hätte......


Was mich daran erinnert, daß ich die kleinere noch umtopfen wollte......
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Fatsia- ausgepflanzt kenne ich.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Auch wunderschön, aber wirklich Platzbedürftig...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


Der Rheum palmatum var. tanguticum - Medizinal-Rhabarber- ist eine wirklich imposante Staude, die bei optimalen Bedingungen 2 x 2 Meter Platz fuer sich beansprucht. Ich habe von diesem Rheum zwei Pflanzen im Garten... eine rot bluehende und die andere Varietaet hat rein gruene Blaetter; hier muss ich die Bluetenfarbe noch abwarten.

Bei mir zeigt er sich winterhart (ohne jeglichen Schutz) und erscheint zuverlaessig jedes Fruehjahr wieder. Also aus meiner Sicht sehr empfehlenswert

Die Anzucht aus Samen ist einfach und auch die jungen Pflanzen ueberstehen den eisigen und langen Winter sehr gut.


Einen Tetrapanax / Reispapierbaum habe ich auch , er steht im Topf beim Rhabarbar (und zwei Rodgersien ) und wird im Winter wieder in den Keller ziehen. Da mir selbst die Musa basjoo trotz aufwendigen Winterschutz bis auf den Boden zurueckgefroren ist, ist mir das Auspflanzen vom Tetrapack zu heikel....


Ein Foto und ein Erfahrungsbericht vom Fatsia wuerde mich auch interessieren....




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Ein Foto und ein Erfahrungsbericht vom Fatsia wuerde mich auch interessieren...

Wer sucht, der findet

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich denke mal, auch hier sollte beim Thema geblieben und nicht noch alles ähnliche vorgestellt werden
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Und ganz ehrlich, eine Frage zu Tetrapanax würde ich in diesem Thread auch niemals vermuten. Es wäre doch viel sinnvoller, diese in den entsprechenden Threads zu stellen.

Genauso wie es sinnvoller ist, alle anderen genannten Pflanzen in den passenden Threads vorzustellen. Dies ist eine Bestimmungsfrage in der Rubrik Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.