Grünlilie - schwarzer Stiel / Stengel - Pflanze geht ein

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2013

toka

Hallo zusammen,

leider habe ich jetzt bereits bei meiner 3. Grünlilie die gleichen Probleme (alle Pflanzen habe ich aus ein und der selben Mutterpflanze gezogen). 2 von 3 Pflanzen im Topf haben einen schwarzen Ansatz / Stengel / Stiel (da wo die Pflanze direkt aus der Erde kommt), welcher in sich zusammentrocknet und die Blätter von unten her braun werden sowie absterben lässt. Die der schwarze Bereich ist nicht matschig, im Gegenteil eher sehr trocken.

Eigentlich habe ich die Pflanzen auch nicht übermässig viel gegossen (aller 1-2 Wochen mit bisschen Dünger). Die Erde war immer recht ausgetrochnet, bevor ich wieder gegossen habe.

Blätter und Wurzeln schauen sonst ganz normal aus. Bis zu letzt waren sie gut gewachsen und hatten auch einige Kindel.

Kann sowas vom Dünger kommen?

Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge.

VG toka
DSC01876 (Kopie).JPG
DSC01876 (Kopie).JPG (225.03 KB)
DSC01876 (Kopie).JPG
DSC01855 (Kopie).JPG
DSC01855 (Kopie).JPG (228.78 KB)
DSC01855 (Kopie).JPG
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi toka,
ich vermute, Du hast die Grünlilie zu selten gegossen. Mäßig feucht halten sollte man sie schon. Den Ballen durchtrocknen zu lassen ist nicht gut. Wenn dann das Gießwasser mit dem Dünger an den trockenen Ballen kommt, könnte ich mir vorstellen, dass das Verbrennungen gibt.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hm, Laresie,
meine Grünlilien vertragen Trockenheit sehr gut. Ich lasse sie immer so weit abtrocknen, bis die Farbe der Blätter blasser wird und von einem satten Grün zu einem pastell-Blaugrün wechselt, und bei mir sind die Grünlilien unkaputtbar.

Vielleicht gießt Du sie, wenn Du gießt, zu viel auf einmal, toka? Oder es ist tatsächlich ein Düngerschaden. Meine Grünlilien bekommen vielleicht zwei mal im Jahr etwas Dünger...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also meine grüni kriegt nie dünger die sind echt unkaputtbar. die wurzeln werden bei größeren pflanzen selbst so dicke wasserspeichernde dinger...die halten auch eine kleine Trockenheit mal aus. das mit dem gießen mach ich auch so wie firemouse. also hin und wieder mal bis öfter mal gießen und nicht düngen, dann sollte es funzen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine stehen auch ab und zu mal trocken, ohne daß ihnen das was ausmacht. Ich glaube aber, daß es einen Unterschied macht, ob sie ab und zu austrocknen oder ob das permanent geschieht. Dazu noch der Dünger auf die trockenen Wurzeln
Prinzipiell stimmt es aber, daß Grünlilien kaum umzubringen sind. Vielleicht sind auch diese noch zu retten, wenn sie häufiger gegossen werden. Das Düngen würde ich für dieses Jahr dann aber komplett sein lassen. Diese Pflanzen wachsen und gedeihen auch gut, wenn sie kaum mal gedüngt werden.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich glaub schon, dass die wieder werden.
Mein Mann hat mal eine große Grünlilie schlimm übergossen (die stand aber auch in einem Topf ohne Abzugslöcher, wurde uns so von seiner Mama geschenkt, die alle Pflanzen so eintopft). Die Blätter wurden schlaff und gelb. Ich hab sie darauf an mich genommen, weniger gegossen (nach obenstehender "Regel"), und die neuen Blätter sahen dann wieder super aus.
Ich hab die Pflanze zwar trotzdem entsorgt und nur die Kindel behalten, aber eigentlich gings ihr wieder gut...

Und ich hab auch schon Grünlilien gesehen, die in Hydro stehen, und jede Woche so stark gegossen werden, dass sie bis zum Blattansatz unter Wasser sind. Stinkt wie Hölle, aber wächst und gedeiht!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.