Gummibaum hat Topf gesprengt

 
Avatar
Herkunft: Niederwerrn
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Fiona

Halli Hallo ihr Greenis,

ich habe eine Frage bezüglich meines Gummisbaumes.kurze vorgeschichte zu meinem gummibaum: Ich habe mir im November 09 (zugegeben, blöder zeitpunkt), bei der tante meines mannes einen ableger am stamm ihres großen gummibaumes abgeschnitten. den hab ich dann zum bewurzeln ins wasser gestellt. natürlich, ewig hat sich nichts getan. der ableger war etwa 15-20cm groß, hatte zwei kleine blätter und einen roten zipfel. im juni 2010!!! hat er dann eeeendlich wurzeln gebildet. von dem zeitpunkt an, als ich den kleinen weißen knubbel entdeckt habe, bist zu einem regelrechten wurzelnetz sind nur etwa 2-3 wochen vergangen. dann hab ich ihn in erde gesetzt. von nun an hat er etwa wöchentlich ein schönes, großes und gesundes blatt bekommen.

jetzt hab ich vor einer woche entdeckt, das der gummibaum seinen plastiktopf gesprengt hat. nun meine frage: topfe ich den jetzt um in einen größeren topf? und wenn ja- JETZT??? oder lieber noch warten bis zum frühjahr? und wie viel größer darf der topf denn dann sein? zur zeit ist der gummibaum etwa 35-40cm hoch und der stamm wird immer dicker. der grüne stamm fängt von unten her an quasi zu "verholzen". das ist normal, oder? sieht zumindest normal aus. er sitzt in einem topf mit einem durchmesser von etwa 15cm. letzte woche hat er plötzlich ein neues blatt bekommen, nachdem er seit dem herbst nichts mehr getan hat.

vielen dank vorab, lg fio
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo fiona,
wenn dein gummibaum den topf schon sprengt, solltest du ihm jetzt mal einen neuen gönnen. da er schon wieder begonnen hat zu wachsen, spricht auch nichts dagegen. wenn er jetzt in einem 15er topf steht, würde ich als nächste größe einen 20er wählen. hast du auch ein foto?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,

am besten ist es, wenn du eine Topfgröße größer nimmst, dann gedeihen die Pflanzen am schönsten (gleichmäßiges Wachstum ohne Wurzelbildungspausen). Wenn du jedoch nicht alle Nase lang umtopfen möchtest, dann kannst natürlich auch gleich etwas Größeres nehmen.

Besser ist es übrigens, wenn deine Pflanze im Winter wenig bis gar nicht wächst. Daher vor allem im Winter nur sehr sparsam gießen (Gummibaum immer nur dann, wenn die Blätter leicht schrumpeln), dann schießt die Pflanze in der dunklen Jahreszeit auch nicht so nach oben.

Dass der Stamm verholzt ist normal.

Nun zu deiner Hauptfrage: ob du jetzt umtopfen sollst hängt von den Umständen ab. Ist das für dich ein optisches Problem, ist das Substrat stark verdichtet oder hast du Probleme beim Gießen? Wenn nein, dann kannste auch noch bis März/April warten.

liebe grüße
Avatar
Herkunft: Niederwerrn
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Fiona

huch, um diese uhrzeit hatte ich nicht mit antworten gerechnet mit fotos kann ich dienen hab mal eben schnell welche gemacht.

gluggsmarie, es macht mir nichts aus, häufiger umzutopfen.wenn ich mir das rießige wurzelwerk so anschaue, denke ich, dürfte ich mit einem 20er topf hinkommen ohne das er allzu lange pause macht. ich hab es nicht so gerne, wenn mikrige pflanzen in viel zu großen töpfen stehen *g* sieht irgendwie komisch aus. von daher halte ich mich dann wohl lieber an die kleineren "erweiterungen" und topfe dan häufiger um.

also, im winter ist er wie gesagt überhaupt nicht gewachsen. seit ende oktober etwa bis letzte woche hat er nichts weiter getan, als noch mehr wurzeln gebildet und der stamm hat eben angefangen, zu holzen.

nein, es stört mich überhaupt nicht. probleme beim gießen habe ich auch nicht. ich gieße mäßig, wenn die erde recht trocken ist (komme somit auf etwa alle 7-10 tage gießen), und schütte nach kurzer wartezeit das abgelaufene wasser weg um staunässe zu vermeiden. ich habe mich nur gefragt, ob es der pflanze nichts ausmacht, wenn sie noch bis etwa märz in dem gesprengten topf steht nicht, dass die wurzeln am ende kein platz mehr haben. naja, das haben sie wohl nicht, sonst würden sie ja nicht den topf sprengen

so, hier un die bilder:

ähem *hüstel* morgen wird er abgestaubt ist mein erster "zögling", den mag ich besonders gerne

von vorne, das helle blatt ganz oben welches man von hinten sieht, ist dass welches letzte woche kam

Von der seite



Der gesprengte pflanztopf

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Fiona: Der sieht gut aus! Und wenn er schon den Topf sprengt, bleibt Dir nix anderes übrig, als zu Topfen ... ansonsten würde der nämlich einfach weiterwachsen und dann kann es Dir passieren, daß Du den - ohne größere Wurzelschäden - gar nimmer aus dem Topf rausbekommst
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich finde auch, dass dein gummibaum gut aussieht. scheinst die pflege ja gut im griff zu haben.

Zitat geschrieben von Fiona
huch, um diese uhrzeit hatte ich nicht mit antworten gerechnet

die greenies schlafen nie
Avatar
Herkunft: Niederwerrn
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2009

Fiona

oh, danke ihr zwei. da freu ich mich aber sehr drüber das es ihm wohl hier gefällt. noch mehr, weil es ein selbst gezogener ist und kein gekaufter. dann werde ich mich da morgen mal dran machen und ihn umtopfen. danke für eure ratschläge.

eine frage noch, wenn ich ihn dann schon umtopfe... welches substrat eignet sich denn am besten für meinen grünen freund hier? den zögling hatte ich in herkömmliche blumenerde gesetzt. ich hätte auch noch kokohum hier und seramis. was nehm ich da am besten? bisher scheint es ihm ja in der blumenerde zu gefallen. also besser beim altbewährten bleiben?

liebe grüße, Fio
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Ich würde natürlich bei der guten bewährung blumen erde benutzten aber viel besser wäre eine mischung aus seramis und blumenerde 2/3 blumenerde und 1/3 seramis.
Sieht aber toll aus die Pflanze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.