Grünlilien Samen am Stengel

 
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

da sind doch auch samen am stengel. kann man die auch irgendwie verwenden? und wie muss man das dann machen. ich hatte bis jetzt nur mit ablegern erfolg
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi=)
ich pflanze die immer via ableger.
aber ich denke auch dass aus den weißen blüten die am selben stengel wachsen auch samen herauskommen. habe 5 verschiedene grünlilienarten aber die samen hab ich bisher noch nie gesammelt. ich hoffe du findest wen der dir weiterhelfen kann ansonsten bleib bei den ablegern, oder absenkern das sieht auch toll aus nur mit dem umtopfen bekommste dann ein problem.
lg bene
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich hoffe wirklich, dass mir noch jemand weiterhelfen kann. bei mir hat ein samen mal mehr oder weniger zufällig gekeimt. ich habs dann nochmal versucht, aber da hats nicht mehr funktioniert...
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

die samen entstehen direkt nach der blüte und sind nicht mehr als kleine krümmel oder?
leg sie doch einfach dann zum keinem in ein verschlossenes gefäß mit leicht befeuchteter erde.
ich werds demnächst auch mal probieren da ich bisher nur die anderen methoden verwendet habe^^
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

die samen sind schon etwas größer. die sind neben der blüte zu sehen. ich habe gerade irgendwo gelesen, dass das auch gehen soll, mit den samen. leider habe ich im moment keine, da ich meine grüni schon "geerntet" habe.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich habe vier verschiedene grünlilienarten im moment bilden zwei blüten aus ich werde mal nachschauen was sich ergibt.=)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Also ich habe bisher meine Grünlilien auch nur über die Ableger vermehrt und nicht über die Samen. Aber ich habe noch einige Samen über und werde das mal probieren.

Auf alle Fälle sollten die Samen nur auf der Erdoberfläche aufliegen und gleichmäßig feucht gehalten werden. Die Keimung sollte recht schnell erfolgen und auch das anschließende Wachstum soll zügig sein, so dass die Keimlinge recht schnell vereinzelt werden können.

Werde mal von meinem Ergebnis berichten.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

wie hast du das geschafft deine grünlilie zu bestäuben?
ich habe es mal mehr oder weniger aus fun mit nem wattestäbchen versucht. im mom blühen sie aber wieder,
lg bene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Bei mir haben das die Samen von allein gemacht. Bin nicht mit dem Pinsel rumgerannt und Bienchen gibt es in der Wohnung auch nicht.

Manchmal ist weniger vielleicht mehr. Bei meiner Oma gibt es auch massenhaft Samen von der Grünlilie, auch ohne BEstäubung.

Ilyana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.