Grünlilie zurückschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Also, sooooo unansehnlich finde ich die echt nicht.
Um sie buschiger wirken zu lassen, setz doch einfach die Kindel zu der Mutterpflanze in den Topf - wenn du eh schon am Umtopfen bist

Ich hatte meine auch mal beschnitten - auch die Blätter - und fand, das sah richtig schei*e aus (hab aber leider kein Foto davon).
Alle Pflanzen brauchen Licht zum leben, die einen mehr, die anderen weniger. Die Grünlilie kommt auch mit weniger Licht zurecht, aber sie sieht dann halt nicht ganz so toll aus, wie solche Pflanzen, die viel Licht bekommen.
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Whoa! Die Grünlilie aus dem Blog ist ja der helle Wahnsinn.
Ich glaub, ich muss meine Grünlilie auch mal mehr zum Licht rücken. Meine steht momentan ziemlich schattig und scheint kaum zu wachsen, obwohl sie vom Aussehen auch eher wie die von Bellamona ist.

Es gibt verschiedene Grünliliensorten. Wir haben nämlich im Betrieb verschiedene Grüntöne. Manche hängen total und werden zu Ampeln gepflanzt, anderen stehen richtig schön aufrecht und werden in Paletten verschickt.

Ich hätte auch lieber so eine aufrechte, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht auch irgendwann bei Wachstum runterhängt. Hab auch ein paar Kindel an meiner hängen, die ich dringend noch ins Wasserglas stellen muss.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

gerade die weiß-grünen brauchen schon licht, weil die sonst vergrünen, was bei deinen aber ja gar nicht der fall ist.
die grüne farbe ist eher etwas blässlich, denke, du solltest sie mal dringend umtopfen, so ist das nämlich eben wenn man pflanzen hat
wie oft gießt du denn so? bei meiner wars nämlich so, daß sie an grüner farbe eingebüßt haben, wenn sie am dursten war.
ansonsten finde ich, sehen die doch super aus, so wachsen die halt. und deutlich schöner als meine eine, muss ich dazusagen. auch deine alte, hatte mir das viel wüster vorgestellt, nach deinen beschreibungen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Auch Grünlilien brauchen Licht (es geht nicht um reine Sonne!)! Je weniger Licht sie abbekommen, umso gaggeliger und unansehnlicher wachsen sie! Wenn man Pflanzen allerdings "nur" als Deko für den Raum braucht, muß man einfach irgendwann damit rechnen, daß sie nimmer so schön aussehen, wie am Anfang! Das ist leider eine Tatsache!

forum/ftopic70630.html
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Danke für eure Meinungen!
Das beruhigt mich ein wenig.
Als ich die Fotos sah, die ich gemacht habe, fand ich meine Pflanzen auch gar nicht so schlimm. Deswegen dachte ich, dass ich vielleicht meine Freude an den Grünlilien verloren habe. Eine Efeutute hätte ich gerne, wollte ich schon immer. (Warum hab ich keine ) Ich mag generell eher großblättrige und auch großblumige Pflanzen, habe ich festgestellt.

Jetzt überlege ich was ich mit meinen Grünlilien mache. Die Grünlilie im Schlafzimmer ist zu groß geworden, da sollte eine kleine stehen, war ja mal eine. Bei mir ist es auch so, dass die Blätter verblassen, wenn sie Wasser brauchen. Das heißt, dass ich eigentlich schon zu spät dran bin.
Bisher habe ich sie nur einmal am Wochenende gegossen...
Haaach ist das schlimm, ich weiß das ja alles... umtöpfen, gießen, pflegen, aber ich weiß einfach nicht wohin dann mit der Pflanze, wenn sie immer größer wird und einen größeren Topf hat?
Meine große Grünlilie ist übrigens eine Ampel-Pflanze, ich habe nur die Haken abgemacht.
Ich dachte jede Grünlilien-Art wächst auch anders, dann habe ich die falsche!?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Bellamona,
ich denke auch, dass Rouge Recht hat. Ein bisschen mehr Wasser und vor allem Dünger (hast Du mal gedüngt?), und die wird wieder schön grün. Das Blasse würde mich auch stören.

Wenn Du keinen Platz mehr für die Gute hast, dann behalte doch ein Kindel und stellte die Mama hier bei den Kleinanzeigen (oben in der Leiste) ein. So hast Du sie nicht weggetan, machst noch jemand Freude und hast selbst Platz für eine Efeutute oder was anderes Neues. Ich finde, das ist ein super Kompromiss, der niemandem wehtut.
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Hallo SandraD,

ja so hatte ich das ja auch gedacht. Ich werde wahrscheinlich die große Grünlilie wieder schön herrichten und erstmal versuchen sie in der Nachbarschaft loszuwerden. Die kleineren behalte ich noch. Ich werde wieder anfangen sie alle besser zu pflegen... nach dem umtöpfen.
Gedüngt habe ich noch nie sonst wäre sie vermutlich noch schneller gewachsen!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Bellanmona,
na, mit Dünger wächst sie nicht nur schnell, sondern halt auch deutlich schöner. Einen Tod muss man halt sterben.
Außerdem kannst Du doch auch Kindel verschenken, wenn Du sie nicht wegwerfen willst (ich kenn das, ich topfe auch jeden Rückschnitt/Ableger ein). Schulen, Kindergärten, Omas, Mamas, Kollegen... Das wird schon. Und mit vielen Kindeln, die man dranlässt, siehts doch auch ganz toll aus! Bei mir kindeln schon die Kindel. Ich hab bald drei Etagen. Das darf wuchern, das passt schon.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo, ich benutze gleich mal das thema hier.

ich möchte meine grünlilie umtopfen.
ist reine grünpflanzenerde oder ein seramis-grünpflanzenerde-gemisch besser?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

völ-lig-e-gal
nee im ernst, die fühlen sich überall wohl
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.