Gummibaum bildet lange Luftwurzeln

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Mein Gummibaum bildet seit einiger Zeit Luftwurzeln. Gießen tu ich ihn immer recht ordentlich. Der Topf scheint ihm aber zu klein gewesen zu sein. Daher habe ich ihn gestern umgetopt und die Luftwurzeln abgeschnitten.

War das richtig?

Warum bildet er eigentlich die Wurzeln wenn er genug Wasser hat?

Ich nehme an dass das Wachstum duch das extreme Luftwurzelbildung auch gehemmt war!?!

lg
ML99
IMG00366.jpg
IMG00366.jpg (127.11 KB)
IMG00366.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Die Luftwurzeln sind ein Zeichen dafür, dass der Gummibaum sich bei dir sehr wohlfühlt Wieso schneidet man die ab? Meine beiden machen das auch, der nicht-panaschierte ganz extrem, die längste Luftwurzel ist mittlerweile über 150cm, siehe hier:

forum/ftopic44653.html

Ich lass sie machen, sie wachsen & gedeihen prächtig

Wenn der Topf zu klein ist würd ich ihn umtopfen, aber nix wegschneiden. Die kommen sowieso wieder. Der Gummibaum kommt übrigens mit weniger gießen besser zurecht als mit zuviel - aber ansich wächst er eh wie unkraut
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Ja, dort wo er steht hat er super Bedingungen.

Naja ich habe die abgeschnitten da ich mir dachte das ist nicht normal. Die Luftwurzeln waren bereits um einiges länfer als der Baum hoch ist. Mir ist das auch bei anderen Gummibäumen noch nicht so aufgefallen dass die überhaupt Luftwurzeln hätten.

Ich hätte gerne noch ein paar Meinungen, Kommentare von anderen "green-thumbs". Was macht ihr mit den Luftwurzeln?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

...wobei der in Orotava kein F. elastica ist.
Luftwurzeln deuten auf rel. hohe Luftfeuchte hin, die für diese Pflanzen allgemein förderlich ist. Sie am Stamm direkt abzuschneiden ist nicht schlimm, weil die vorhandenen Erdwurzeln zur Ernährung ausreichen. Sie sind mehr eine Lebensversicherung für Urwaldkatastrophen oder dienen im Alter als zusätzliche Stützen für ausladende Äste. Wenn der Topf groß genug ist und man sie in den Boden einleiten kann, wurzeln sie ein. So quer durchs Wohnzimmer laufend hätte ich eher Angst ständig drüber zu stolpern.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Danke für diese verständliche Antwort.
werde das nächste mal versuchen, die Wurzeln in den Topf/Erde einzuleiten falls er nochmals welche bildet. Gibt dem Stamm sicher mehr Stabilität im fortschreitenden Alter.

die Pflanze muss sich sicher erst mal vom Schock erholen, dass ich die abgeschnitten habe und gleichzeitig umgetopft habe
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

a2d2

...hat mein Gummibaum bis zu 1,5 m, voll unter die Couch - leider auch ne Menge Blätter verloren, trotz Sonne im Studio, zur Fenstergalerie sinds 2 m.
Schick gleich mal ein aktuelles Bild hoch...

Will nun erst umtopfen von 30 cm auf 60 und soviel Wurzeln reindrehen, wies geht. Rest abschneiden, mit Feuchten Tüchern um die Schnittstelle.

Kann eine Wurzel eigentlich in Erde auch austreiben ???

Grüße von der Eider...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Warum möchtest du denn die Schnittstellen mit feuchten Tüchern umwickeln? Das fördert doch nur das weitere Verzweigen den Luftwurzeln. So wie ich das verstanden habe willst du das aber gar nicht.
Wenn die Schnittstellen direkt am Stamm sind, dann könnte es sogar faulen.

Besser wäre es, die Schnittstellen mit Kohlepulver zu bepinseln.

lg marie
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

a2d2

Danke, sollte nur für die ersten Tage sein, wegen der Feuchtigkeit, die ausläuft.

Werde aber an Kohlepulver denken.


hab noch Bilder angehängt - sieht aus, wie gestern in Pro7 - "Day of the Triffits" bei den fressenden Pflanzen !!!

Ein Kittiefoto unserer Annabella ist auch dabei...die löchern manchmal ne Wurzel, deswegen die momentane Schutzwicklung.
P1000303-50.JPG
P1000303-50.JPG (462.96 KB)
P1000303-50.JPG
P1000305-50.JPG
P1000305-50.JPG (459.83 KB)
P1000305-50.JPG
P1000301-50.JPG
P1000301-50.JPG (436.59 KB)
P1000301-50.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sind aber keine luftwurzeln, sondern richtige wurzeln, das kommt davon, wenn der topf zuklein ist da hätte schon vor jahren umgetopft werden müssen

die frage ist jetzt, kann man diese wurzeln einkürzen ohne das man der pflanze schadet

ich denke wir sollten hier

forum/ftopic83018.html#1014340

weiter schreiben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.